RTL Crime,Living und Passion aufgeschaltet
- hendrik
- Administrator
- Beiträge: 49813
- Registriert: 03.04.2006, 19:14
- Wohnort: Delitzsch
- Kontaktdaten:
Am morgigen Freitag gehen die bereits Anfang der Woche ausgestrahlten Pay-TV-Sender RTL-Crime, RTL-Living und Passion-TV auch offiziell an den Start.
RTL zeigte sich am Donnerstag hoffnungsvoll, mit den drei Kanälen den Geschmack der Zuschauer zu treffen. Der Privatsender bezifferte den Anteil deutscher TV-Premieren auf etwa 30 Prozent.
Passion-TV sendet bereits über Astra auf der Frequenz 12,441 GHz in vertikaler Polarisation, RTL-Living und RTL-Crime auf 12,188 GHz. Auch EPG-Daten werden übermittelt. In den Genuss der Ausstrahlungen der neuen Bezahlsender kommen allerdings lediglich Arena-Abonnenten mit "Tividi Sat"-Abonnement - die Signale sind in Cryptoworks verschlüsselt. Die Datenrate bewegte sich bislang bei allen drei Kanälen um einen Durchschnittswert von 3,5 MBit/s und liegt damit im Mittelfeld typischer DVB-Ausstrahlungen.
Die neuen 24-Stunden-Sender bundesweit über die Arena-Satellitenplattform "Tividi Sat" (9,90 Euro/monatlich) gemeinsam mit weiteren neuen Kanälen wie TCM, Cartoon Network, dem werbefreien MTV Music und VH-1 sowie parallel auch im digitalen Pay-TV-Paket "Tividi Family" (7,90 Euro/monatlich) von Unity Media in Hessen (Iesy) und Nordrhein-Westfalen (Ish) vermarktet. Außerdem sind RTL-Crime, RTL-Living und Passion-TV im Pay-TV-Paket "Tividi Family" im Netz von Kabel Baden-Württemberg erhältlich. Eine Verbreitung über Internet-Fernsehen ist laut Angaben des Senders über die Hansenet-Plattform Alice Home TV sowie das VDSL-Angebot "T-Home" der Telekom geplant...
http://www.satundkabel.de/modules.php?o ... &sid=13079
...
RTL zeigte sich am Donnerstag hoffnungsvoll, mit den drei Kanälen den Geschmack der Zuschauer zu treffen. Der Privatsender bezifferte den Anteil deutscher TV-Premieren auf etwa 30 Prozent.
Passion-TV sendet bereits über Astra auf der Frequenz 12,441 GHz in vertikaler Polarisation, RTL-Living und RTL-Crime auf 12,188 GHz. Auch EPG-Daten werden übermittelt. In den Genuss der Ausstrahlungen der neuen Bezahlsender kommen allerdings lediglich Arena-Abonnenten mit "Tividi Sat"-Abonnement - die Signale sind in Cryptoworks verschlüsselt. Die Datenrate bewegte sich bislang bei allen drei Kanälen um einen Durchschnittswert von 3,5 MBit/s und liegt damit im Mittelfeld typischer DVB-Ausstrahlungen.
Die neuen 24-Stunden-Sender bundesweit über die Arena-Satellitenplattform "Tividi Sat" (9,90 Euro/monatlich) gemeinsam mit weiteren neuen Kanälen wie TCM, Cartoon Network, dem werbefreien MTV Music und VH-1 sowie parallel auch im digitalen Pay-TV-Paket "Tividi Family" (7,90 Euro/monatlich) von Unity Media in Hessen (Iesy) und Nordrhein-Westfalen (Ish) vermarktet. Außerdem sind RTL-Crime, RTL-Living und Passion-TV im Pay-TV-Paket "Tividi Family" im Netz von Kabel Baden-Württemberg erhältlich. Eine Verbreitung über Internet-Fernsehen ist laut Angaben des Senders über die Hansenet-Plattform Alice Home TV sowie das VDSL-Angebot "T-Home" der Telekom geplant...
http://www.satundkabel.de/modules.php?o ... &sid=13079
...

Alle Angaben ohne Gewähr...
Wünsche allzeit guten Empfang...
Wünsche allzeit guten Empfang...
-
- Moderator
- Beiträge: 826
- Registriert: 10.04.2006, 18:01
- Wohnort: NRW
Quelle: http://www.satnews.de/mlesen.php?id=6389Neue RTL-Pay-TV-Sender nicht werbefrei - IP Deutschland veröffentlicht Preise
Die neuen digitalen Pay-TV-Sender von RTL werden nicht werbefrei sein. Zum Start der digitalen Zielgruppensender RTL Living, Passion und RTL Crime hat der Vermarkter IP Deutschland die Werbepreise und -pakete veröffentlicht. Die Portfolio-Navigation auf http://www.ip-deutschland.de wurde um die drei neuen Kanäle erweitert. In der Rubrik "Digitalsender" stehen nun alle Informationen über Preise und Positionierungen. Offiziell werden RTL Living, Passion und RTL Crime ab 1. Januar 2007 von IP Deutschland
vermarktet.
IP Deutschland bietet zwei standardisierte Spotpakete mit einer wöchentlichen Mindestbuchungsdauer an. Der Preis für das Basispaket mit 42 Spots liegt bei 5.700 Euro, für das Premiumpaket mit 56 Spots bei 8.800 Euro. Die Spots werden in Zweiminuteninseln zwischen zwei Programmen platziert. Neben klassischer Werbung können auch Sponsorings und flankierende Online-Werbemittel auf den drei Internetpräsenzen der Sender - http://www.rtl-living.de, http://www.passion-tv.de, http://www.rtl-crime.de - gebucht werden.
Mit RTL Living, Passion und RTL Crime starten morgen die drei Kanäle offiziell, nachdem bereits seit einigen Tagen ein Vorab-Programm läuft (SatelliFax berichtete). Die digitalen Zielgruppensender sind über das digitale Pay-Paket "tividi" in den Kabelnetzen von ish und iesy erhältlich. Über Satellit können die drei Kanäle auf der arena-Plattform im "tividiSAT"-Paket auch zusammen mit der Bundesliga empfangen werden. Darüber hinaus gibt es sie als IPTV über A-DSL bei Hansenet (Alice home TV) sowie bei T-Com mittels des neuen VDSL-Hochgeschwindigkeitsnetzes (T-Home).
Naja, das war ja abzusehen


Interview: Passion-Geschäftsführer Heise über den neuen Digitalsender von RTL und UFA
http://www.dwdl.de/article/news_8719,00.html

http://www.dwdl.de/article/news_8719,00.html
