ProSiebenSat.1: Neuer Astra-Transponder gegen DECT-Probleme?

Hier könnt Ihr Neuaufschaltungen und Ähnliches posten, die auf 19,2°Ost stattgefunden haben. Die Satelliten auf dieser Position sind ASTRA 1KR, 1L, 1M und 1N.
Benutzeravatar
hendrik
Administrator
Beiträge: 49815
Registriert: 03.04.2006, 19:14
Wohnort: Delitzsch
Kontaktdaten:

ProSiebenSat.1: Neuer Astra-Transponder gegen DECT-Probleme?

Beitrag: # 18184Beitrag hendrik »

Der Fernsehkonzern ProSiebenSat.1 will wegen der Empfangsprobleme seiner Sender in verbindung mit DECT-Telefonen angeblich seine Satelliten-Frequenz ändern.

Das berichtete der Branchendienst "AreaDVD" am Montag unter Berufung auf einen Sprecher des Unternehmens. Wechseln sollen demnach sämtliche Programme der Sendergruppe, ein längerer Simulcast-Betrieb sei geplant, hieß es. Nicht betroffen von dem Frequenzwechsel seien ProSieben-HD, Sat.1-HD sowie die noch analog via Astra ausgestrahlten TV-Programme. Außer dem Transponderwechsel solle es zunächst keine technischen Änderungen geben, hieß es weiter...

weiterlesen...
http://www.satundkabel.de/modules.php?o ... &sid=15438

... :wink:
Zuletzt geändert von hendrik am 15.06.2007, 18:29, insgesamt 2-mal geändert.
Alle Angaben ohne Gewähr...
Wünsche allzeit guten Empfang...
Benutzeravatar
maadien
Super Administrator
Beiträge: 20861
Registriert: 07.02.2006, 17:53
Wohnort: Prüm

Beitrag: # 18187Beitrag maadien »

Ich würde diese entscheidung sehr begrüßen!
Viele leute haben leider deswegen einen schlechten eindruck von digital, und diesen würde man hiermit teilweise aus den Weg räumen...
Telekom Magenta Zuhause L mit MagentaTV Entertain (RTL+ Premium, Disney+ inkl.) | Fritzbox 7490 | Sat Multifeed über Technisat Multytenne (Astra 19,2°Ost/ Astra 23,5° Ost/ Astra 28,2°Ost/ Eutelsat 13,0° Ost | Netflix Basic | Amazon Prime Video | WOW Filme&Serien | Waipu TV Perfect Plus | DAB+ (Zuhause und im Auto)| joyn Free | Zattoo Free | Telekom Magenta Mobil Prepaid Jahrestarif | Readly | Freimonate von Paramount+ und Apple TV
Benutzeravatar
hendrik
Administrator
Beiträge: 49815
Registriert: 03.04.2006, 19:14
Wohnort: Delitzsch
Kontaktdaten:

Beitrag: # 18190Beitrag hendrik »

Um den durch Empfangsprobleme in Verbindung mit DECT-Telefonen angeblich geplanten Transponder-Wechsel von ProSiebenSat.1 herrscht Unklarheit.

Der Münchner Fernsehkonzern wollte trotz mehrfacher Anfrage der SAT+KABEL am Montag nachmittag keine Stellungnahme abgeben. Zuvor hatte der Branchendienst "AreaDVD" unter Berufung auf einen Sprecher des Unternehmens berichtet, dass sämtliche Programme der Sendergruppe auf eine andere Frequenz wechseln würden. Auch ein längerer Simulcast-Betrieb sei geplant. Nicht betroffen von dem Frequenzwechsel seien ProSieben-HD, Sat.1-HD sowie die noch analog via Astra ausgestrahlten TV-Programme, hieß es. Außer dem Transponderwechsel solle es zunächst keine technischen Änderungen geben...

weiterlesen...
http://www.satundkabel.de/modules.php?o ... &sid=15446

... :wink:
Alle Angaben ohne Gewähr...
Wünsche allzeit guten Empfang...
Benutzeravatar
hendrik
Administrator
Beiträge: 49815
Registriert: 03.04.2006, 19:14
Wohnort: Delitzsch
Kontaktdaten:

Beitrag: # 18216Beitrag hendrik »

Der durch Empfangsprobleme in Verbindung mit DECT-Telefonen geplante Transponder-Wechsel von ProSiebenSat.1 ist mittlerweile ein offenes Geheimnis.

Wollte gestern noch kein Sprecher des Unternehmens Stellung nehmen, ist mittlerweile klar: Ein Wechsel kommt, wann genau wird noch festgelegt. Auch ein Simulcast-Betrieb steht fest, also eine parallel Ausstrahlung auf alter und neuer Frequenz über einen bislang unbekannten Zeitraum. Davon betroffen sind vor allem die PAL-Programme der Gruppe Sat.1, ProSieben, Kabel1, N24 und 9Live. Das wurde der SAT+KABEL am Mittwoch aus Unternehmenskreisen zugetragen.

Ausgelöst wurden die neuerlichen Spekulationen durch einen Bericht des Branchendienstes "AreaDVD" am Dienstag, der zwar einen Wechsel vermeldete, den Bericht aber kurz danach wieder zurückzog. Offizielle Begründung: Es habe ein Missverständnis gegeben. Es fällt nicht schwer sich auszurechnen, dass sich ein Senderverantwortlicher verplappert hatte. Zu spät: Zahlreiche Dienste griffen die Meldung auf, auch bei der SAT+KABEL wurde die Nachricht mehrere Hundert mal abgerufen...

weiterlesen...
http://www.satundkabel.de/modules.php?o ... &sid=15533

... :wink:
Alle Angaben ohne Gewähr...
Wünsche allzeit guten Empfang...
Benutzeravatar
htw89
Moderator
Beiträge: 4388
Registriert: 28.08.2006, 17:45
Wohnort: Dortmund

Beitrag: # 19006Beitrag htw89 »

Neuer Transponder steht offenbar fest:
http://forum.digitalfernsehen.de/forum/ ... ost1962461

Transponder 107 wirds.
Magenta Zuhause XXL (FTTH) mit FRITZ!Box 7590 AX, MagentaTV Smart Netflix und Option Disney+ Standard mit Werbung, 6 Monate Paramount+ umsonst | Amazon Prime Video Jahresabo | Sat Astra 19,2°Ost | DVB-T2 HD (FTA) | DAB+ | congstar Allnet Flat S
Benutzeravatar
hendrik
Administrator
Beiträge: 49815
Registriert: 03.04.2006, 19:14
Wohnort: Delitzsch
Kontaktdaten:

Beitrag: # 19016Beitrag hendrik »

12.545 h 22.000 fec 5/6 wirds... :wink:
Alle Angaben ohne Gewähr...
Wünsche allzeit guten Empfang...
Benutzeravatar
htw89
Moderator
Beiträge: 4388
Registriert: 28.08.2006, 17:45
Wohnort: Dortmund

Beitrag: # 19017Beitrag htw89 »

Oder so ;)

Offenbar ziehen nur die ProSiebenSat.1-Sender um, und nicht TELE 5, HSE24, DSF, Sonnenklar TV und Astro TV.

Im Klartext: Wenn man diese Sender nicht einfach nur übergangen hat, heißt das, dass sich die nicht ausgebauten bzw. optimierten Kabel BW-Kunden wohl bald von 5 Programmen verabschieden dürfen...

Und da dürften wohl definitiv DSF, TELE 5, HSE24, Astro TV und Sonnenklar TV den Kürzeren ziehen.
Magenta Zuhause XXL (FTTH) mit FRITZ!Box 7590 AX, MagentaTV Smart Netflix und Option Disney+ Standard mit Werbung, 6 Monate Paramount+ umsonst | Amazon Prime Video Jahresabo | Sat Astra 19,2°Ost | DVB-T2 HD (FTA) | DAB+ | congstar Allnet Flat S
Benutzeravatar
tyu
Moderator
Beiträge: 5040
Registriert: 16.04.2006, 14:34
Wohnort: Reutlingen

Beitrag: # 19018Beitrag tyu »

Glaube ich nicht. Tele5 war bei KBW schon mal auf S39. Nach der abschaltung des ORF sind da ja wieder zwei Pkätze frei.
Die Standbilder auf den ORF Kanälen könnte KBW auch endlich mal abschalten. Inzwischen dürften auch die letzten gemerkt haben das der ORF weg ist. An ein Comeback bei KBW glauben eh nur noch die wenigsten.
Tele5 und DSF könnten von daher von KBW auch auf S39 verbreitet werden. Die anderen Sender interessieren doch keinen. Da fällts nicht weiter auf wenn die weg sind.
Mein Senf dazu...
DEMNÄCHST WIEDER NEU!!!
Benutzeravatar
htw89
Moderator
Beiträge: 4388
Registriert: 28.08.2006, 17:45
Wohnort: Dortmund

Beitrag: # 19020Beitrag htw89 »

Das stimmt schon. In optimierten könnte man auch beide Transponder zusammenwerfen. Bei den überhaupt nicht ausgebauten hingegen siehts ganz anders aus: Die hätten dann wohl definitiv 5 Sender weniger - und somit digital nur noch 40 TV-Sender, davon 12 private, die alle entweder zu RTL oder zu ProSiebenSat.1 zählen.

Tolle Auswahl :twisted:
Magenta Zuhause XXL (FTTH) mit FRITZ!Box 7590 AX, MagentaTV Smart Netflix und Option Disney+ Standard mit Werbung, 6 Monate Paramount+ umsonst | Amazon Prime Video Jahresabo | Sat Astra 19,2°Ost | DVB-T2 HD (FTA) | DAB+ | congstar Allnet Flat S
Benutzeravatar
hendrik
Administrator
Beiträge: 49815
Registriert: 03.04.2006, 19:14
Wohnort: Delitzsch
Kontaktdaten:

Beitrag: # 19021Beitrag hendrik »

tja...kabel halt...
ich sags immer wieder gern...lol... :wink:
Alle Angaben ohne Gewähr...
Wünsche allzeit guten Empfang...
Antworten

Zurück zu „ASTRA 19,2° Ost“