Lokalsender im Osten vor Einstellung
Lokalsender im Osten vor Einstellung
Gleich 2 Lokalsender in Ostdeutschland stehen vor der Einstellung.
Neben Leipzig Fernsehen wird auch Sachen Fernsehen eingestellt.
http://www.sachsen-fernsehen.de/Aktuell ... Zuschauer/
http://www.digitalfernsehen.de/Lokalsen ... 641.0.html
Neben Leipzig Fernsehen wird auch Sachen Fernsehen eingestellt.
http://www.sachsen-fernsehen.de/Aktuell ... Zuschauer/
http://www.digitalfernsehen.de/Lokalsen ... 641.0.html
Telekom Magenta Zuhause L mit MagentaTV Entertain (RTL+ Premium, Disney+ inkl.) | Fritzbox 7490 | Sat Multifeed über Technisat Multytenne (Astra 19,2°Ost/ Astra 23,5° Ost/ Astra 28,2°Ost/ Eutelsat 13,0° Ost | Netflix Basic | Amazon Prime Video | WOW Filme&Serien | Waipu TV Perfect Plus | DAB+ (Zuhause und im Auto)| joyn Free | Zattoo Free | Telekom Magenta Mobil Prepaid Jahrestarif | Readly | Freimonate von Paramount+ und Apple TV
- Coffings
- Medienexperte
- Beiträge: 702
- Registriert: 05.04.2006, 18:11
- Wohnort: Südsachsen
- Kontaktdaten:
Re: Lokalsender im Osten vor Einstellung
Schade. Da hatte man gehofft, dass die Programme bald alle auf DVB-T laufen und nun ganz Schluss... 

Re: Lokalsender im Osten vor Einstellung
Am Freitag gab es einen Artikel über eRtv - das der weitersendet und nicht von der "Pleite" betroffen ist
Habe leider keinen Scanner - daher musste ich es mit der Webcam abfotografieren

Im Artikel steht auch das eRtv ab Juli auch über DVB-TV zu sehen sein wird. Bei eRtv selber heißt es im "Magazin" aber etst "ende Juli" sei es soweit. Sobald der Tv-Beitrag online ist, reiche ich den nach...
Habe leider keinen Scanner - daher musste ich es mit der Webcam abfotografieren


Im Artikel steht auch das eRtv ab Juli auch über DVB-TV zu sehen sein wird. Bei eRtv selber heißt es im "Magazin" aber etst "ende Juli" sei es soweit. Sobald der Tv-Beitrag online ist, reiche ich den nach...
Re: Lokalsender im Osten vor Einstellung
Mein Gott... als wenn über Nacht auf Digital-TV umgestellt wird. Die haben doch mindestens 10-15 Jahre Zeit gehabt sich darauf einzurichten dass sie irgendwann mal digital senden müssen...
Re: Lokalsender im Osten vor Einstellung
Wundert dich das? In der "digitalen Welt" gehen solche Programme doch leicht unter, während sie analog nur mit ein paar dutzend Programmen praktisch unter sich waren. Und digital steigen die Kosten enorm für kleine Lokalprogramme. Bestes Beispiel sind die unzähligen italienischen Lokalsender, die aufgrund des ASO seit letztes Jahr dichtgemacht haben.
Re: Lokalsender im Osten vor Einstellung
Die Antenne für den DVB-T-Empfang wird im Moment "aufgebaut" (war in dem Beitrag auch zusehen). Es sollte ja schon alles im Herbst 2012 digitalisiert werden. Aber irgendwer (nicht eRtv) hat da gepennt.
Als dann Ende Januar 2013 das analoge Signal abgeschaltet wurde, guckten die Zuschauer von eRtv sprichwörtlich in die Röhre. Nur die Kunden von VideoPro in Rauschwalde konnten es noch sehen. Weil VideoPro auch der Produzent/Macher von eRtv ist.
Zuerst sollte es ja auch "nur" ca. 2 Wochen dauern, bis alles fertig ist und eRtv wieder da ist.
Nur gab es technische Probleme. Das DVB-T-Signal sollte ja von der Landeskrone kommen - nun wird das Signal vom Einwohnermeldeamt kommen...
Und bis zur Aufschaltung des DVB-T-Signals wird (lt. eRtv) das Programm per Standleitung von Görlitz nach Berlin geschickt und von dort aus kommt es analog und digital in das Kabelnetz von der KDG. eRtv hatte damals die KDG sogar gelobt, weil das wenigstens geklappt hat - die KDG soll ja auch mit Hochdruck gearbeitet haben, damit man auch im Netz der KDG senden konnte.
Glaube, die KDG wollte ja auch das Signal von der Antenne nehmen. Nur woher nehmen, wenn nix da ist?
Hier noch ein schöner alter Ident - der nicht mehr auf Sendung ist.
Das lief immer, bevor das "Regionalmagazin" (heute "Magazin") kam.
Als dann Ende Januar 2013 das analoge Signal abgeschaltet wurde, guckten die Zuschauer von eRtv sprichwörtlich in die Röhre. Nur die Kunden von VideoPro in Rauschwalde konnten es noch sehen. Weil VideoPro auch der Produzent/Macher von eRtv ist.
Zuerst sollte es ja auch "nur" ca. 2 Wochen dauern, bis alles fertig ist und eRtv wieder da ist.
Nur gab es technische Probleme. Das DVB-T-Signal sollte ja von der Landeskrone kommen - nun wird das Signal vom Einwohnermeldeamt kommen...
Und bis zur Aufschaltung des DVB-T-Signals wird (lt. eRtv) das Programm per Standleitung von Görlitz nach Berlin geschickt und von dort aus kommt es analog und digital in das Kabelnetz von der KDG. eRtv hatte damals die KDG sogar gelobt, weil das wenigstens geklappt hat - die KDG soll ja auch mit Hochdruck gearbeitet haben, damit man auch im Netz der KDG senden konnte.
Glaube, die KDG wollte ja auch das Signal von der Antenne nehmen. Nur woher nehmen, wenn nix da ist?

Hier noch ein schöner alter Ident - der nicht mehr auf Sendung ist.
Das lief immer, bevor das "Regionalmagazin" (heute "Magazin") kam.
Re: Lokalsender im Osten vor Einstellung
Glaub ich kaum, soviel ich weiß will die KDG absolut kein DVB-T-Signal für die Einspeisung heranziehen, einer der Gründe warum es TV Berlin nach wie vor nicht digital bei KDG gibt. Mit anderen Worten, Sat oder per Leitung, was anderes lassen die nicht zu.Glaube, die KDG wollte ja auch das Signal von der Antenne nehmen.
Re: Lokalsender im Osten vor Einstellung
Keine Ahnung, wie das hier in GR wäre...Heiner hat geschrieben:Glaub ich kaum, soviel ich weiß will die KDG absolut kein DVB-T-Signal für die Einspeisung heranziehen, einer der Gründe warum es TV Berlin nach wie vor nicht digital bei KDG gibt. Mit anderen Worten, Sat oder per Leitung, was anderes lassen die nicht zu.Glaube, die KDG wollte ja auch das Signal von der Antenne nehmen.
Hier ist der Beitrag von eRtv
- hendrik
- Administrator
- Beiträge: 49827
- Registriert: 03.04.2006, 19:14
- Wohnort: Delitzsch
- Kontaktdaten:
Re: Lokalsender im Osten vor Einstellung
analog war gestern und sollte nicht bei kleineren lokalprogrammen halt machen...twen-fm hat geschrieben:...In der "digitalen Welt" gehen solche Programme doch leicht unter, während sie analog nur mit ein paar dutzend Programmen praktisch unter sich waren. Und digital steigen die Kosten enorm für kleine Lokalprogramme. Bestes Beispiel sind die unzähligen italienischen Lokalsender, die aufgrund des ASO seit letztes Jahr dichtgemacht haben...
wie Heiner bereits sagte,die zeit der umstellung war lang genug,um sich darauf vorzubereiten, ansonsten sendet man irgendwann ins nirgendwo...
wer in der vergangenheit nicht wirtschaftlich gearbeitet und rücklagen bzw vorbereitungen zur umstellung getroffen hat,verschwindet halt von der bildfläche...
Alle Angaben ohne Gewähr...
Wünsche allzeit guten Empfang...
Wünsche allzeit guten Empfang...