Viacom macht mit Viva erstmals Gewinne - Marktanteil bei den

MTV Germany entstand 1997 aus MTV Europe. Anfang der 2000er verdrängten Serien und Realitys immer größere Teile der Musik im Programm. 2011 Wechsel ins Pay-TV und Kürzung des Musikanteils bis auf 6 Stunden. 2014 Wechsel zu HD+ und seit Dezember 2017 wieder ins Free-TV mit stetiger Erhöhung des Musikanteils.
Viva wurde 1993 als Musikprogramm gestartet, 2004 von der VIACOM gekauft und mit Serien und Entertainment bestückt. Ab September 2014 kürzung der Sendezeit, zuletzt zwischen 2-14 Uhr als reines Musikprogramm empfangbar. Einstellung des Sendebetriebs zum 31.12.18 zur Stärkung MTV's.
Antworten
Benutzeravatar
maadien
Super Administrator
Beiträge: 20863
Registriert: 07.02.2006, 17:53
Wohnort: Prüm

Viacom macht mit Viva erstmals Gewinne - Marktanteil bei den

Beitrag: # 23343Beitrag maadien »

Viacom macht mit Viva erstmals Gewinne - Marktanteil bei den Jüngeren steigt

Nach einer langen Verlustphase auf dem deutschen Markt, fasst Viacom Fuß - zumindest was den Musiksender Viva angeht. Der fährt drei Jahre nach der Übernahme durch den US-Medienkonzern wieder Gewinne ein.

Der Marktanteil in der Zielgruppe der 14- bis 29-Jährigen sei von 1,6 auf 2,5 Prozent gestiegen. Der Marktanteil in der Zielgruppe der 14- bis 29-Jährigen sei von 1,6 auf 2,5 Prozent gestiegen, zitiert die Tageszeitung "Financial Times Deutschland" (Donnerstagsausgabe) die Chefin der Viacom-Tochter MTV Networks, Cathrine Mühlemann. MTV Networks werde in diesem Jahr gut zweistellig wachsen. Lediglich der im Januar gestartete Kanal Comedy Central mache noch Verluste und liege hinter dem angepeilten Marktanteil zurück. Genaue Umsatz- oder Gewinnzahlen veröffentlichte die Viacom-Tochter nicht.

Den Zukauf weiterer Kanäle schloss Mühlemann aus. "Jetzt geht es darum, die vorhandenen Marken auf allen Verbreitungsplattformen weiter zu etablieren", sagte sie den Angaben zufolge. Rund zehn Prozent des Umsatzes erwirtschaftet MTV Networks mit Angeboten im Internet wie den Plattformen "Joost" und "Zattoo". Auch hier seien die Wachstumsraten deutlich zweistellig, sagte Mühlemann. Vom kommenden Frühjahr an wolle MTV über Apples Onlineshop iTunes auch Videos anbieten, hieß e
s.

http://www.satundkabel.de/modules.php?o ... =0&thold=0
Telekom Magenta Zuhause L mit MagentaTV Entertain (RTL+ Premium, Disney+ inkl.) | Fritzbox 7490 | Sat Multifeed über Technisat Multytenne (Astra 19,2°Ost/ Astra 23,5° Ost/ Astra 28,2°Ost/ Eutelsat 13,0° Ost | Netflix Basic | Amazon Prime Video | WOW Filme&Serien | Waipu TV Perfect Plus | DAB+ (Zuhause und im Auto)| joyn Free | Zattoo Free | Telekom Magenta Mobil Prepaid Jahrestarif | Readly | Freimonate von Paramount+ und Apple TV
Antworten

Zurück zu „MTV (und VIVA)“