MDR+ programme neu auf astra 19,2° ost...

Hier könnt Ihr Neuaufschaltungen und Ähnliches posten, die auf 19,2°Ost stattgefunden haben. Die Satelliten auf dieser Position sind ASTRA 1KR, 1L, 1M und 1N.
dancle
Medieninteressierter
Beiträge: 144
Registriert: 02.06.2006, 01:03
Wohnort: Weimar
Kontaktdaten:

Beitrag: # 18298Beitrag dancle »

ickis hat geschrieben:Freut euch doch, wenn ihr Infos aus eurer Region nun auch über Sat reinbekommt :wink:
aber zweimal der gleiche sender ist in meinen augen einfach nur total sinnlos. kann man das nicht einfach alles auf dem einen sender bringen.
Benutzeravatar
TVglotzer93
MBO-Starter
Beiträge: 30
Registriert: 11.06.2007, 15:18
Wohnort: Ilmenau

Neue MDR-Programme

Beitrag: # 21019Beitrag TVglotzer93 »

Warum kann man die zusätzlichen Regionalsendungen um 20:15 Uhr nicht einfach über Tp. 85 (12,110 GHz H) ausstrahlen?

Es ist doch total sinnlos, jetzt wegen den neuen Regionalsendungen die Regionalversionen nochmal auf dem WDR-Tp. aufzuschalten.
Benutzeravatar
hendrik
Administrator
Beiträge: 49813
Registriert: 03.04.2006, 19:14
Wohnort: Delitzsch
Kontaktdaten:

Beitrag: # 21020Beitrag hendrik »

stichwort transponderkapazität bzw bildqualität...
oder magst du pixelmatsch?... :wink:
Alle Angaben ohne Gewähr...
Wünsche allzeit guten Empfang...
Benutzeravatar
TVglotzer93
MBO-Starter
Beiträge: 30
Registriert: 11.06.2007, 15:18
Wohnort: Ilmenau

Neue MDR-Programme

Beitrag: # 21021Beitrag TVglotzer93 »

Also, ich finde die Bildqualität auf Tp. 85 in Ordnung.
Benutzeravatar
hendrik
Administrator
Beiträge: 49813
Registriert: 03.04.2006, 19:14
Wohnort: Delitzsch
Kontaktdaten:

Beitrag: # 21022Beitrag hendrik »

gerade deswegen ja...
je mehr programme dort draufgequetscht werden,umso mehr nimmt die quali der anderen sender ab...
das willst du doch sicher nicht?... :wink:
Alle Angaben ohne Gewähr...
Wünsche allzeit guten Empfang...
Benutzeravatar
htw89
Moderator
Beiträge: 4388
Registriert: 28.08.2006, 17:45
Wohnort: Dortmund

Beitrag: # 21023Beitrag htw89 »

Außerdem, wenns schon nen WDR-Regionaltransponder gibt, soll der auch genutzt werden. Daher auch MDR und NDR da drauf, so ist der Tp. tagsüber wenigstens nicht ganz leer. Denn außerhalb der Regionalzeiten wäre da sonst nur 1 Sender drauf(WDR), so sinds aber 3(WDR, MDR, NDR).

Auf die Kabelzuschauer kann man da nun mal keine Rücksicht nehmen, wenn man das täte gäbe es den Radiotransponder und den WDR-Transponder heute noch nicht.
Magenta Zuhause XXL (FTTH) mit FRITZ!Box 7590 AX, MagentaTV Smart Netflix und Option Disney+ Standard mit Werbung, 6 Monate Paramount+ umsonst | Amazon Prime Video Jahresabo | Sat Astra 19,2°Ost | DVB-T2 HD (FTA) | DAB+ | congstar Allnet Flat S
kanzler3000

Beitrag: # 21024Beitrag kanzler3000 »

Heiner hat geschrieben:Auf die Kabelzuschauer kann man da nun mal keine Rücksicht nehmen, wenn man das täte gäbe es den Radiotransponder und den WDR-Transponder heute noch nicht.
Wobei man das ja tut, sonst wären die Programme aufm anderen Transponder schon abgeschaltet
Benutzeravatar
tyu
Moderator
Beiträge: 5040
Registriert: 16.04.2006, 14:34
Wohnort: Reutlingen

Beitrag: # 21035Beitrag tyu »

Ich denke irgenwann wird man auf Kabelzuschauer auch keine Rücksicht mehr nehmen müssen. Ich denke es ist nur noch eine Frage der Zeit bis die ARD/ZDF Transponder nicht mehr 1:1 im Kabel übernommen werden. Im Zuge der Umstellung auf QAM 256 werden die Kabelbetreiber sicher auch die Öffentlich Rechtlichen in eigene Pakete stecken und die Sender dann trotzdem unverschlüsselt anbieten.
Mein Senf dazu...
DEMNÄCHST WIEDER NEU!!!
Antworten

Zurück zu „ASTRA 19,2° Ost“