aber zweimal der gleiche sender ist in meinen augen einfach nur total sinnlos. kann man das nicht einfach alles auf dem einen sender bringen.ickis hat geschrieben:Freut euch doch, wenn ihr Infos aus eurer Region nun auch über Sat reinbekommt
MDR+ programme neu auf astra 19,2° ost...
- TVglotzer93
- MBO-Starter
- Beiträge: 30
- Registriert: 11.06.2007, 15:18
- Wohnort: Ilmenau
Neue MDR-Programme
Warum kann man die zusätzlichen Regionalsendungen um 20:15 Uhr nicht einfach über Tp. 85 (12,110 GHz H) ausstrahlen?
Es ist doch total sinnlos, jetzt wegen den neuen Regionalsendungen die Regionalversionen nochmal auf dem WDR-Tp. aufzuschalten.
Es ist doch total sinnlos, jetzt wegen den neuen Regionalsendungen die Regionalversionen nochmal auf dem WDR-Tp. aufzuschalten.
- TVglotzer93
- MBO-Starter
- Beiträge: 30
- Registriert: 11.06.2007, 15:18
- Wohnort: Ilmenau
Neue MDR-Programme
Also, ich finde die Bildqualität auf Tp. 85 in Ordnung.
Außerdem, wenns schon nen WDR-Regionaltransponder gibt, soll der auch genutzt werden. Daher auch MDR und NDR da drauf, so ist der Tp. tagsüber wenigstens nicht ganz leer. Denn außerhalb der Regionalzeiten wäre da sonst nur 1 Sender drauf(WDR), so sinds aber 3(WDR, MDR, NDR).
Auf die Kabelzuschauer kann man da nun mal keine Rücksicht nehmen, wenn man das täte gäbe es den Radiotransponder und den WDR-Transponder heute noch nicht.
Auf die Kabelzuschauer kann man da nun mal keine Rücksicht nehmen, wenn man das täte gäbe es den Radiotransponder und den WDR-Transponder heute noch nicht.
Ich denke irgenwann wird man auf Kabelzuschauer auch keine Rücksicht mehr nehmen müssen. Ich denke es ist nur noch eine Frage der Zeit bis die ARD/ZDF Transponder nicht mehr 1:1 im Kabel übernommen werden. Im Zuge der Umstellung auf QAM 256 werden die Kabelbetreiber sicher auch die Öffentlich Rechtlichen in eigene Pakete stecken und die Sender dann trotzdem unverschlüsselt anbieten.
Mein Senf dazu...
DEMNÄCHST WIEDER NEU!!!
DEMNÄCHST WIEDER NEU!!!