ZDF Kultur Umbau
ZDF Kultur Umbau
Laut Kurz Eilmeldung vn DWDL will ZSF Chef Bellut ZDF Kultur in der jetzigen Form einstellen.
Man möchte einen Wiederholungskanal starten.
Mehr dazu soll es später auf DWDL geben...
Derzeit liest man nur auf der DWDL Hauptseite davon.
Man möchte einen Wiederholungskanal starten.
Mehr dazu soll es später auf DWDL geben...
Derzeit liest man nur auf der DWDL Hauptseite davon.
Telekom Magenta Zuhause L mit MagentaTV Entertain (RTL+ Premium, Disney+ inkl.) | Fritzbox 7490 | Sat Multifeed über Technisat Multytenne (Astra 19,2°Ost/ Astra 23,5° Ost/ Astra 28,2°Ost/ Eutelsat 13,0° Ost | Netflix Basic | Amazon Prime Video | WOW Filme&Serien | Waipu TV Perfect Plus | DAB+ (Zuhause und im Auto)| joyn Free | Zattoo Free | Telekom Magenta Mobil Prepaid Jahrestarif | Readly | Freimonate von Paramount+ und Apple TV
Re: ZDF Kultur Umbau
Sparmaßnahmen sollen einer der Gründe sein.
Beliebte Formate könnten von ZDFneo und 3Sat übernommen werden....
http://www.dwdl.de/nachrichten/39718/so ... instellen/
Beliebte Formate könnten von ZDFneo und 3Sat übernommen werden....
http://www.dwdl.de/nachrichten/39718/so ... instellen/
Telekom Magenta Zuhause L mit MagentaTV Entertain (RTL+ Premium, Disney+ inkl.) | Fritzbox 7490 | Sat Multifeed über Technisat Multytenne (Astra 19,2°Ost/ Astra 23,5° Ost/ Astra 28,2°Ost/ Eutelsat 13,0° Ost | Netflix Basic | Amazon Prime Video | WOW Filme&Serien | Waipu TV Perfect Plus | DAB+ (Zuhause und im Auto)| joyn Free | Zattoo Free | Telekom Magenta Mobil Prepaid Jahrestarif | Readly | Freimonate von Paramount+ und Apple TV
Re: ZDF Kultur Umbau
So richtig vermissen, werde ich zdfk.kultur nicht. Das Programm hat mich (abgesehen von alten Shows wie "Hitparade" oder "versteckte Kamera") nicht so sehr interssiert. Da war mir ZDFtheaterkanal tw. sogar lieber. Hätte man das Programm so gemacht wie es damals geplant war und das ohne diesen Rahmen, dann wäre vielleicht was gutes daraus geworden. Nur wurde das ja eher ein "Jugend-Konzert-Kanal", anstatt ein "Kulturkanal".
Vielleicht sollten ARD und ZDF so machen: EinsPlus + zdf_neo = der neue Jugendkanal & Einsfestival + zdf.kultur = ein neuer Kulturkanal
Bin gespannt, was so auf dem "neuen" ZDF-Kanal laufen wird. Wenn ich die Meldung richtig verstanden habe, wird das sowas wie "EinsMuXx" - oder?
Vielleicht sollten ARD und ZDF so machen: EinsPlus + zdf_neo = der neue Jugendkanal & Einsfestival + zdf.kultur = ein neuer Kulturkanal
Bin gespannt, was so auf dem "neuen" ZDF-Kanal laufen wird. Wenn ich die Meldung richtig verstanden habe, wird das sowas wie "EinsMuXx" - oder?
Re: ZDF Kultur Umbau
Ich Denk mal der Abspielkanal wird wohl zunächst unter dem Namen ZDF.kultur laufen. Wenn man den Sender komplett einstellen will macht ein komplett neues On Air Design überhaupt keinen Sinn.
Mein Senf dazu...
DEMNÄCHST WIEDER NEU!!!
DEMNÄCHST WIEDER NEU!!!
- Somethingaboutus2001
- MBO-Kaiser
- Beiträge: 3379
- Registriert: 05.02.2013, 18:38
Re: ZDF Kultur Umbau
Erst großartig Promoten mit 24 Std. Musik und dann nach und nach irgendwelche Serien Wiederholungen aus dem ZDF Archiv und jetzt soll der Sender umgebaut werden und da frage ich mich wozu? Was soll das bringen, ist wohl doch nicht das Konzept eines reinen Musik/Kultur Senders aufgegangen.
So was ähnliches gab es ja schonmal, aber auch nicht lange :

Tja ZDF weiß eben nicht so richtig was sie die Zuschauer zeigen sollen, das mit den Rahmen (Nostalgie ?) war ja von Anfang an mist.
Was lief den bei Eins Muxx, den hab ich nie kennegelernt ?
So was ähnliches gab es ja schonmal, aber auch nicht lange :

Tja ZDF weiß eben nicht so richtig was sie die Zuschauer zeigen sollen, das mit den Rahmen (Nostalgie ?) war ja von Anfang an mist.
Was lief den bei Eins Muxx, den hab ich nie kennegelernt ?
Re: ZDF Kultur Umbau
EinsMuxx brachte die ARD zeitversetztSomethingaboutus2001 hat geschrieben:Was lief den bei Eins Muxx, den hab ich nie kennegelernt ?
(kopiert durch Web-archiv)ARD-Digital.de hat geschrieben:EinsMuXx - das ist das Programm des ERSTEN täglich zeitversetzt und spiegelverkehrt.
EinsMuXx bietet Ihnen die Möglichkeit, die Sendungen des Ersten Deutschen Fernsehens zu einem anderen Zeitpunkt anzuschauen.
So können Sie auf EinsMuXx Sendungen früher als im Hauptprogramm der ARD sehen, beispielsweise die Spielfilme vom späten Abend sowie die Dokumentationen zur Zeitgeschichte und zu aktuellen Themen. Andere Angebote wie die politischen Magazine, die Talksendungen, der "Tatort" oder die Zusammenfassungen großer Sportereignisse werden auf EinsMuXx später ausgestrahlt.
Zusätzlich werden die interessantesten Sendungen des vergangenen Abends am nächsten Tag noch einmal im Vormittagsprogramm wiederholt. So bietet Ihnen EinsMuXx eine zweite Chance, Ihre Lieblingssendungen im ERSTEN nicht zu verpassen.
Hier mal ein Beispiel zwischen EinsMuXx und DasErste:
EinsMuxx am Sa., 04.10.2003
und hier dazu noch das Programm vom
DasErste am Sa., 04.10.2003
- Somethingaboutus2001
- MBO-Kaiser
- Beiträge: 3379
- Registriert: 05.02.2013, 18:38
Re: ZDF Kultur Umbau
Zeitfersetztes Fehrnsehn gabe es doch auch einmal mit ARD 2 oder so, war glaub ich in den 60er oder 70er Jahren.
TV Spielfilm berichtet:
ZDF-Intendant Thomas Bellut zeigt nun, was das auch heißen kann: Er wird dem ZDF-Fernsehrat und den Bundesländern vorschlagen, den Digitalkanal ZDFkultur in seiner jetzigen Form einzustellen. Die von der Politik geforderte Beitragsstabilität zwinge das ZDF zu Sparmaßnahmen, so Intendant Bellut. Der Sender solle - bis zur endgültigen Entscheidung der Bundesländer - so rasch wie möglich auf ein Wiederholungs- und Schleifenmodell umgestellt werden. Die anerkannt innovativen Programmformate sollen von ZDFneo und 3sat übernommen werden.
TV Spielfilm berichtet:
ZDF-Intendant Thomas Bellut zeigt nun, was das auch heißen kann: Er wird dem ZDF-Fernsehrat und den Bundesländern vorschlagen, den Digitalkanal ZDFkultur in seiner jetzigen Form einzustellen. Die von der Politik geforderte Beitragsstabilität zwinge das ZDF zu Sparmaßnahmen, so Intendant Bellut. Der Sender solle - bis zur endgültigen Entscheidung der Bundesländer - so rasch wie möglich auf ein Wiederholungs- und Schleifenmodell umgestellt werden. Die anerkannt innovativen Programmformate sollen von ZDFneo und 3sat übernommen werden.
Re: ZDF Kultur Umbau
Fragt sich nur was genau Wiederholt wird.
Schon jetzt kommen ja schon einige Klassiker - vllt. wirds dann mehr.
Ab und an schau ich mir auch mal Unser Charly auf ZSF neo an.
Die alten Folgen fand ich deutlich besser als die der letzten Staffeln, gerade auch weil Aurelio Malfa einfach fehlte...
Andere, aktuelle Sendungen werden auf anderen Kanälen ja auch so schon desöfteren wiederholt...
Schon jetzt kommen ja schon einige Klassiker - vllt. wirds dann mehr.
Ab und an schau ich mir auch mal Unser Charly auf ZSF neo an.
Die alten Folgen fand ich deutlich besser als die der letzten Staffeln, gerade auch weil Aurelio Malfa einfach fehlte...
Andere, aktuelle Sendungen werden auf anderen Kanälen ja auch so schon desöfteren wiederholt...
Telekom Magenta Zuhause L mit MagentaTV Entertain (RTL+ Premium, Disney+ inkl.) | Fritzbox 7490 | Sat Multifeed über Technisat Multytenne (Astra 19,2°Ost/ Astra 23,5° Ost/ Astra 28,2°Ost/ Eutelsat 13,0° Ost | Netflix Basic | Amazon Prime Video | WOW Filme&Serien | Waipu TV Perfect Plus | DAB+ (Zuhause und im Auto)| joyn Free | Zattoo Free | Telekom Magenta Mobil Prepaid Jahrestarif | Readly | Freimonate von Paramount+ und Apple TV
- Somethingaboutus2001
- MBO-Kaiser
- Beiträge: 3379
- Registriert: 05.02.2013, 18:38
Re: ZDF Kultur Umbau
Dies aber meist im Nachtprogramm (siehe 3Sat) wenn keiner was mit bekommt, außer die die dafür interesse haben.maadien hat geschrieben:Andere, aktuelle Sendungen werden auf anderen Kanälen ja auch so schon desöfteren wiederholt...
Re: ZDF Kultur Umbau
Zeitversetzt war es nicht. ARD 2 sendete ab 1961 bis zum Sendestart des ZDF 1963 (es wurden sogar die später vom ZDF genutzten Frequenzen genutzt). Dieser sendete einige Stunden (meistens 2-3 Stunden) am Abend ein alternatives Programm zu ARD 1.Zeitfersetztes Fehrnsehn gabe es doch auch einmal mit ARD 2 oder so, war glaub ich in den 60er oder 70er Jahren.