Antenne
1999 | 2000 | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005
8,8% | 7,9% | 7,2% | 5,3% | 4,5% | 3,8% | 5,6%
Kabel
1999 | 2000 | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005
55,3% | 56,4% | 56% | 56,7% | 55,6% | 53,5% | 50,7%
Satellit
1999 | 2000 | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005
35,9% | 35,7% | 36,8% | 38% | 39,9% | 42,7% | 44%
komischerweise sind die Zahlen von 2005 insgesamt 100,3%

Digitalisierung
1998:
0,42 Mio. Kabel | 0,32 Mio. Satellit
->0,74 Mio. Digital
1999:
0,79 Mio. Kabel | 0,52 Mio. Satellit
->1,31 Mio. Digital
2000:
1,43 Mio. Kabel | 0,89 Mio. Satellit
->2,32 Mio. Digital
2001:
1,49 Mio. Kabel | 1,39 Mio. Satellit
->2,88 Mio. Digital
2002:
1,62 Mio. Kabel | 2,1 Mio. Satellit
->3,72 Mio. Digital
2003:
0,08 Mio. Antenne | 1,9 Mio. Kabel | 2,74 Mio. Satellit
->4,72 Mio. Digital
2004:
0,62 Mio. Antenne | 1,98 Mio. Kabel | 4,51 Mio. Satellit
->7,11 Mio. Digital
2005:
1,9 Mio. Antenne | 2,2 Mio. Kabel | 6,3 Mio. Satellit
->10,4 Mio. Digital(!)
Rasanter Aufstieg für die Antenne und Satellit, mäßiger beim Kabel! Allerdings ist abzuwarten, wie die Zahlen für 2006 im nächsten Jahr dann aussehen werden. Bei der Antenne dürfte nicht mehr allzuviel dazu kommen, Kabel könnte durch Bundesliga und geschickte Vermarktung gewinnen, bei Satellit gehe ich nochmals von einer ähnlichen Steigerung wie jetzt aus. Man wird denke ich auf rund 14 Mio. Digitalzuschauer kommen.
Anteile 2005 am Gesamtmarkt
44,8% Kabel analog
27,1% Satellit analog
16,9% Satellit digital
5,9% Kabel digital
5,1% Antenne digital
0,5% Antenne analog
Komischerweise bleiben hier 0,2% über...
http://www.digitalfernsehen.de/news/news_81582.html