dvb-t in mitteldeutschland...

Alles rund um den digitalen terrestrischen Rundfunk - sei es DVB-T2 HD oder die älteren Normen wie DVB-T und DVB-H.
Benutzeravatar
hendrik
Administrator
Beiträge: 49824
Registriert: 03.04.2006, 19:14
Wohnort: Delitzsch
Kontaktdaten:

Beitrag: # 2319Beitrag hendrik »

DVB-T-Einführung in Magdeburg gefährdet?...

http://www.digitalfernsehen.de/news/news_84820.html

... :wink:
Alle Angaben ohne Gewähr...
Wünsche allzeit guten Empfang...
Benutzeravatar
Coffings
Medienexperte
Beiträge: 702
Registriert: 05.04.2006, 18:11
Wohnort: Südsachsen
Kontaktdaten:

Beitrag: # 2321Beitrag Coffings »

Mit seinen 160 Metern soll der Turm sogar den Magdeburger Dom überragen, der gerade einmal 104 Meter misst.
Naja, dann sollte der auch nicht gerade in der Innenstadt stehen... :P
Gruss, Coffings.

Bild
Benutzeravatar
hendrik
Administrator
Beiträge: 49824
Registriert: 03.04.2006, 19:14
Wohnort: Delitzsch
Kontaktdaten:

Beitrag: # 2689Beitrag hendrik »

Alle Angaben ohne Gewähr...
Wünsche allzeit guten Empfang...
Benutzeravatar
hendrik
Administrator
Beiträge: 49824
Registriert: 03.04.2006, 19:14
Wohnort: Delitzsch
Kontaktdaten:

Beitrag: # 3289Beitrag hendrik »

Routineprüfung der DVB-T-Antennen mit Hubschrauber in Halle und Erfurt...

http://www.satundkabel.de/modules.php?o ... e&sid=7942

... :wink:
Alle Angaben ohne Gewähr...
Wünsche allzeit guten Empfang...
Benutzeravatar
hendrik
Administrator
Beiträge: 49824
Registriert: 03.04.2006, 19:14
Wohnort: Delitzsch
Kontaktdaten:

Beitrag: # 7706Beitrag hendrik »

Die ARD-Programme MDR, RBB, WDR und BR werden künftig im Raum Leipzig mit höherer Sendeleistung ausgestrahlt. Dazu wird der betroffene Kanal 9 in der Nacht auf Mittwoch abgeschaltet...

http://www.satundkabel.de/modules.php?o ... e&sid=9551

... :wink:
Alle Angaben ohne Gewähr...
Wünsche allzeit guten Empfang...
Benutzeravatar
hendrik
Administrator
Beiträge: 49824
Registriert: 03.04.2006, 19:14
Wohnort: Delitzsch
Kontaktdaten:

Beitrag: # 9171Beitrag hendrik »

In Mitteldeutschland wird am Ausbau des digitalen Antennenfernsehens festgehalten.

"Wir waren die erste Region, in der die privaten Sender nicht mit dabei waren und alle haben am Erfolg gezweifelt", sagte der Geschäftsstellenleiter DVB-T Mitteldeutschland, Michael Richter, in Halle der Deutschen Presseagentur (dpa). Rund acht Monate nach dem Sendestart gebe es zudem "ernsthafte Gespräche" mit lokalen Privat-Sendern. Am Ausbau des Netzes werde festgehaltenm, sagte Richter...

http://www.satundkabel.de/modules.php?o ... &sid=10134

... :wink:
Alle Angaben ohne Gewähr...
Wünsche allzeit guten Empfang...
Benutzeravatar
hendrik
Administrator
Beiträge: 49824
Registriert: 03.04.2006, 19:14
Wohnort: Delitzsch
Kontaktdaten:

Beitrag: # 16688Beitrag hendrik »

Das digitale Antennenfernsehen (DVB-T) in Mitteldeutschland muss auch in Zukunft ohne die großen privaten Fernsehsender auskommen.

"Mittel- bis langfristig werden diese Sender sich auch weiter zurückhalten", sagte der Geschäftsführer der Geschäftsstelle DVB-T Mitteldeutschland, Michael Richter, der Nachrichtenagentur ddp am Montag nachmittag. In den Regionen Leipzig/Halle und Erfurt/Weimar war DVB-T vor einem Jahr auf Sendung gegangen. Dies gelte allerdings auch für andere Regionen in Deutschland wie Stuttgart, Göttingen oder Mecklenburg-Vorpommern.

Nach Angaben von Ritter soll in einer nächsten Stufe bis 2007 DVB-T auch in Dresden, Chemnitz und Magdeburg angeboten werden, bis Ende 2008 auch die ländlichen Regionen deutschlandweit mit ARD und ZDF versorgt sein. Nur in den großen Ballungsräumen wie Berlin, Hamburg oder München kann mit der digitalen Antenne auch Privatfernsehen von RTL und ProSiebenSat.1 gesehen werden...

http://www.satundkabel.de/modules.php?o ... &sid=13205

... :wink:
Alle Angaben ohne Gewähr...
Wünsche allzeit guten Empfang...
Benutzeravatar
hendrik
Administrator
Beiträge: 49824
Registriert: 03.04.2006, 19:14
Wohnort: Delitzsch
Kontaktdaten:

Beitrag: # 16693Beitrag hendrik »

Das digitale Antennenfernsehen (DVB-T) in Mitteldeutschland wird auch weiter ohne die großen privaten Anstalten über den Sender gehen. Mittel- bis langfristig werden diese Sender sich auch weiter zurückhalten, sagte der Geschäftsführer der Geschäftsstelle DVB-T Mitteldeutschland, Michael Richter, auf Anfrage der Nachrichjtenagentur ddp. Man sei jedoch im Gespräch, um die privaten Regionalsender mit anbieten zu können, sagte Richter weiter. Während der Fußball-WM habe es eine Kooperation mit Leipzig Fernsehen gegeben, die von den Zuschauern auch gut angenommen worden sei, hieß es. In einer nächsten Stufe soll bis 2007 DVB-T auch in Dresden, Chemnitz und Magdeburg angeboten werden, bis Ende 2008 dann sollen auch die ländlichen Regionen deutschlandweit versorgt sein...

http://www.satnews.de/mlesen.php?id=6453

... :wink:
Alle Angaben ohne Gewähr...
Wünsche allzeit guten Empfang...
Benutzeravatar
hendrik
Administrator
Beiträge: 49824
Registriert: 03.04.2006, 19:14
Wohnort: Delitzsch
Kontaktdaten:

Beitrag: # 16859Beitrag hendrik »

Private bald auch bei DVB-T in Mitteldeutschland?
Die großen deutschen Privatsender scheinen ihre bundesweite Blockadehaltung gegenüber DVB-T aufzugeben und streben zumindest einen Start in weiteren Wirtschaftsregionen an. Nach Stuttgart und Mannheim habe die RTL Group auch Interesse an einem Einstieg im Raum Halle/Leipzig angemeldet. Das berichtet der Branchendienst "Dehnmedia" und bezieht sich auf Aussagen von Christian Schurig, Direktor der Landesmedienanstalt MSA, in der Regionalausgabe der "Bild"-Zeitung: „Die Senderfamile aus RTL, RTL 2, Super-RTL, Vox und n-tv hat in dieser Woche die Aufnahme ins Programm beantragt“, so Schurig. Der Sendebetrieb könne im Januar 2007 beginnen. Noch vor wenigen Tagen hieß es, die Gespräche mit den Privaten seien nicht erfolgreich verlaufen. Statt dessen hieß es, die Medienanstalten wöllten sich bemühen, private Regionalsender für eine DVB-Verbreitung zu gewinnen...

http://www.satnews.de/mlesen.php?id=6558

... :wink:
Alle Angaben ohne Gewähr...
Wünsche allzeit guten Empfang...
Benutzeravatar
hendrik
Administrator
Beiträge: 49824
Registriert: 03.04.2006, 19:14
Wohnort: Delitzsch
Kontaktdaten:

Beitrag: # 17523Beitrag hendrik »

Das Projektbüro DVB-T Mitteldeutschland hat am Donnerstag einen Zeitungsbericht bestätigt, wonach das digitale Antennenfernsehen bis Ende 2007 in Dresden eingeführt werden soll.

Nach Angaben der Geschäftsstelle gelte dies aber nur "vorbehaltlich der noch ausstehenden Ergebnisse der Frequenz-Koordinierungsgespräche zwischen Deutschland und den Nachbar-Ländern Tschechien und Polen". Nach früheren Angaben soll in einer nächsten Stufe DVB-T auch in Chemnitz und Magdeburg angeboten werden, bis Ende 2008 auch die ländlichen Regionen deutschlandweit mit ARD und ZDF versorgt sein. Nur in den großen Ballungsräumen wie Berlin, Hamburg oder München kann mit der digitalen Antenne auch Privatfernsehen von RTL und ProSiebenSat.1 gesehen werden...

http://www.satundkabel.de/modules.php?o ... &sid=14314

... :wink:
Alle Angaben ohne Gewähr...
Wünsche allzeit guten Empfang...
Antworten

Zurück zu „Antenne“