Erfolgsmeldungen des digitalen Senders ZDFneo nerven die deutschen Privatsender, die dem unliebsamen gebührenfinanzierten Konkurrenten am liebsten den Garaus machen würden - die Verantwortlichen des Kanals freuten sich am Donnerstag gleichwohl über steigende Marktanteile und kündigten gleich noch zwei neue TV-Serien an.
Bei den Kaufserien werde ZDFneo auch künftig Alternativen zu den Shows der Rivalen wie RTL oder ProSiebenSat.1 bieten, teilte das Zweite Deutsche Fernsehen am Donnerstag mit. Nach dem Start der preisgekrönten US-Reihe "Mad Men" stünden mit der familienaffinen BBC/CBC-Serie "Being Erica" und der US-amerikanischen Reihe "Dirty Sexy Money" für das kommende Jahr zwei weitere Highlights auf dem Programm, hieß es. Einen Ausstrahlungstermin wollte der Kanal noch nicht nennen.
Das Programm wendet sich nach eigenen Angaben an Zuschauer zwischen 25 und 49 Jahren und kann offenbar weiter steigende Zahlen vermelden. Seit Sendestart im November 2009 sei der Marktanteil von ZDFneo von ehemals 0,1 Prozent auf inzwischen 0,3 Prozent Marktanteil sowohl bei allen Haushalten als auch in der jüngeren Zielgruppe gestiegen, hieß es in in der Mitteilung. Im Digitalmarkt verzeichnete ZDFneo im Oktober 0,7 Prozent. Senderchef Norbert Himmler freut's: "Damit haben wir das Ziel, mit ZDFneo innerhalb eines Jahres die Marktanteile zu verdoppeln, nicht nur erreicht, sondern übertroffen. Das ist für uns Ansporn, uns weiter auf die Suche nach eckigen, mutigen und innovativen Formaten zu begeben".
200.000 Zuschauer in der Primetime
Besonders das fiktionale Angebot in der Primetime stoße auf Zuspruch in der Zielgruppe: 28 der angebotenen Spielfilme und Fernsehfilme konnten über 200.000 Zuschauer verzeichnen, aber auch Reportagen und Dokumentationen wie "Da wird mir übel" und "Ohne Geld bis ans Ende der Welt" erzielten mit maximal 0,9 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe gute Resultate. In der Mediathek liegen Titel wie "Angeschmiert? Graffiti in Deutschland" oder "Ohne Geld bis ans Ende der Welt" mit 50.000 Abrufen in der Spitzengruppe. Mit den Quoten der Vollprogramme können diese Zahlen freilich bei weitem nicht mithalten.
"Neuentwicklungen sind besonders in den Bereichen Reportage, Musik, Comedy und Quiz geplant", sagte Himmler ohne Angabe von Details. Angekündigt ist bereits die sechsteilige Sitcom "Die Snobs". Darin sollen sich Christian Ulmen und Wilfried Hochholdinger unter der Begleitung von Frederick Lau ab 11. November, immer donnerstags, "subversive Wortgefechte zwischen Abschlag und Grün" liefern. In "Stuckrad Late Night" darf Benjamin von Stuckrad-Barre ab 16. Dezember wöchentlich am Donnerstagabend mit einer Talkshow ran.
Quelle:satundkabel.de
ZDFneo: Oktober erfolgreichster Monat seit dem Start
-
- Moderator
- Beiträge: 828
- Registriert: 10.04.2006, 18:01
- Wohnort: NRW
Re: ZDFneo: Oktober erfolgreichster Monat seit dem Start
Schön das sich unsere Privatsender darüber ärgern. Auch wenn der Sender keine wirkliche konkurrenz für sie ist.
Mein Highlight im Programm sind immer noch die Disco Kuultnächte die Samstag nachts ausgestrahlt werden.
Mein Highlight im Programm sind immer noch die Disco Kuultnächte die Samstag nachts ausgestrahlt werden.
Mein Senf dazu...
DEMNÄCHST WIEDER NEU!!!
DEMNÄCHST WIEDER NEU!!!