Französische Sender nicht effizient

Alles zum Thema Fernsehen (z.B. zu Sendern und Serien) was nicht nur den deutschen Markt betrifft.
Antworten
Benutzeravatar
maadien
Super Administrator
Beiträge: 20863
Registriert: 07.02.2006, 17:53
Wohnort: Prüm

Französische Sender nicht effizient

Beitrag: # 17719Beitrag maadien »

Französische Sender nicht effizient
Ein französischer Bericht der Kommission für Auslandsangelegenheiten fordert eine effizientere Organisation der international ausgerichteten Rundfunksender Frankreichs. Den Anstoß für die Untersuchung ist der Anfang Dezember vergangenen Jahres gestartete internationale TV-Nachrichtensender France 24. Der wichtigste Schritt laut Empfehlung der Kommission ist die Fusion des TV-Senders France 24 mit Radio France International (RFI), um einen mächtigen französischen Kanal für internationale Nachrichten zu etablieren. Die Kommission sieht in der Zersplitterung der unterschiedlichen Auslandssender die Schwäche Frankreichs am internationalen Informationsmarkt.

Die Kommission vermisst Restrukturierungsmaßnahmen bei der Organisation der unterschiedlichen Auslandssender. "Die fehlende Einheit ist die Ursache für die institutionalisierte Kompliziertheit und budgetäre Ungerechtigkeiten", heißt es im Bericht der Kommission. Außerdem empfiehlt das Experten-Komitee einen höheren Grad der Komplementarität der Sender sowie die Einrichtung einer Überorganisation, die von France Television koordiniert werden soll. Demnach soll etwa überall dort, wo TV5 Monde ausgestrahlt wird, France 24 in der Fremdsprache senden.

Die öffentlichen Budgets sind tatsächlich sehr ungleich auf die unterschiedlichen französischen Auslandsender verteilt. Insgesamt müssen die vier Sender im laufenden Jahr mit 300 Millionen Euro auskommen. RFI erhält davon mit 131 Millionen Euro die dickste Scheibe, gefolgt von TV5 Monde, dessen Budget für dieses Jahr 66 Millionen Euro beträgt. France 24, das direkt dem Premierminister untersteht, bekommt 80 Millionen Euro. Canal France International (CFI)muss sich mit rund 20 Millionen Euro begnügen. 2005 betrug das Budget von BBC World 386 Millionen Euro und die Deutsche Welle verfügte im selben Zeitraum über 298 Millionen Euro. http://www.pressetext.at
http://www.satnews.de/mlesen.php?id=7019
Telekom Magenta Zuhause L mit MagentaTV Entertain (RTL+ Premium, Disney+ inkl.) | Fritzbox 7490 | Sat Multifeed über Technisat Multytenne (Astra 19,2°Ost/ Astra 23,5° Ost/ Astra 28,2°Ost/ Eutelsat 13,0° Ost | Netflix Basic | Amazon Prime Video | WOW Filme&Serien | Waipu TV Perfect Plus | DAB+ (Zuhause und im Auto)| joyn Free | Zattoo Free | Telekom Magenta Mobil Prepaid Jahrestarif | Readly | Freimonate von Paramount+ und Apple TV
Benutzeravatar
tyu
Moderator
Beiträge: 5040
Registriert: 16.04.2006, 14:34
Wohnort: Reutlingen

Beitrag: # 17725Beitrag tyu »

Naja seien wir mal ehrlich 2 Auslandssender würden den franzosen auch reichen. Dann könnten sie ihr Geld auch gerechter verteilen.
Auslandsfernsehen ist ja schön und gut aber es muss ja nicht gleich ein ganzes Programmpaket sein.
Mein Senf dazu...
DEMNÄCHST WIEDER NEU!!!
Antworten

Zurück zu „Fernsehen allgemein“