Neues von der Position für den angelsächsischen Raum, da wo BBC und ITV uncodiert senden und auch SKY seinen Platz hat! Zudem gibt es eine ganze Reihe interessanter Sender, wie einen Haufen an Musiksender oder auch Channel4, E4 und More4.
The proposal is that the BBC should launch a national free-to-view satellite proposition as an additional means of access for licence fee payers to access digital services, including the BBC's digital television channels and radio services. This access route would be offered on the basis of a one-off initial payment with a guarantee of no ongoing subscription charges.
Sprich: Grundverschlüsselung mit einmaliger Freischaltgebühr. Das wirds wohl gewesen sein mit offener BBC/ITV. War aber schon lange zu erwarten, dass das mal kommt.
Endgültige Entscheidung soll Ende April bekannt gegeben werden.
Magenta Zuhause XXL (FTTH) mit FRITZ!Box 7590 AX, MagentaTV Smart Netflix und Option Disney+ Standard mit Werbung (bis 27.11.) | Telekom Glasfaser 600 mit MagentaTV Smart Stream / FRITZ!Box 7590 AX (ab 28.11.) | Amazon Prime Video Jahresabo | Sat Astra 19,2°Ost | DVB-T2 HD (FTA) | DAB+ | congstar Allnet Flat XS (2025)
BBC und ITV wollen gemeinsames Satellitenangebot starten - wieder Verschlüsselung
Die britischen Senderriesen BBC und ITV wollen beim Satellitenfernsehen zusammen gehen und planen den Start des gemeinsamen Angebots "Freesat", das den Zuschauern einen unentgeltlichen Zugang zu allen TV- und Radioprogrammen der beiden Sendergruppen garantieren soll. Der BBC Trust hat in der vergangenen Woche bereits grünes Licht für die gemeinsame Platform gegeben. Eine endgültige Entscheidung des Senders wird für April erwartet. Lediglich eine einmalige Zahlung für die Freischaltung der Smart Card sei fällig, teilte die BBC mit. Der Service sei offen für weitere Partner, hieß es. Das Bouquet solle alle Anforderungen an die digitale Welt erfüllen und beinhalte auch HDTV-Angebote. Die zum Empfang nötigen Geräte, die von Dritten gebaut werden, sollen serienmäßig über einen Personal Video Recorder (PVR) verfügen. Die Vergabe der Smartcard soll nach Willen des Rundfunkkonzerns an die "Licence Fee", also die Lizenz- oder Rundfunkgebühr, gebunden sein. Damit wird ein ähnliches Modell wie beim Satellitenfernsehen in Österreich und der Schweiz eingeführt. Der Start ist für 2008 geplant.
...
Tja, das hab ich schon lange erwartet. Gut dass ich meine Multifeedschüssel doch noch verkauft hab, sonst hätte sie wohl keinen größeren Sinn mehr für mich gehabt.
Magenta Zuhause XXL (FTTH) mit FRITZ!Box 7590 AX, MagentaTV Smart Netflix und Option Disney+ Standard mit Werbung (bis 27.11.) | Telekom Glasfaser 600 mit MagentaTV Smart Stream / FRITZ!Box 7590 AX (ab 28.11.) | Amazon Prime Video Jahresabo | Sat Astra 19,2°Ost | DVB-T2 HD (FTA) | DAB+ | congstar Allnet Flat XS (2025)
Nur das diesmal nicht ASTRA dahinter steckt sondern die Sender selber. Aber ist auch egal. An die Karten wird man in Deutschland genauso kommen wie an Sky Karten. Ich vermute sogar das die Programme auf allen Sky Karten automatisch freigeschaltet werden.
Wenigstens müssen die Leute in England dann keine monatlichen Gebühren für den Empfang bezahlen, außer halt der britischen GEZ. Wenn man das auch so in Deutschland machen würde, das man nur einmalig zahlen muss, wäre das für mich auch noch akzeptabel. Aber nicht so, wie Entavio das plant
Das von der britischen Regierung gesteuerte Gremium BBC-Trust hat am Freitag erwartungsgemäß eine endgültige Genehmigung für die 2008 startende "Freesat"-Plattform der BBC per Satellit erteilt. Die Programme werden verschlüsselt.