VIVA und die PFH veranstalten den "IdeenCampus 2007&quo

MTV Germany entstand 1997 aus MTV Europe. Anfang der 2000er verdrängten Serien und Realitys immer größere Teile der Musik im Programm. 2011 Wechsel ins Pay-TV und Kürzung des Musikanteils bis auf 6 Stunden. 2014 Wechsel zu HD+ und seit Dezember 2017 wieder ins Free-TV mit stetiger Erhöhung des Musikanteils.
Viva wurde 1993 als Musikprogramm gestartet, 2004 von der VIACOM gekauft und mit Serien und Entertainment bestückt. Ab September 2014 kürzung der Sendezeit, zuletzt zwischen 2-14 Uhr als reines Musikprogramm empfangbar. Einstellung des Sendebetriebs zum 31.12.18 zur Stärkung MTV's.
Antworten
Benutzeravatar
maadien
Super Administrator
Beiträge: 20863
Registriert: 07.02.2006, 17:53
Wohnort: Prüm

VIVA und die PFH veranstalten den "IdeenCampus 2007&quo

Beitrag: # 20730Beitrag maadien »

VIVA und die PFH veranstalten den "IdeenCampus 2007"

* 50 Jugendliche denken das Arbeitsleben 2020 voraus

Wie sollen Arbeitsplätze, wie soll das Arbeitsleben im Jahr 2020 aussehen? Was macht den idealen Arbeitgeber aus? Was sind die persönlichen Lebensziele? Wie wichtig ist die Vereinbarkeit von Beruf und Familie? Welche Rolle spielt der Verdienst? Welchen Stellenwert haben Freizeit und Zufriedenheit? Wie wichtig ist soziale Gerechtigkeit?

Um Antworten auf diese und weitere Fragen ringen 50 Schüler, Azubis und Studierende aus ganz Deutschland im Rahmen des "IdeenCampus 2007". Der findet vom 6. bis 8. Juli in Berlin statt. Veranstaltet wird er vom Jugend- und Musiksender VIVA und der Privaten Fachhochschule Göttingen – Hochschule für Management und Technologie (PFH).

Mit Spots in Kinos, auf VIVA und MTV hatten die Initiatoren zur Teilnahme am "IdeenCampus 2007" aufgerufen. 50 junge Menschen im Alter zwischen 18 und 24 Jahren wurden zu dem erstmals stattfindenden Event eingeladen. In Workshops und Arbeitsgruppen, bei Diskussionen und Präsentationen werden sie sich über Wünsche und Visionen, Ansprüche und Erwartungen bezüglich Berufsalltag, Karriere und Privatleben austauschen. Die gesammelten Ideen für eine bessere Arbeitswelt sollen sich schließlich wie Puzzlesteine zu einem Bild zusammenfügen, das die Vorstellungen und Forderungen der "Generation Zukunft" deutlich macht.

Gearbeitet wird in der "Kalkscheune" (Johannisstraße 2, 10117 Berlin-Mitte, hinter dem Friedrichstadtpalast). Mit ihrem Charme einer alten Fabrik bietet sie ein inspirierendes Ambiente für die Denkarbeit. Den fünf Arbeitsgruppen stehen jeweils ein Professor und ein Studierender der PFH als Betreuer zur Seite. PFH-Absolventen und weitere Gäste, z. B. der Ex-Fußballprofi Michael Preetz und der Unternehmer Hans Georg Näder, Entrepreneur des Jahres 2003, liefern Kurzbeiträge über ihren Berufseinstieg, erste Erfahrungen im Job und Karriereschritte. Highlight am ersten Tag dürfte die abendliche Führung durch die VIVA- und MTV-Studios sein, bei der mehr als nur ein Blick hinter die Kulissen geboten werden wird.

Leiter des "IdeenCampus 2007" ist Prof. Dr. Frank Albe. "Wer wie wir in der Hochschule tagtäglich mit jungen Menschen am Thema Zukunft arbeitet, bekommt sehr genau mit, welche Lebensziele sie haben – und auch, welche Fragen sie haben. Mit dem 'IdeenCampus 2007' schaffen wir erstmals eine Plattform, bei der die Vorstellungen junger Menschen im Fokus stehen und von ihnen gemeinsam weiterentwickelt werden", erklärt er. "So etwas gab es in Deutschland bisher nicht. Wer aber im bevorstehenden 'Kampf und die besten Köpfe' High Potentials für sein Unternehmen gewinnen und an sich binden will, muss ihre Ansprüche nicht nur kennen, sondern auch erfüllen. Als Private Fachhochschule verstehen wir uns als Mittler zwischen Wissenschaft und Wirtschaft. Wir wollen beim 'IdeenCampus' selbst dazu lernen und unsere Studienangebote weiter optimieren."

In einer Vermittlerrolle sieht sich auch Imke Deigner, Marketing Director MTV Networks. "Viele unserer Zuschauer sind dabei, die Weichen für ihre Zukunft zu stellen. Wir wissen von ihnen, wie schwer sie sich damit tun, wie ratlos sie sind und welche Ängste sie quälen. Und natürlich kennen wir auch den Bedarf von Unternehmen an guten Führungsnachwuchskräften. Wenn wir etwas Positives beitragen können, so ist es, in dieser Situation zu vermitteln. Der 'IdeenCampus 2007' ist hierfür ein neuer und innovativer Weg." Im Anschluss an die Führung durch die VIVA- und MTV-Studios (Stralauer Allee 7, 10245 Berlin) am Freitagabend stellt sich Imke Deigner den Fragen der Campus-Teilnehmer und -Teilnehmerinnen.

Nach anderthalb Tagen intensiver Arbeit werden Samstagnachmittag die Ergebnisse präsentiert und diskutiert. Den krönenden Abschluss des Tages bildet die "Schöne Party", zu der die Campus-Arbeiter eingeladen werden - und die Kalkscheune noch einmal ganz anders erleben können.

Spannend wird es auch am Sonntagvormittag. Im Rahmen der Verabschiedung stellt sich heraus, welche Teilnehmer in die engere Wahl für ein von der TUI AG ausgelobtes Stipendium an der PFH Göttingen im Wert von 22.000 Euro kommen.
VIVA
Telekom Magenta Zuhause L mit MagentaTV Entertain (RTL+ Premium, Disney+ inkl.) | Fritzbox 7490 | Sat Multifeed über Technisat Multytenne (Astra 19,2°Ost/ Astra 23,5° Ost/ Astra 28,2°Ost/ Eutelsat 13,0° Ost | Netflix Basic | Amazon Prime Video | WOW Filme&Serien | Waipu TV Perfect Plus | DAB+ (Zuhause und im Auto)| joyn Free | Zattoo Free | Telekom Magenta Mobil Prepaid Jahrestarif | Readly | Freimonate von Paramount+ und Apple TV
Antworten

Zurück zu „MTV (und VIVA)“