Hier könnt Ihr Neuaufschaltungen und Ähnliches posten, die auf 19,2°Ost stattgefunden haben. Die Satelliten auf dieser Position sind ASTRA 1KR, 1L, 1M und 1N.
Technisat hat wie ich bereits gestern unter hinweis auf verschiedene Internetforen geschrieben habe heute sein Radiopaket und Techni-Tipp-TV eingestellt.
Auf 12603 H
SR 22000
FEC 5/6
wurde mit neuen PID Daten der Kanal TechniSat Service aufgeschaltet.
Dieser zeigt allerdings nur ein Bild mit dem Technisat Logo
Hatte vor ca. 1 Stunde meinen HD Vision an da wollte er noch keine neue Kanalliste laden. Als ich ihn gerade wieder angeschaltet habe wollte er auch die neue Liste laden.
Technisat ist ganz schön schnell darin alle spuren und hinweise auf das Radiopaket zu beseitigen. Bei anderen Programmänderungen dauert es viel länger bis ne neue Kanalliste aufgespielt wird.
Jo, beim ersten Einschalten wollte er es auch noch nicht, erst eine Stunde später eben um kurz vor 6. Muss aber sehr kurzfristig gewesen sein, die SFI-Daten für TechniTipp-TV gabs und gibts ja trotzdem noch.
Mal gespannt wie es jetzt weiter geht, gibt ja sicherlich einige verärgerte Radio-Abonnenten. Und die MTV-Sender wären ja auch noch übrig, wer weiß wie lange noch. Die FReischaltung lief ja bislang auch immer über einen Radiokanal. Ist mir die letzten Wochen bei Technisat alles ein wenig zu plötzlich, was da wohl los ist
Ja, ich bin mal gespannt wie es jetzt weitergeht, vorallen wie man das MTV-Paket jetzt freischalten soll. Ich hoffe das MTV-Paket wird nicht auch noch eingestellt, das nämlich der Hauptgrund warum ich den Technisat-Receiver besitze. Vorallen hat mein Digit MF4-S jetzt anstatt TechniTipp-TV nen Platzhalter dafür gesetzt.
Mmh, schade das es nun doch so kommt.
Ob der "Service-Kanal" bald abgeschaltet wird?
Naja, muss dann bald nochmal meine Liste ändern, nachdem es nun ein paar Lücken gibt - und neue noch nicht eingereiht wurden ^^
Telekom Magenta Zuhause L mit MagentaTV Entertain (RTL+ Premium, Disney+ inkl.) | Fritzbox 7490 | Sat Multifeed über Technisat Multytenne (Astra 19,2°Ost/ Astra 23,5° Ost/ Astra 28,2°Ost/ Eutelsat 13,0° Ost | Netflix Basic | Amazon Prime Video | WOW Filme&Serien | Waipu TV Perfect Plus | DAB+ (Zuhause und im Auto)| joyn Free | Zattoo Free | Telekom Magenta Mobil Prepaid Jahrestarif | Readly | Freimonate von Paramount+ und Apple TV
ar) Technisat hat sich auf Anfrage der SAT+KABEL zur überraschenden Abschaltung seiner Radio- und Fernsehkanäle auf dem Satelliten Astra 19,2 Grad Ost am gestrigen Dienstag geäußert (SAT+KABEL berichtete).
Für das Aus des Spartenkanals TechniTipp-TV, der seine Zuschauer über aktuelle Produktneuheiten des Herstellers informierte und unter anderem den früheren WDR-"Hobbythek"-Mitarbeiter Jean Pütz als Moderator beschäftigte, hatte die Pressestelle eine überraschende Erklärung parat: Aufgrund bandbreitentechnischer Gegebenheiten sei es kurzfristig nicht möglich, TechniTipp-TV mit einer für sehr große Bildschirmdiagonalen benötigten Bildqualität zu senden, hieß es am Mittwochmittag aus der Zentrale in Daun. Deshalb habe man sich entschlossen, TechniTipp-TV vorerst nicht mehr zu senden und das Programm einzustellen. Warum diese Entscheidung über anderthalb Jahre nach dem Start im März 2007 trotz nahezu unveränderter technischer Rahmenbedingungen gefällt wurde, blieb dabei unkommentiert.
Technisat: Pay-Radios wegen unverschlüsselter Konkurrenz ohne Perspektive
Zur Einstellung des Radiopakets mit zehn werbefreien Hörfunksendern in Conax-Verschlüsselung führte Technisat aus, der Pay-TV-Bereich habe sich seit dem Start des Angebots 2005 stärker entwickelt als der Pay-Radio-Bereich. Im Radiobereich gebe es zwischenzeitlich digital via Satellit eine Vielzahl unverschlüsselter Radioprogramme aller Genres, so dass es keinen Sinn mehr mache, ein verschlüsseltes Pay-Radio-Paket auszustrahlen. Aus diesem Grund habe man sich entschlossen, das Bouquet vollständig und über alle angebotenen Übertragungswege einzustellen. Damit fallen auch die unverschlüsselten Ausstrahlungen im Berliner DVB-T-Netz sowie über den Eutelsat Kabelkiosk weg.
Von der Maßnahme ist auch das Nachrichtenangebot Radioropa Info betroffen. Chefredakteur Danilo Höpfner bestätigte dem "Tagesspiegel" am Mittwoch in Berlin die Abschaltung des am 3. Oktober 1990 gegründeten Senders. Radioropa wurde zuletzt über Satellit, einige digitale Kabelprogramme, das Internet und in Berlin über DVB-T und UKW ausgestrahlt. Die Einstellung des Sendebetriebs, der auch die Starsat-Sender umfasst, treffe rund 30 freie und feste Mitarbeiter, sagte Höpfner.
Technisat konnte der radikalen Maßnahme unterdessen auch einen positiven Aspekt abgewinnen: Die Programmplätze in den vorprogrammierten Senderlisten der eigenen Empfangsgeräte, die durch den Wegfall der Technisat-Radioprogramme frei würden, könnten nun durch unverschlüsselte Radiostationen vom gleichen Thementyp besetzt werden. Ob das Stammhörer über den Verlust hinwegtröstet, bleibt abzuwarten.
Keine Hinweise auf Technisat-Website
Bestandskunden will Technisat im übrigen entschädigen, versicherte das Unternehmen auf Anfrage. Es sei eine "attraktive Kompensation" geplant, hieß es ohne Angabe näherer Einzelheiten. Dazu sei allerdings eine Kontaktaufnahme mit dem Service-Center notwendig. Aufgrund des anonymen Freischaltsystems sei es nicht möglich, die Abonnenten persönlich zu kontaktieren. Auch auf anderen Wegen dürften diese von der Einstellung des Radioangebots kaum erfahren. Auf der Technisat-Homepage wurde die Verlinkung auf die Domain Techniradio.de am Mittwoch ersatzlos entfernt, auf der Seite selbst fand sich bis zum Mittag keine Silbe zur vorgenommenen Abschaltung. Entfernt wurden auch die Hinweise auf die Möglichkeit, die Pakete "Premiere Thema" und "Premiere Familie" auf der Technisat-Smartcard freischalten zu lassen.
Wie viele Abonnenten das Technisat-Radiobouquet zuletzt erreichte, ist unbekannt. In den vergangenen Monaten hatte der Betreiber bereits zahlreiche Umstellungen vorgenommen. So hatten Anfang August ebenfalls ohne vorherige Ankündigung vier Radioropa-Hörbuchkanäle den Betrieb eingestellt, zum 1. September waren zwei neue Sender für die Musikfarben Jazz und Oper angekündigt worden (SAT+KABEL berichtete).
Aufklären konnte das Unternehmen die Funktion des am Dienstag in Betrieb genommenen Kanals mit der Kennung TechniSat Service (12,603 GHz, Polarisierung horizontal, Symbolrate 22.000 MSym/s, FEC 5/6). Dieser werde genutzt, um Freischaltsignale für das ebenfalls von Technisat vermarktete "MTV unlimited"-Paket mit mehreren Sparten-Musiksendern zu verbreiten, informierte die Pressestelle.
PC Booster hat geschrieben:
Aufklären konnte das Unternehmen die Funktion des am Dienstag in Betrieb genommenen Kanals mit der Kennung TechniSat Service (12,603 GHz, Polarisierung horizontal, Symbolrate 22.000 MSym/s, FEC 5/6). Dieser werde genutzt, um Freischaltsignale für das ebenfalls von Technisat vermarktete "MTV unlimited"-Paket mit mehreren Sparten-Musiksendern zu verbreiten, informierte die Pressestelle.
Quelle: satundkabel.de
Also mit MTV gehts weiter........
ja ich frag mich nur warum technisat per programmlistenupdate dann nich diesen sender anstatt technitipp.tv eingespeißt hat. stattdessen nen platzhalter-sender. ich hoffe die ändern das noch.