All Time Quotenrekord im Juli – VIVA und MTV im Sommerhoch!

MTV Germany entstand 1997 aus MTV Europe. Anfang der 2000er verdrängten Serien und Realitys immer größere Teile der Musik im Programm. 2011 Wechsel ins Pay-TV und Kürzung des Musikanteils bis auf 6 Stunden. 2014 Wechsel zu HD+ und seit Dezember 2017 wieder ins Free-TV mit stetiger Erhöhung des Musikanteils.
Viva wurde 1993 als Musikprogramm gestartet, 2004 von der VIACOM gekauft und mit Serien und Entertainment bestückt. Ab September 2014 kürzung der Sendezeit, zuletzt zwischen 2-14 Uhr als reines Musikprogramm empfangbar. Einstellung des Sendebetriebs zum 31.12.18 zur Stärkung MTV's.
Antworten
Benutzeravatar
maadien
Super Administrator
Beiträge: 19935
Registriert: 07.02.2006, 17:53
Wohnort: Prüm

All Time Quotenrekord im Juli – VIVA und MTV im Sommerhoch!

Beitrag: # 9451Beitrag maadien »

All Time Quotenrekord im Juli – VIVA und MTV im Sommerhoch!
• Höchster Marktanteil des Musikfernsehens aller Zeiten
• Höchste IVW-Zahlen von http://www.viva.tv aller Zeiten
• Erfolgreicher Launch von http://www.mtvoverdrive.de

Die beiden führenden Musiksender Deutschlands erreichen im Juli erneut sensationelle Marktanteile. VIVA hat sich im Vergleich zum ebenfalls schon sehr starken Vormonat noch mal um 12% gesteigert und erreicht im Juli in der Zielgruppe der 14- bis 29-jährigen Zuschauer einen Marktanteil von 2,6%*. MTV kommt ebenfalls auf hervorragende 2,6%*, was im Vergleich zum Marktanteil im Juni einer Steigerung von satten 26% entspricht. Zusammen erreichen VIVA und MTV 5,2%* und damit den höchsten Marktanteil des Musikfernsehens in Deutschland aller Zeiten.

Vor allem in der Prime Time (20.00 bis 23.00 Uhr) des letzten Monats können beide Sender massive Zuwächse vermelden: VIVA steigert sich durch den Erfolg der musikinduzierten Eigenproduktionen 'Big in America II', 'DanceStar 2006' und der zweiten Staffel von 'Shibuya' um 29% (Vergleich 2. Quartal 2006), bei MTV waren es vor allem Cartoons wie 'South Park', 'American Dad', 'Popetown' und 'Drawn Together', die Eigenproduktion 'Love is Blind', die Kultshow 'Pimp My Ride' und themenspezifische Musikshows, die zu einer Steigerung von ebenfalls 29% geführt haben.

Der Quotenrekord beweist einmal mehr, dass die Zuschauer der beiden oft in einem Atemzug genannten Jugend- und Musiksender ganz klar zwischen dem Programm von VIVA und MTV unterscheiden und die Sender sich hervorragend ergänzen. VIVA erreicht mit seinen jungen Entertainment- und Starpower-Formaten und den sehr erfolgreichen Musikstrecken zu 62% das weibliche Publikum, während MTV mit seinen krediblen Musikshows und progressiven Erfolgsformaten zu 55% männliche Zuschauer zwischen 14 und 29 hat.

Auch im Internet ist das Musikfernsehen sehr erfolgreich: Gemäß den neuesten IVW-Zahlen erreichte http://www.viva.tv im Juli mit 16,6 Millionen Page Impressions den höchsten Wert aller Zeiten. Dazu beigetragen haben u.a. eine große Verlosung von Tickets für die Tour von Robbie Williams, die "VIVA Style"-Rubrik (http://www.viva.tv/style) sowie der neue VIVA Merchandising-Shop (http://www.viva/shop). Die Seite http://www.mtv.de kam mit dem Voting zu '25 Years on MTV', der Verlosung von Konzerttickets für Madonna sowie dem erfolgreichen Launch des neuen Video on Demand Breitbandportals http://www.mtvoverdrive.de, dessen Traffic sich in den letzten zwei Wochen verdoppelt hat, auf 11,1 Millionen Page Impressions.

VIVA Presse
Telekom Magenta Zuhause L mit MagentaTV Entertain (RTL+ Premium, Disney+ inkl.) | Fritzbox 7490 | Sat Multifeed über Technisat Multytenne (Astra 19,2°Ost/ Astra 23,5° Ost/ Astra 28,2°Ost/ Eutelsat 13,0° Ost | Netflix Basic | Amazon Prime Video | DAB+ (Zuhause und im Auto)| joyn Free | Zattoo Free | Telekom Magenta Mobil Prepaid M | Readly |
Antworten

Zurück zu „MTV (und VIVA)“