Das digitale Antennenfernsehen (DVB-T) in Mitteldeutschland muss auch in Zukunft ohne die großen privaten Fernsehsender auskommen.
"Mittel- bis langfristig werden diese Sender sich auch weiter zurückhalten", sagte der Geschäftsführer der Geschäftsstelle DVB-T Mitteldeutschland, Michael Richter, der Nachrichtenagentur ddp am Montag nachmittag. In den Regionen Leipzig/Halle und Erfurt/Weimar war DVB-T vor einem Jahr auf Sendung gegangen. Dies gelte allerdings auch für andere Regionen in Deutschland wie Stuttgart, Göttingen oder Mecklenburg-Vorpommern.
Nach Angaben von Ritter soll in einer nächsten Stufe bis 2007 DVB-T auch in Dresden, Chemnitz und Magdeburg angeboten werden, bis Ende 2008 auch die ländlichen Regionen deutschlandweit mit ARD und ZDF versorgt sein. Nur in den großen Ballungsräumen wie Berlin, Hamburg oder München kann mit der digitalen Antenne auch Privatfernsehen von RTL und ProSiebenSat.1 gesehen werden...
http://www.satundkabel.de/modules.php?o ... &sid=13205
...
