MotorVision TV: Jochen Kröhne plant neuen TV-Sender

Hier kommt alles zum deutschen Fernsehen hinein. Also Infos über neue Gesichter im TV, neue Sendungen, interessante Nachrichten, neue Trends im TV, Reklame und was sonst noch so zum deutschen Fernsehen gehört.
Auch Platz für Pressemitteilungen.
Benutzeravatar
maadien
Super Administrator
Beiträge: 20863
Registriert: 07.02.2006, 17:53
Wohnort: Prüm

MotorVision TV: Jochen Kröhne plant neuen TV-Sender

Beitrag: # 30455Beitrag maadien »

Unter dem Namen MotorVision TV will der Medienunternehmer Jochen Kröhne und seine Get on Air GmbH einen neuen Spartensender zum Thema Auto und Motorrad auf Sendung bringen. Kröhne hat den Lizenzantrag bereits Anfang November bei der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) eingereicht und am Ende des Monats auch der Kommission zur Ermittlung der Konzentration im Medienbereich (KEK) zur Prüfung vorgelegt. Get On Air sieht sich als Spezialist für TV-Programminhalte (Content) und positioniert sich mit seinem Service zwischen Programmanbietern und Kabelnetzbetreibern. Laut text intern-Informationen sollen in dem Spartensender alle Themen rund um Auto und Motorrad behandelt werden, darunter Tuning, die Präsentation neuer Modelle oder Motorsportevents sowie Car Shows. Den Content will die MotorVision Film- und Fernsehproduktion GmbH zusteuern. www.motorvision.de

Quelle: http://www.satnews.de/mlesen.php?id=ae2 ... a8d64d3927
Telekom Magenta Zuhause L mit MagentaTV Entertain (RTL+ Premium, Disney+ inkl.) | Fritzbox 7490 | Sat Multifeed über Technisat Multytenne (Astra 19,2°Ost/ Astra 23,5° Ost/ Astra 28,2°Ost/ Eutelsat 13,0° Ost | Netflix Basic | Amazon Prime Video | WOW Filme&Serien | Waipu TV Perfect Plus | DAB+ (Zuhause und im Auto)| joyn Free | Zattoo Free | Telekom Magenta Mobil Prepaid Jahrestarif | Readly | Freimonate von Paramount+ und Apple TV
Benutzeravatar
tyu
Moderator
Beiträge: 5040
Registriert: 16.04.2006, 14:34
Wohnort: Reutlingen

Re: MotorVision TV: Jochen Kröhne plant neuen TV-Sender

Beitrag: # 30471Beitrag tyu »

Gibts da nicht noch ein paar andere Lizenzen von Fernsehsendern die der Herr Kröhne starten wollte?
z.B. Amazia >> http://www.medienboardonline.de/viewtop ... 84&start=0
Waren Toongate und Actiongate nicht auch von J. Kröhne und seiner Get On Air GmbH ?
Mein Senf dazu...
DEMNÄCHST WIEDER NEU!!!
twen-fm
MBO-Kaiser
Beiträge: 3041
Registriert: 25.08.2007, 16:07
Wohnort: Berlin-Mitte

Re: MotorVision TV: Jochen Kröhne plant neuen TV-Sender

Beitrag: # 30492Beitrag twen-fm »

Yepp. Amazia, Cosmopolitan TV, Toongate, Actiongate, Homegate, Trinita TV etc...Alles Kröhne "Erfindungen", die nie über den Planungsstatus herausgekommen sind. Dabei halte ich ihn für einen der besten im Medienbusiness! Premiere sowie RTL 2 und TM 3 waren unter seiner Führung SPITZENKLASSE!

Aber da u.a. die KDG seine Senderprojekte bewusst blockt (das konnte man von Kröhne u.a. auf den Münchner Medientagen raushören!), kommt es auch nie zu einer vernünftigen Einigung. Toongate (sowie der abendliche Ableger "Toongate Adult"), Actiongate sowie Homegate waren so gut wie sicher als erste neue Sender im KD Home Paket als dieser im September 2004 startete, aber wie so oft gab die KDG ganz anderen (und vor allem schlechteren Sendern) den Vortritt. :streber:
Benutzeravatar
tyu
Moderator
Beiträge: 5040
Registriert: 16.04.2006, 14:34
Wohnort: Reutlingen

Re: MotorVision TV: Jochen Kröhne plant neuen TV-Sender

Beitrag: # 30497Beitrag tyu »

twen-fm hat geschrieben:Yepp. Amazia, Cosmopolitan TV, Toongate, Actiongate, Homegate, Trinita TV etc...Alles Kröhne "Erfindungen", die nie über den Planungsstatus herausgekommen sind. Dabei halte ich ihn für einen der besten im Medienbusiness! Premiere sowie RTL 2 und TM 3 waren unter seiner Führung SPITZENKLASSE!
Da stimme ich dir zu. Nur ist Kröhne dabei sich seinen guten Ruf zu verspielen wenn er weiterhin reihenweise Sender ankündigt, diese aber nie starten. Es gibt neben der KDG auch noch andere Plattformen auf denen man starten kann. andere Sender habens vorgemacht. Wenn die Sender erst mal da sind kommen sieirgendwann auch ins KDG Kabel (siehe Animax)
Mein Senf dazu...
DEMNÄCHST WIEDER NEU!!!
twen-fm
MBO-Kaiser
Beiträge: 3041
Registriert: 25.08.2007, 16:07
Wohnort: Berlin-Mitte

Re: MotorVision TV: Jochen Kröhne plant neuen TV-Sender

Beitrag: # 30516Beitrag twen-fm »

Oder auch gar nicht...denn wie man sieht, sind einige Sender immer noch nicht bei der KDG zu sehen so u.a. Sportdigital TV...da lassen sie sich wie immer sehr viel Zeit.

Und was Kröhne angeht, da stimme ich zu...viele Sender ankündigen und keinen richtig zu starten, ist auch nicht das wahre.
amsp
Medieninteressierter
Beiträge: 156
Registriert: 23.04.2007, 20:06

Re: MotorVision TV: Jochen Kröhne plant neuen TV-Sender

Beitrag: # 30560Beitrag amsp »

tyu hat geschrieben:Wenn die Sender erst mal da sind kommen sieirgendwann auch ins KDG Kabel (siehe Animax)
Animax und Cartoon Network gibt es aber nur kastriert. Das ist das Problem, die großen Netzbetreiber agieren weder im Sinne des Kunden noch im Sinne der Senderbetreiber (wobei die sich oftmals ebenso arrogant geben).
Letztendlich muss man sich bei der KDG fragen: Nach welchen Kriterien speist die ein?

Kröhne sollte das Ankündigen von Sendern lieber lassen und erst etwas verkünden, wenn es in trockenen Tüchern ist.
Benutzeravatar
tyu
Moderator
Beiträge: 5040
Registriert: 16.04.2006, 14:34
Wohnort: Reutlingen

Re: MotorVision TV: Jochen Kröhne plant neuen TV-Sender

Beitrag: # 30572Beitrag tyu »

amsp hat geschrieben: Animax und Cartoon Network gibt es aber nur kastriert. Das ist das Problem, die großen Netzbetreiber agieren weder im Sinne des Kunden noch im Sinne der Senderbetreiber (wobei die sich oftmals ebenso arrogant geben).
Letztendlich muss man sich bei der KDG fragen: Nach welchen Kriterien speist die ein?
Zu dem Thema hatten wir letztes Jahr schon mal nen Artikel hier im Forum verlinkt. Ich kopier ihn hier jetzt einfach nochmal rein. Darin gings um den Start der 4 Just Music Sender bei KD Home.
28. Oktober 2007,
Kabel Deutschland unter Beschuss

Der kommende Donnerstag wird ein großer Tag für Alexander Trauttmansdorff. Gleich vier neue Musik-Bezahlsender wird der österreichische Medienmanager mit seiner Firma Just Music TV starten: Vom 1. November an sind Jukebox, Rock TV, Relax TV und Club TV Teil des Pay-TV-Pakets von Kabel Deutschland (KDG). Für Trauttmansdorff ist der Einspeisevertrag mit der KDG wie ein Sechser im Lotto: Wer einen Platz im Bezahl-Bouquet des größten deutschen Kabelnetzbetreibers bekommt, erreicht auf einen Schlag 750 000 zahlende Pay-TV-Abonnenten.

In der Branche sorgte die Casa Trauttmansdorff für Aufregung. Die Plätze im Pay-Paket der KDG sind rar und begehrt. 9,6 Millionen und damit rund die Hälfte aller deutschen Kabelhaushalte sind an das Netz des Konzerns angeschlossen. Wer als neuer Pay-TV-Sender profitabel werden will, hat ohne die KDG wenige Chancen.

Doch so ein Vertrag ist offenbar schwer zu bekommen. "Die Verhandlungen mit der KDG sind komplex und langwierig", sagt Stephan Königfeld, Chef der Medienberatung CC Content Company. Auch Jan Henne De Dijn, Chef des Literatursenders Lettra, fühlt sich von der KDG ausgebremst. "Das Verfahren, wie man ins KDG-Netz kommt, ist absolut intransparent", sagt er. Auf seine Anfragen sei monatelang nicht reagiert worden. Einen Vertrag konnte Henne De Dijn immer noch nicht abschließen, obwohl der Sender am 24. November startet. Ganz unkompliziert sei dagegen die Einspeisung beim zweitgrößten deutschen Kabelkonzern Unity Media und der Satellitenplattform Premiere Star verlaufen.

Die KDG weist die Kritik zurück: "Wir erhalten pro Jahr Anfragen von über 100 Pay-TV-Sendern", sagt Florian Landgraf, der bei der KDG für das Inhaltegeschäft zuständig ist. Es könne schon sein, dass nicht immer sofort geantwortet würde. "Letztlich entscheiden wir uns für die Sender, die am besten in unser Angebot passen und bei denen der Preis stimmt."

Um viele Zuschauer anzusprechen, muss ein Pay-Bouquet eine möglichst ausgewogene Mischung verschiedenster Interessen bieten. Mit MTV Hits, MTV Dance, VH1 Classic, Gute Laune TV und Trace TV hat die KDG bereits fünf Musikkanäle im Programm.

Warum nun ausgerechnet noch vier weitere Musiksender in das Paket aufgenommen werden, verstehen viele nicht. Trauttmansdorff werde begünstigt, lautet der Vorwurf, weil er auch als Berater für die KDG tätig ist. 2004 und 2005 half er, das Pay-TV-Angebot der KDG aufzubauen. Seine Aufgabe war es, Vorschläge zu machen, welche Sender sich für das Bezahlpaket eignen würden. Dieses Mandat ist zwar ausgelaufen, Trauttmansdorff berät die KDG aber weiterhin in anderen Bereichen.

Es könne nicht sein, dass jemand gleichzeitig als Berater und Inhalteanbieter auftritt, sagt Michael Wölfle, dem der Computerspielsender GamesTelevision gehört: "Da besteht offensichtlich ein Interessenkonflikt", so Wölfle. GamesTelevision muss zum 1. November seinen Platz im KDG-Paket räumen und wird deswegen dichtgemacht. Bei der KDG sieht man dagegen keinen Interessenkonflikt: "Herr Trauttmansdorff kann keinen Einfluss darauf nehmen, welche Sender in unser Paket kommen."

Landgraf hält an Trauttmansdorff fest und hat ihm offenbar schon wieder einen neuen Job verschafft: Für die Akquise der Fremdsprachenprogramme bei der KDG war bislang die Hamburger Firma Mediapool zuständig. Die KDG hat den Vertrag zum 31. Dezember 2007 gekündigt. Als neuer Dienstleister schrieb in diesen Tagen die Firma 1-Content-Partner ausländischen Sendern und bot ihnen die Einspeisung ins KDG-Netz an. Absender ist eine Münchner Rechtsanwaltskanzlei. Ob es ein Zufall ist, dass sie dieselbe Postadresse und dieselbe Telefonnummer hat, wie die HV Fernsehbetriebs GmbH? Deren Geschäftsführer heißt jedenfalls Alexander Trauttmansdorff.
Quelle:
http://www.welt.de/wams_print/article13 ... chuss.html

Wenn man es also genau nimmt dann gibts keine kriterien wie man ins KDG Kabel rein kommt. Das wird nach lust und laune und Geld entschieden.

amsp hat geschrieben: Kröhne sollte das Ankündigen von Sendern lieber lassen und erst etwas verkünden, wenn es in trockenen Tüchern ist.
Genau. Oder er verzichtet erst mal auf die KDG bei seinen Sendern. Ich behaupte mal, wenn die Sender gut sind und beim Zuschauer gut ankommen dann kommt auch die KDG nicht drum herum die Sender irgendwie ins Programmpaket aufzunehmen.
Mein Senf dazu...
DEMNÄCHST WIEDER NEU!!!
amsp
Medieninteressierter
Beiträge: 156
Registriert: 23.04.2007, 20:06

Re: MotorVision TV: Jochen Kröhne plant neuen TV-Sender

Beitrag: # 30573Beitrag amsp »

tyu hat geschrieben:Genau. Oder er verzichtet erst mal auf die KDG bei seinen Sendern. Ich behaupte mal, wenn die Sender gut sind und beim Zuschauer gut ankommen dann kommt auch die KDG nicht drum herum die Sender irgendwie ins Programmpaket aufzunehmen.
Bei Animax hat es doch nur halb geklappt. Darauf kann man sich also nicht verlassen. TeleColumbus/Primacom sind allerdings noch schlimmer. Da sieht es ganz duster aus.

Kabel ist und bleibt ein Trauerspiel und die Kunden der großen Netzbetreiber stehen noch ganz gut da. Die KDG bekommt also 100 Anfragen. Bravo, dann frage ich mich aber, wieso man dubiosen Sendern den Vorzug gibt. Tunis7, ANN, Iran Music, GOD TV. :roll:
Benutzeravatar
htw89
Moderator
Beiträge: 4394
Registriert: 28.08.2006, 17:45
Wohnort: Dortmund

Re: MotorVision TV: Jochen Kröhne plant neuen TV-Sender

Beitrag: # 30574Beitrag htw89 »

Nicht zu vergessen den nur bei KDG empfangbaren Oraia TV, auf dem nachts ALLES gezeigt wird, wenn ihr versteht wie ich das meine... russische Mö... und ähnliches ;)
Magenta Zuhause XXL (FTTH) mit FRITZ!Box 7590 AX, MagentaTV Smart Netflix und Option Disney+ Standard mit Werbung, 6 Monate Paramount+ umsonst | Amazon Prime Video Jahresabo | Sat Astra 19,2°Ost | DVB-T2 HD (FTA) | DAB+ | congstar Allnet Flat S
amsp
Medieninteressierter
Beiträge: 156
Registriert: 23.04.2007, 20:06

Re: MotorVision TV: Jochen Kröhne plant neuen TV-Sender

Beitrag: # 30575Beitrag amsp »

Vielleicht die Jugendschützer einschalten :brüll:
Antworten

Zurück zu „Deutsches Fernsehen“