Starker Auftakt nach neuer Portfolioausrichtung

MTV Germany entstand 1997 aus MTV Europe. Anfang der 2000er verdrängten Serien und Realitys immer größere Teile der Musik im Programm. 2011 Wechsel ins Pay-TV und Kürzung des Musikanteils bis auf 6 Stunden. 2014 Wechsel zu HD+ und seit Dezember 2017 wieder ins Free-TV mit stetiger Erhöhung des Musikanteils.
Viva wurde 1993 als Musikprogramm gestartet, 2004 von der VIACOM gekauft und mit Serien und Entertainment bestückt. Ab September 2014 kürzung der Sendezeit, zuletzt zwischen 2-14 Uhr als reines Musikprogramm empfangbar. Einstellung des Sendebetriebs zum 31.12.18 zur Stärkung MTV's.
Antworten
Benutzeravatar
maadien
Super Administrator
Beiträge: 19935
Registriert: 07.02.2006, 17:53
Wohnort: Prüm

Starker Auftakt nach neuer Portfolioausrichtung

Beitrag: # 41667Beitrag maadien »

Starker Auftakt nach neuer Portfolioausrichtung

Sehr geehrter Herr ....

informieren Sie sich hier über den Marktanteilszuwachs unserer Sender:

Starker Auftakt nach neuer Portfolioausrichtung: VIVA, Comedy Central und Nickelodeon starten mit deutlichem Marktanteilszuwachs ins neue Jahr

* VIVA steigert Marktanteil um über 20 Prozent auf 2,1 Prozent* im Vergleich zum Vorjahresmonat
* Comedy Central erreicht im Januar einen Marktanteil von 1,3 Prozent** und liefert zudem neue Reichweitenrekorde
* Zugleich verbessert sich Nickelodeon auf 12,7 Prozent*** bei den drei bis 13-Jährigen


Nicht nur im Dschungel war dieser Januar ein hart umkämpfter Monat. Gerade angesichts dieser harten Rahmenbedingungen liefern die MTV Networks Free TV Sender herausragende Ergebnisse: Bereits der erste Monat für den neupositionierten Musik- und Entertainmentsender VIVA bestätigt die Strategie von MTV Networks: VIVA verbessert den Marktanteil auf 2,1 Prozent* bei den 14 bis 29-Jährigen und wächst damit um über 20 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat. Die erfolgreichsten Formate spiegeln ebenfalls die neue Vielfalt bei VIVA wider: Cartoons wie 'Family Guy' oder 'Futurama' punkten ebenso wie das frisch für den Grimme Preis nominierte Gaming Format 'Game One' oder 'Jackass', zwei originäre MTV Formate, oder klassische VIVA Inhalte wie 'America's Next Top Model' und Musikstrecken wie die "VIVA Top 100".

Jin Choi, SVP Viacom Brand Solutions & Deputy General Manager MTV Networks Germany betont: „Dieser großartige Start ins neue Jahr stimmt uns sehr optimistisch. Sowohl das starke Wachstum beim Marktanteil von VIVA als auch der Reichweitenausbau bei Comedy Central zeigen uns deutlich, dass wir mit der neuen Portfolioausrichtung auf dem absolut richtigen Weg sind. Auch das positive Feedback aus dem Werbemarkt bestärkt uns darin sehr.“

Schließlich ist auch Comedy Central weiter auf Erfolgskurs. Das Entertainment-Angebot für die Zielgruppe der 14 bis 49-Jährigen TV Zuschauer erzielte im Januar einen Marktanteil von 1,3 Prozent** und verzeichnet damit einen Wachstum von 18 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat. Darüber hinaus war der Januar 2011 mit knapp 10 Millionen erreichten Zuschauern**** auch der reichweitenstärkste Monat seit Sendestart. Mit bis zu 270.000 Zuschauern** präsentierte sich im Januar auch die Comedy Prime Time ab 22:15 Uhr mit konstant wachsender Beliebtheit bei der Erwachsenenzielgruppe. Zu den Programm-Hits zählen u.a. die niederländische Sketch-Comedy 'New Kids', im Rahmen des 'All Star Samstag - Die besten deutschen Comedians' Shows wie 'Die Comedy-Falle' oder 'Pastewka' und Sitcoms wie 'Friends' oder 'Hör' mal wer da hämmert'.

Der Kinder- und Familiensender Nickelodeon steigert im Januar seinen Marktanteil zugleich auf 12,7 Prozent*** bei den drei bis 13-Jährigen und wächst damit im Vergleich zum Januar 2010 um 4 Prozent. Zu dieser Entwicklung trugen insbesondere 'Big Time Rush', 'Avatar - Herr der Elemente', 'Die Pinguine aus Madagascar' und die Erfolgsserie 'iCarly' bei.



Quellen:
* AGF/GfK-Fernsehforschung; TV Scope, 01.01.2011-31.01.2011, E 14-29
** AGF/GfK-Fernsehforschung; TV Scope, 01.01.2010-31.01.2011, 20:15 - 03:00, E 14-49
*** AGF/GfK-Fernsehforschung; TV Scope, 01.01.2010-31.01.2011, 06:00 – 20:15, K 3-13
**** AGF/GfK-Fernsehforschung; TV Scope, 01.01.2007-31.01.2011, Verweildauer in Zeit: 00:01:00, 20:15-03:00
VIACOm Newsletter
Telekom Magenta Zuhause L mit MagentaTV Entertain (RTL+ Premium, Disney+ inkl.) | Fritzbox 7490 | Sat Multifeed über Technisat Multytenne (Astra 19,2°Ost/ Astra 23,5° Ost/ Astra 28,2°Ost/ Eutelsat 13,0° Ost | Netflix Basic | Amazon Prime Video | DAB+ (Zuhause und im Auto)| joyn Free | Zattoo Free | Telekom Magenta Mobil Prepaid M | Readly |
Antworten

Zurück zu „MTV (und VIVA)“