Immerhin.....warum gerade jetzt? Dient das irgendwie zur Ablenkung vor den wirklichen Problemen, die wir in Deutschland und Europa aktuell haben? Denn mal ehrlich....ihre letzten großen Würfe wie "Shake It Off" oder "Blank Space" sind doch nun auch schon wieder 10 Jahre her und danach kam ja nichts Nennenswertes hinterher, was irgendwie an diesem Erfolg groß anknüpfen konnte.
Ja, sie ist gerade auf einer Welt Tournee, aber das sind ja andere große Stars auch. Muss man deswegen mehrmals über mehrere Minuten hinweg die Hauptausgabe der Tagesschau damit fluten, dass Gelsenkirchen jetzt Swiftkirchen heißt und dass in München an dem Konzert Wochenende sooooo viele vor dem Olympiastadion stehen?
Bei BR24 habe ich auf Facebook mitgezählt.....an dem besagten Samstag und Sonntag wurde fast ausschließlich nur über Taylor Swift in München berichtet, und zwar in insgesamt 16 POSTINGS alleine auf der Facebook Seite inklusive Livestream vor dem Münchener Olympiastadion, welcher die Fans auf dem Berg zeigte......

Mit Verlaub....BR24 soll das Nachrichtenportal des Bayerischen Rundfunks sein, für aktuelle musikalische Hypes jeglicher Art ist Bayern 3 da und es gibt ja auch noch Privatsender, die wir nicht von unseren Zwangsgebühren bezahlen müssen und die sich viel besser auf derartige Stars und Sternchen stürzen können. Von BR24 erwarte ich, wenns den Sender schon geben muss, auch Information und Nachrichten, sowohl im Radio als auch auf den Internetseiten und in den Sozialen Medien und nicht so einen boulevardesken Hype.
Und dann kommt ja noch erschwerend hinzu, dass die 3 geplanten Konzerte von Taylor Swift in Wien, welche es Donnerstag, Freitag und Samstag gegeben hätte, nun wegen eines gepanten ISLAMTISCHEN Terroranschlages abgesagt werden mussten.
https://www.nius.de/medien/so-beschreib ... b783a18244
https://www.nius.de/ausland/das-ist-der ... 564dfb7bfa
Ebenfalls zeigt sich hier die Arroganz der öffentlich rechtlichen Medien in Deutschland. Man verschweigt es, dass es sich um einen islamistischen Attentäter gehalten hatte, wobei es im Polizeibericht steht und somit mehr als offensichtlich ist nur um nicht die total misslungene Migrationspolitik von der CDU/CSU und Linksgrün zu kritisieren, die ja den islamistischen Terror, ganz gleich ob Deutschland oder Österreich erst dank der offenen Grenzen ins Land gelassen hat und auch daran Schuld ist, dass eben diese Konzerte nicht statt finden konnten.
Der in Österreich zuständige ORF hat natürlich sofort reagiert und umgehend seit Donnerstag alle 2 Stunden einen Taylor Swift Song bei Hitradio Ö3 eingebaut und Betroffenheitsgetue am laufenden Band und den ganzen Tag. Dazu gab es am Donnerstag von 12:00 Uhr - 13:00 Uhr, sowie auch am gestrigen Samstag von 19:00 Uhr - 22:00 Uhr noch Strecken wo (fast) ausschließlich Taylor Swift Songs gespielt wurden.
Aber wer denkt, jetzt ist die Spitze des Eisberges und der Taylor Swift Überdosis beim ORF erreicht, der täuscht sich total.
Man hat sich gestern am Samstag kurzerhand dazu entschlossen, bei ORF1 vorzeitig aus der Übertragung der Olympischen Spiele auszusteigen, um von 21:45 Uhr bis 1:10 Uhr einen von Disney+ produzierten Konzert Mitschnitt "Taylor Swift - The Eras Tour" für alle "armen Swifties" als Weltpremiere auf ORF1 auszustrahlen.
Gottseidank war die Aktion vom ORF und ORF1 ein Griff ins Klo, denn fast niemand hat sich für dieses Konzert wirklich interessiert.
https://www.kleinezeitung.at/kultur/med ... en-knaller
Die Top 5 vom Samstag bei ORF1 sahen nämlich so aus:
19:50 Uhr Olympia Live Synchronschwimmen 408.000 Zuschauer
21:24 Uhr Olympia Leichtathletik Finale Herren 398.000 Zuschauer
21:20 Uhr Olympia Interview Synchronschwimmen 390.000 Zuschauer
21:33 Uhr Olympia Leichtathletik Finale Damen 361.000 Zuschauer
13:32 Uhr Olympia Klettern Interviews 287.000 Zuschauer
(Quelle mediendaten.orf.at)
Beim Taylor Swift Konzertmitschnitt der Eras Tour von Disney+, welcher ab 21:45 Uhr auf ORF1 gezeigt wurde, sahen nur noch magere 228.000 Zuschauer zu.....beim Fußball im Anschluss um 1:07 Uhr gar nur noch 16.000 Leute, also dürfte auch die Quote während des Taylor Swift Konzertes stark nach unten eingebrochen sein.
Der Zuschauerverlust bei ORF1 wegen dieser "Taylor Swift Aktion" ist riesig und von daher wäre es wohl besser gewesen, wenn man Olympia wie ursprünglich geplant bis 22:50 Uhr gezeigt hätte und den Rest nicht zu ORF Sport + verlagert hätte und wenn danach ganz normal Iron Man 3 gelaufen wäre.
Jedenfalls merken die Medien jetzt hoffentlich endlich mal, dass es auch noch andere Sängerinnen und Sänger und Interpreten auf der Welt gibt und dass sich nicht jeder für Taylor Swift interessiert und das Dauerfolter absolut keine Lösung ist und wenn mans zu sehr übertreibt, dann auch total nach hinten los geht.....