Stargate plant neues Pay-TV in Deutschland auf Entavio-Platt

Hier könnt Ihr alles zum Pay-TV posten, idealer Treffpunkt für Abonnenten, und solche, die es werden wollen. Sollte jemand Fragen zu den Preisen bzw. den Programmangeboten haben, oder es Probleme mit Verträgen geben sollte, gibt es hier bestimmt Hilfe.
Rene3005
Hobby-DXer
Beiträge: 341
Registriert: 25.07.2006, 13:36
Wohnort: Wernigerode

Stargate plant neues Pay-TV in Deutschland auf Entavio-Platt

Beitrag: # 16359Beitrag Rene3005 »

Auf dem deutschen Markt für Satellitenfernsehen formiert sich ein neuer Anbieter für Bezahl-TV. Das Unternehmen mit dem Arbeitstitel Stargate, das im kommenden Jahr starten soll, will diverse Bezahlsender zu Programmpaketen bündeln und diese gegen Gebühr an die Zuschauer verkaufen. Das Unternehmen wolle als unabhängiger Vermarktungsdienstleister arbeiten. Das Projekt soll nach Informationen der Financial Times Deutschland (FTD) im März 2007 auf Sendung gehen. Ausgestrahlt werden soll das Senderbouquet über die geplante und gleichzeitig umstrittene digitale Satellitenplattform Entavio von SES Astra. An dem Projekt beteiligt sind verschiedene TV-Manager, darunter der frühere Chef des Kabelnetzbetreibers Kabel Deutschland (KDG), Roland Steindorf. "Ich wurde von einem Managementteam gebeten, in den Beirat zu gehen, und werde das auch tun, wenn es eine Finanzierung gibt", sagte Steindorf der FTD. Diese aber sei nach Auskunft des Blattes noch nicht unter Dach und Fach: Mit Investoren werde noch verhandelt, heiße es in der Branche.

Damit dürfte klar sein, dass Steindorf im Falle einer Realisierung des Stargate-Projektes lediglich Kunde bei Entavio, das somit seinen Status als reiner technischer Dienstleister behalte, wird. SES Astra hatte vor einer Woche einen Bericht des Magazins "Kontakter" dementiert, wonach Steindorf für Entavio eine "digitale Programmoffensive" plant. (SatelliFax berichtete)

Der neue Anbieter im Pay-TV wäre laut FTD als Dienstleister zwischen Entavio und die Sender geschaltet. Neben Kundenservice und Marketing würde er wohl auch die nötigen Entavio-Empfangsboxen subventionieren. Größter Kostenblock aber wäre die Anmietung der Satellitenkapazität. "Der Gesamtaufwand liegt unter 200 Mio. Euro", heißt es bei Beteiligten. In den ersten fünf Jahren werde mit maximal einer Million Kunden gerechnet - das entspräche in etwa dem Wachstum aller Pay-TV-Pakete im Kabelnetz.

Rund zehn Sender hätten Interesse signalisiert, die Dienste des neuen Unternehmens in Anspruch zu nehmen. Namen wurden bislang nicht genannt. Es könnte sich aber um Sender handeln, die momentan noch exklusiv in den Kabelnetzen ausgestrahlt werden. Denkbar sind aber auch neue, noch in den Startlöchern startende Anbieter oder bisherige kleinere Free-TV-Sender. Die Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) spekuliert ferner, dass auch der Pay-TV-Sender Arena mit der Plattform tividiSAT ein Interesse an dem neuen Angebot haben könnte. Da auch die RTL Group ihre Pay-TV-Sender bei Arena verbreitet, könnte einem solchen Abkommen auch bei der aktuellen Prüfung des Kartellamtes Bedeutung zukommen: die FAZ nährt Spekulationen, SES Astra könne eine Art "Entavio light" für kostenpflichtige Spartenkanäle auf den Markt bringen, falls die geplante Grundverschlüsselung an den Kartellbehörden scheitere. Das gelte kartellrechtlich als unbedenklich, schreibt das Blatt.

Noch vor einigen Monaten hätte es mehrere Projekte mit dem gleichen Ziel im Markt gegeben, heißt es laut FTD in der Branche, nun sei nur noch ein Team übrig. Ein Vertrag mit Astra über die Verbreitung sei bisher nicht unterzeichnet worden, "aber die Gespräche laufen gut", hieß es aus Unternehmenskreisen. http://www.entavio.de

http://www.satnews.de/mlesen.php?id=6348
Benutzeravatar
hendrik
Administrator
Beiträge: 48651
Registriert: 03.04.2006, 19:14
Wohnort: Delitzsch
Kontaktdaten:

Beitrag: # 16363Beitrag hendrik »

Der frühere Vorstandschef von Kabel Deutschland, Roland Steindorf, hat sich in einem Zeitungsinterview über die geplante neue Pay-TV-Plattform auf Astra (Arbeitstitel: "Stargate") geäußert.

Steindorf, der als Vorsitzender für den Beirat des neuen Unternehmens im Gespräch ist, sagte der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (Mittwochsausgabe), die Plattform solle als unabhängiger Vermarktungsdienstleister die Bezahlangebote verschiedener Programmanbieter bündeln und dem Endkunden anbieten. Die Vorbereitungen bezeichnete er als weit fortgeschritten. Ein Management-Team sei bereits formiert. Die Verhandlungen mit Finanzinvestoren verliefen "sehr vielversprechend", hieß es. Zuvor war in Medienberichten als möglicher Starttermin bereits März 2007 genannt worden (SAT+KABEL berichtete)

Die notwendigen Investitionen für technische Infrastruktur und Verwaltung bezifferte Steindorf im Pressegespräch auf einen hohen zweistelligen Millionenbeitrag. Aussagen zur operativen Führung der Bezahlfernseh-Allianz wollte er nicht treffen. Am Wochenende hatte der Branchendienst "Kontakter" den Chef von NBC Deutschland, Wolfram Winter, als Manager für das operative Geschäft einer neuen Satelliten-Plattform ins Spiel gebracht. Weiterhin erwähnte das Blatt den Medienberater Stephan Goetz und den Ex-Vertriebs-Vorstand von Premiere, Markus Schmid, als potenzielle Kollegen Steindorfs.

Wie die "FAZ" berichtete, könnte möglicherweise auch der Bundesliga-Sender Arena mit seinem "Tividi-Sat"-Paket auf die "Stargate"-Plattform wechseln. Der Betreiber Unity Media lotet aufgrund der schleppenden Abonnentengewinnung im Satellitenbereich schon seit längerem Alternativen für die Vermarktung aus, schrieb das Blatt.

Unterdessen mehren sich auch die Anzeichen, dass SES Astra das Projekt als Katalysator für seine umstrittene "Entavio"-Plattform nutzen will, um eine Plattform mit geeigneten Endgeräten im Satellitenmarkt zu etablieren. Der Satellitenbetreiber plane, "Entavio" in jedem Fall für kostenpflichtige Spartenkanäle auf den Markt zu bringen, selbst, wenn die geplante Grundverschlüsselung scheitere. Das gelte kartellrechtlich als unbedenklich, attestiert auch die "FAZ"...

http://www.satundkabel.de/modules.php?o ... &sid=13019

... :wink:
Alle Angaben ohne Gewähr...
Wünsche allzeit guten Empfang...
ickis
Moderator
Beiträge: 1966
Registriert: 05.04.2006, 15:07
Wohnort: NRW Düsseldorf
Kontaktdaten:

Beitrag: # 16386Beitrag ickis »

Wieder so ein Schmarn :roll: alle planen und planen und hinter her ist es doch nur wieder heiße Luft :roll: :lol: :wink:
Bild
Benutzeravatar
tyu
Moderator
Beiträge: 5015
Registriert: 16.04.2006, 14:34
Wohnort: Reutlingen

Beitrag: # 16412Beitrag tyu »

Dazu sag ich auch nur: Abwarten und Tee trinken.
Planen bedeutet nicht zwangsläufig das die auch tatsächlich starten werden. Drei oder vier Pay-TV Plattformen können in Deutschland nicht überleben.
Mein Senf dazu...
DEMNÄCHST WIEDER NEU!!!
Benutzeravatar
hendrik
Administrator
Beiträge: 48651
Registriert: 03.04.2006, 19:14
Wohnort: Delitzsch
Kontaktdaten:

Beitrag: # 16752Beitrag hendrik »

Nur kurz nach der Ankündigung der ProSiebenSat.1-Gruppe, dass der Rückzug von Entavio nicht gleichbedeutend mit einem Aus der Verschlüsselungspläne via Satellit ist, gibt es - bislang nicht bestätigte - Branchengerüchte, wonach die Sendergruppe schon in Kürze Gespräche mit alternativen Plattformbetreibern aufnehmen könnte oder sich sogar bereits in solchen befindet. Neben der Unity Media-Tochter Tividi wird auch Stargate, das von einem Management-Team rund um den Ex-Kabel Deutschland-Chef Roland Steindorf geplante Digital-Bouquet, genannt. Unklar ist derzeit noch, ob eine solche Verschlüsselung durch die Hintertür kartellrechtlich zulässig wäre. Gegenüber dem Branchendienst "Digitalmagazin.info" sagte Kartellamtschef Ulf Böge, man müsse "abwarten und sehen, was konkret über Stargate vermarktet werden soll und wie dies geschehen soll". Erst danach werde eine kartellrechtliche Beurteilung möglich. Stargate will sein Programmbouquet ebenfalls über die SES Astra-Plattform Entavio ausstrahlen (SatelliFax berichtete). Fakt scheint in jedem Fall zu sein, dass die Verschlüsselungsgegner am Dienstag lediglich einen Punktsieg erlangt haben und die großen deutschen Privatsender offenbar nach wie vor eisenhart an der Grundverschlüsselung festhalten. Auch die RTL Group hat bereits angekündigt, seine Geschäftspolitik nach dem Rückzug der konkurrierenden ProSiebenSat.1-Gruppe aus Entavio nicht zu ändern...

http://www.satnews.de/mlesen.php?id=6487

... :wink:
Alle Angaben ohne Gewähr...
Wünsche allzeit guten Empfang...
Benutzeravatar
hendrik
Administrator
Beiträge: 48651
Registriert: 03.04.2006, 19:14
Wohnort: Delitzsch
Kontaktdaten:

Beitrag: # 18179Beitrag hendrik »

Die vom ehemaligen Kabel-Deutschland-Chef Roland Steindorf geplante Pay-TV-Plattform "Stargate" nimmt Fahrt auf. die Das Vorhaben will die umstrittene "Entavio"-Plattform des Betreibers SES Astra nutzen.

Unter der Nummer HRB 165884 wurde bereits Mitte Januar eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung am Standort Augustenstraße 9 in München eingetragen. Gegenstand des Unternehmens sei das "Bündeln digital ausgestrahlter Pay-TV-Sender für Satellitenkunden in Paketen und deren Vermarktung sowie Generieren von Abonnenten", heißt es dort. Das Stammkapital beträgt 25.200 Euro. Als Geschäftsführer sind Arnold Kulbatzki (46) und der bei NBC-Universal in Deutschland ausgeschiedene Wolfram Winter (44) aufgeführt, die jeweils einzelvertretungsberechtigt sind...

weiterlesen...
http://www.satundkabel.de/modules.php?o ... &sid=15425

... :wink:
Alle Angaben ohne Gewähr...
Wünsche allzeit guten Empfang...
Benutzeravatar
hendrik
Administrator
Beiträge: 48651
Registriert: 03.04.2006, 19:14
Wohnort: Delitzsch
Kontaktdaten:

Beitrag: # 18369Beitrag hendrik »

Über die geplante Pay-TV-Plattform "Stargate" sollen keine bisherigen Free-TV-Sender wie RTL oder ProSiebenSat.1 vermarktet werden.

Das sagte "Stargate"-Chef Wolfram Winter (44) nach einer Mitteilung des Kongressveranstalters Euroforum am Mittwoch. Man habe auch nicht vor, sich an einem Sender zu beteiligen oder Lizenzrechte selbst zu erwerben. Es gehe ausschließlich um die Vermarktung, die über Satellit auch eine Kundenbeziehung einschließe, sagte Winder, der "Stargate" auch in anderen Distrbutionswegen wie dem digitalen Kabel sieht.

Investoren seien indes noch keine an Bord, "wenn wir keine finden, dann wird es auch kein Stargate geben", erklärte Winter den Angaben zufolge. Für einen kommerziellen Start gebe es noch keinen Starttermin. Innerhalb von fünf Jahren nach dem Start will "Stargate" eine Million Abonnenten gewonnen haben, den "Break Even wäre aber schon vorher erreicht", sagte der ehemalige Chef von NBC-Universal in Deutschland...

weiterlesen...
http://www.satundkabel.de/modules.php?o ... &sid=15760

... :wink:
Alle Angaben ohne Gewähr...
Wünsche allzeit guten Empfang...
Benutzeravatar
tyu
Moderator
Beiträge: 5015
Registriert: 16.04.2006, 14:34
Wohnort: Reutlingen

Beitrag: # 18372Beitrag tyu »

Die sollen erstmal ihre Investoren suchen. Dann können sie Ankündigungen machen. Hätte eigentlich gedacht die haben ein paar Investoren in der Hinterhand. Aber so ist das ganze doch eine Luftnummer.
Mein Senf dazu...
DEMNÄCHST WIEDER NEU!!!
ickis
Moderator
Beiträge: 1966
Registriert: 05.04.2006, 15:07
Wohnort: NRW Düsseldorf
Kontaktdaten:

Beitrag: # 18377Beitrag ickis »

"wenn wir keine finden, dann wird es auch kein Stargate geben"
Tolle Einstellung, echt :roll: Mann, Mann,Mann ey :x Aber erstmal schön in die Welt hinaus posaunen, damit man schön aufsehen erlangen kann :roll: Ziemlich unterste Schublade sowas
Bild
Benutzeravatar
hendrik
Administrator
Beiträge: 48651
Registriert: 03.04.2006, 19:14
Wohnort: Delitzsch
Kontaktdaten:

Beitrag: # 18381Beitrag hendrik »

stargate ist die nächste lachnummer,nach entavio...
mehr brauch ich wohl nicht dazu sagen... :wink:
Alle Angaben ohne Gewähr...
Wünsche allzeit guten Empfang...
Antworten

Zurück zu „Pay-TV Forum“