Text Quelle: http://satundkabel.magnus.de/medien/art ... endig.html(pk) Die Chefin der Kölner RTL-Fernsehgruppe, Anke Schäferkordt, ist die Vielzahl der öffentlich-rechtlichen Kanäle ein Dorn im Auge.
"Ich bin ein Befürworter des dualen Systems. Was mich stört ist die Quantität dieses Systems. Brauchen ARD und ZDF wirklich über 20 Kanäle, um den öffentlich-rechtlichen Auftrag zu erfüllen?", sagte Schäferkordt der "Süddeutschen Zeitung" (Samstagsausgabe). Das Ausmaß sei "höchst fragwürdig". Wenn jeder Zuschauer im Detail aufgeklärt werde, wofür und wie viel im Einzelnen er Gebühren bezahle, fände er das "vermutlich ebenfalls fragwürdig", sagte Schäferkordt.
Die Fernsehmanagerin geht indes davon aus, dass das duale System Bestand haben wird. "50 Jahre RTL wird es ebenso geben wie ARD und ZDF. Die Politiker haben die Expansion der Öffentlich-Rechtlichen in den vergangenen 25 Jahren kaum kontrolliert. Daher wird es gebührenfinanzierten Rundfunk wohl weiter geben. Warum auch nicht", sagte Schäferkordt.
Sie selbst stellte ihrem Sender ein gutes Zeugnis seit der Gründung des Privatfernsehens vor 25 Jahren aus und hob auch den Einfluss der kommerziellen Sender auf die öffentlich-rechtlichen Rivalen hervor: "Sport wird heute bei ARD und ZDF völlig anders präsentiert als früher. Da wurde viel abgeschaut, zum Teil auch im Nachrichtenbereich. Umgekehrt sind die Privaten auch in die Domäne der Öffentlich-Rechtlichen vorgestoßen. So lagen wir mit 'RTL aktuell' 2008 erstmals auch bei der Gesamtzuschauerschaft vor 'heute' im ZDF". Das Privatfernsehen habe sich exzellent entwickelt: "Wir haben die vielfältigste und qualitativ stärkste Fernsehlandschaft weltweit. Es gibt wenige Länder, die das so anbieten", sagte Schäferkordt.
Zuviele Öffentlich Rechtliche?
Zuviele Öffentlich Rechtliche?
Telekom Magenta Zuhause L mit MagentaTV Entertain (RTL+ Premium, Disney+ inkl.) | Fritzbox 7490 | Sat Multifeed über Technisat Multytenne (Astra 19,2°Ost/ Astra 23,5° Ost/ Astra 28,2°Ost/ Eutelsat 13,0° Ost | Netflix Basic | Amazon Prime Video | WOW Filme&Serien | Waipu TV Perfect Plus | DAB+ (Zuhause und im Auto)| joyn Free | Zattoo Free | Telekom Magenta Mobil Prepaid Jahrestarif | Readly | Freimonate von Paramount+ und Apple TV
Re: Zuviele Öffentlich Rechtliche?
Die Frau schaut ihr eigenes Programm nicht.
- hendrik
- Administrator
- Beiträge: 49842
- Registriert: 03.04.2006, 19:14
- Wohnort: Delitzsch
- Kontaktdaten:
Re: Zuviele Öffentlich Rechtliche?
das hätt ich an deren stelle auch gesagt...LOL...Sie selbst stellte ihrem Sender ein gutes Zeugnis seit der Gründung des Privatfernsehens vor 25 Jahren aus...
mal ganz ehrlich...was raucht die alte fürn zeugs?...

Alle Angaben ohne Gewähr...
Wünsche allzeit guten Empfang...
Wünsche allzeit guten Empfang...
Re: Zuviele Öffentlich Rechtliche?
Ich denke, den ein oder anderen Öffi könnte man schon weg rationalisieren... Weil im Endeffekt ist es, gerade bei den 3. fast immer dasselbe Programm, wo vieles aus der ARD Konsere kommt...
Man könnte es so machen, das es ein Rahmenprogramm für die 3. gäbe und dann eben Regionalbrücken... sagen wir mal 16-22 Uhr...
Dort könnte man dann die bekannten 3. mit ihren Regionalschienen zeigen...
Man hätte auf einen schlag viele Programme eingespart...
Für die ARD Wiederholungen schafft man dann iwie nen neuen Kanal.. zieht die Wiederholungen aber dann auch von den digitalen ab, un sollte deren Profil stärken...
Ein angesprochender Jugendkanal könnte man im Timesharing mit dem KI.KA realisieren...
Was ich blöd finde ist, dass man die digitalen von ARD und ZDF so trennen muss...
Gemeinsam wäre das viel schöner...
ARD und ZDF sind konkurenten... in anderen Ländern ist sowas besser gelöst.. da sind die Öffis gut auseinadner zu halten.
Sowas wäre hier auch gut...
ARD das altbacken Programmm.. ZDF etwas moderner.
Einen gemeinsamen Familienkanal, Kinder-Jugendkanal (also das Programm erweitern)...
Dann einen gemeinsamen Nachrichtenkanal (1EXTRA benutzen), einen gemeinsamen Bildungskanal (BR alpha umbauen!), einen Serien/Filmkanal (ZDF doku..), einen Infokanal (mit Ratgebern usw.) (ZDF info), einen Dokumentationskanal (ZDF theater), einen Kulturkanal (1 festival), ggf. einen Musikkanal (1 plus)...
In 3Sat und Arte kann man von hier aus wenig ändern..., Phoenix sollte so bleiben wie es ist...
Was meint ihr?
Man könnte es so machen, das es ein Rahmenprogramm für die 3. gäbe und dann eben Regionalbrücken... sagen wir mal 16-22 Uhr...
Dort könnte man dann die bekannten 3. mit ihren Regionalschienen zeigen...
Man hätte auf einen schlag viele Programme eingespart...
Für die ARD Wiederholungen schafft man dann iwie nen neuen Kanal.. zieht die Wiederholungen aber dann auch von den digitalen ab, un sollte deren Profil stärken...
Ein angesprochender Jugendkanal könnte man im Timesharing mit dem KI.KA realisieren...
Was ich blöd finde ist, dass man die digitalen von ARD und ZDF so trennen muss...
Gemeinsam wäre das viel schöner...
ARD und ZDF sind konkurenten... in anderen Ländern ist sowas besser gelöst.. da sind die Öffis gut auseinadner zu halten.
Sowas wäre hier auch gut...
ARD das altbacken Programmm.. ZDF etwas moderner.
Einen gemeinsamen Familienkanal, Kinder-Jugendkanal (also das Programm erweitern)...
Dann einen gemeinsamen Nachrichtenkanal (1EXTRA benutzen), einen gemeinsamen Bildungskanal (BR alpha umbauen!), einen Serien/Filmkanal (ZDF doku..), einen Infokanal (mit Ratgebern usw.) (ZDF info), einen Dokumentationskanal (ZDF theater), einen Kulturkanal (1 festival), ggf. einen Musikkanal (1 plus)...
In 3Sat und Arte kann man von hier aus wenig ändern..., Phoenix sollte so bleiben wie es ist...
Was meint ihr?
Telekom Magenta Zuhause L mit MagentaTV Entertain (RTL+ Premium, Disney+ inkl.) | Fritzbox 7490 | Sat Multifeed über Technisat Multytenne (Astra 19,2°Ost/ Astra 23,5° Ost/ Astra 28,2°Ost/ Eutelsat 13,0° Ost | Netflix Basic | Amazon Prime Video | WOW Filme&Serien | Waipu TV Perfect Plus | DAB+ (Zuhause und im Auto)| joyn Free | Zattoo Free | Telekom Magenta Mobil Prepaid Jahrestarif | Readly | Freimonate von Paramount+ und Apple TV
Re: Zuviele Öffentlich Rechtliche?
Ich Zitiere mal was ich im TN Forum dazu geschrieben habe:
Ein einheiliches Rahmenprogramm für die dritten würde sicher viel Geld einsparen.
Bei den digitalen Kanaälen wäre ich dafür das sich ARD und ZDF auf 6 verschiedene Sparten für ihre Digitalsender festlegen. Man bracht nicht zwei Info-Programme (1Extra und ZDF.info) und auch keine zwei Familienorientierte Vollprogramme (1 Festival und zukünftig der ZDF Familienkanal).
BR-Alpha würde ich ganz abschaffen bzw. ins Rahmenprogramm der dritten integrieren. Für was braucht Bayern nen eigenen Bildungskanal. Bildung und Kultur solte es Deutschlandweit geben.
3sat, Arte und Phoenix müssen bleiben wie sie sind.
Ein öffentlich rechtlicher Nostalgiekanal wäre nicht schlecht. Mit alten Serien und Fernsehshows.
Aber zurück zu maadiens Vorschlag:Und ch wünsch mir von der Anke weniger dummes geschwätz.
Wir werden wohl beide pach haben....
Die andere Frage wäre ja: Brauchen wir wiklich so viele RTL ableger? Einer mit schlechtem Programm tuts doch auch...
Ein einheiliches Rahmenprogramm für die dritten würde sicher viel Geld einsparen.
Bei den digitalen Kanaälen wäre ich dafür das sich ARD und ZDF auf 6 verschiedene Sparten für ihre Digitalsender festlegen. Man bracht nicht zwei Info-Programme (1Extra und ZDF.info) und auch keine zwei Familienorientierte Vollprogramme (1 Festival und zukünftig der ZDF Familienkanal).
BR-Alpha würde ich ganz abschaffen bzw. ins Rahmenprogramm der dritten integrieren. Für was braucht Bayern nen eigenen Bildungskanal. Bildung und Kultur solte es Deutschlandweit geben.
3sat, Arte und Phoenix müssen bleiben wie sie sind.
Ein öffentlich rechtlicher Nostalgiekanal wäre nicht schlecht. Mit alten Serien und Fernsehshows.
Mein Senf dazu...
DEMNÄCHST WIEDER NEU!!!
DEMNÄCHST WIEDER NEU!!!
Re: Zuviele Öffentlich Rechtliche?
Wie könnte man es machen...
ARD und ZDF werden zu DLF... also Deutschlandfunk ^^
DLF 1 (ARD, eher ein älteres Publikum)
DLF 2 (ZDF, eher jüngeres Publikum)
DLF 3 (Das Rahmenprogramm der 3. zwischen 22 und 16 Uhr... )
Während 16 und 22 Uhr: Aufteilung nach NDR, WDR, MFR, RBB, SWR, HR, BR - können dann ihre Servicemagazine zwischen 16 und 18 Uhr zeigen, von 18-20 Uhr dann
Regionalprogramme, dort könnte man evtl. nach Ländern aufteilen.. oder unterschiedliche Sendezeiten...)
DLF Classic* (Der Nostalgiekanal mit serien und Filmen älteren Datums)
DLF Info* (Der Nachrichtenkanal)
DLF Familie* (Der Kanal für die ganze Familie)
KI.KA (06:00-18:00) * JU.KA (18:00-00:00)
DLF Musikbox* (Der Musikkanal für die ganze Familie)
DLF plus* (Informationskanal, mit Wissensmagazinen usw., könnte Elemente von BRalpha übernehmen)
DLF Doku* (Dokumentationskanal)
Phoenix
arte
3Sat
Das müsste eigentlich reichen...
Im Kabelnetz hätte das z.B. den Vorteil, das man nur ein 3. 24 Stunden einspeisen muss.
Hier wäre das der SWR...
NDR, WDR und BR kämen dann nur von 16-22 Uhr...
Den Rest der Zeit könnte man eigene Kanäle einsetzen, oder man nutzt andere Sender wie HSE, QVC und RTL Shop.
Die 24 Stunden Plätze könnte man hier mit NICK/CC und DasVierte belegen und einen zur digitalisierung frei geben...
ARD und ZDF werden zu DLF... also Deutschlandfunk ^^
DLF 1 (ARD, eher ein älteres Publikum)
DLF 2 (ZDF, eher jüngeres Publikum)
DLF 3 (Das Rahmenprogramm der 3. zwischen 22 und 16 Uhr... )
Während 16 und 22 Uhr: Aufteilung nach NDR, WDR, MFR, RBB, SWR, HR, BR - können dann ihre Servicemagazine zwischen 16 und 18 Uhr zeigen, von 18-20 Uhr dann
Regionalprogramme, dort könnte man evtl. nach Ländern aufteilen.. oder unterschiedliche Sendezeiten...)
DLF Classic* (Der Nostalgiekanal mit serien und Filmen älteren Datums)
DLF Info* (Der Nachrichtenkanal)
DLF Familie* (Der Kanal für die ganze Familie)
KI.KA (06:00-18:00) * JU.KA (18:00-00:00)
DLF Musikbox* (Der Musikkanal für die ganze Familie)
DLF plus* (Informationskanal, mit Wissensmagazinen usw., könnte Elemente von BRalpha übernehmen)
DLF Doku* (Dokumentationskanal)
Phoenix
arte
3Sat
Das müsste eigentlich reichen...
Im Kabelnetz hätte das z.B. den Vorteil, das man nur ein 3. 24 Stunden einspeisen muss.
Hier wäre das der SWR...
NDR, WDR und BR kämen dann nur von 16-22 Uhr...
Den Rest der Zeit könnte man eigene Kanäle einsetzen, oder man nutzt andere Sender wie HSE, QVC und RTL Shop.
Die 24 Stunden Plätze könnte man hier mit NICK/CC und DasVierte belegen und einen zur digitalisierung frei geben...
Telekom Magenta Zuhause L mit MagentaTV Entertain (RTL+ Premium, Disney+ inkl.) | Fritzbox 7490 | Sat Multifeed über Technisat Multytenne (Astra 19,2°Ost/ Astra 23,5° Ost/ Astra 28,2°Ost/ Eutelsat 13,0° Ost | Netflix Basic | Amazon Prime Video | WOW Filme&Serien | Waipu TV Perfect Plus | DAB+ (Zuhause und im Auto)| joyn Free | Zattoo Free | Telekom Magenta Mobil Prepaid Jahrestarif | Readly | Freimonate von Paramount+ und Apple TV
Re: Zuviele Öffentlich Rechtliche?
Bringt doch alles nix. Davon abgesehen halte ich den Namen DLF fürs Fernsehen behämmert. Eher würde ich das ZDF privatisieren. 
