DVB-T in Österreich
-
- Ehemaliger Inhaber
- Beiträge: 835
- Registriert: 06.02.2006, 20:28
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
DVB-T in Österreich
Ab September 2006 kann man in allen Landeshauptstädten in Österreich ORF1, ORF2 und ATV+ via Antenne digital empfangen. Benötigt wird natürlich ein DVB-T Empfänger. Dies berichtete der ORF im ORF T.
http://www.eurofussball-online.de - Meine Fußballmanagerliga, wer Lust hat gleich anmelden und mitspielen
-
- Ehemaliger Inhaber
- Beiträge: 835
- Registriert: 06.02.2006, 20:28
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
glaube ich nicht, schließlich sendet der ORF ja nur in Österreich via Antenne.
http://www.eurofussball-online.de - Meine Fußballmanagerliga, wer Lust hat gleich anmelden und mitspielen
- hendrik
- Administrator
- Beiträge: 49824
- Registriert: 03.04.2006, 19:14
- Wohnort: Delitzsch
- Kontaktdaten:
Bei der Einführung des digitalen terrestrischen Rundfunks (DVB-T) in Österreich werden nur Receiver mit integrierter Multimedia Home Platform (MHP) mit 40 Euro gefördert...
http://www.satundkabel.de/modules.php?o ... e&sid=9242
...
http://www.satundkabel.de/modules.php?o ... e&sid=9242
...

Alle Angaben ohne Gewähr...
Wünsche allzeit guten Empfang...
Wünsche allzeit guten Empfang...
- hendrik
- Administrator
- Beiträge: 49824
- Registriert: 03.04.2006, 19:14
- Wohnort: Delitzsch
- Kontaktdaten:
Die Umstellung von analogen auf digital terrestrische Fernsehsignale beginnt in Österreich nicht wie ursprünglich vorgesehen am 27. September, sondern vier Wochen später...
http://www.satundkabel.de/modules.php?o ... e&sid=9648
...
http://www.satundkabel.de/modules.php?o ... e&sid=9648
...

Alle Angaben ohne Gewähr...
Wünsche allzeit guten Empfang...
Wünsche allzeit guten Empfang...
- hendrik
- Administrator
- Beiträge: 49824
- Registriert: 03.04.2006, 19:14
- Wohnort: Delitzsch
- Kontaktdaten:
Die Umstellung von analogen auf digital terrestrische Fernsehsignale beginnt in Österreich nicht wie ursprünglich vorgesehen am 27. September, sondern vier Wochen später...
http://www.satundkabel.de/modules.php?o ... e&sid=9648
...
http://www.satundkabel.de/modules.php?o ... e&sid=9648
...

Alle Angaben ohne Gewähr...
Wünsche allzeit guten Empfang...
Wünsche allzeit guten Empfang...
- hendrik
- Administrator
- Beiträge: 49824
- Registriert: 03.04.2006, 19:14
- Wohnort: Delitzsch
- Kontaktdaten:
Der österreichische Privatsender ATV will sich nach dem Vorbild seiner deutschen Pendants finanziell nicht am Aufbau des digital terrestrischen Fernsehens beteiligen - wohl aber via DVB-T ausstrahlen...
http://www.satundkabel.de/modules.php?o ... e&sid=9976
...
http://www.satundkabel.de/modules.php?o ... e&sid=9976
...

Alle Angaben ohne Gewähr...
Wünsche allzeit guten Empfang...
Wünsche allzeit guten Empfang...
- hendrik
- Administrator
- Beiträge: 49824
- Registriert: 03.04.2006, 19:14
- Wohnort: Delitzsch
- Kontaktdaten:
Die Österreichische Rundfunk und Telekom Regulierungsbehörde (RTR) hat am Donnerstag eine neue Informations-Seite für das digitale Fernsehen freigeschaltet.
Unter der Internet-Adresse http://www.digitaler-rundfunk.at finden Interessenten einen Überblick über die Digitalisierung der Rundfunkübertragungswege in Österreich, also Fernsehen oder Radio über Satellit, Kabel oder Antenne. Besonderes Augenmerk bei der Konzeption und Gestaltung der Web-Site sei auf eine leichte Menüführung und Barrierefreiheit gelegt worden, hieß es in einer RTR-Mitteilung am Nachmittag. Die Hamburger Agentur Hafenkrone ist für die Umsetzung der Online-Präsenz verantwortlich...
http://www.satundkabel.de/modules.php?o ... &sid=10943
...
Unter der Internet-Adresse http://www.digitaler-rundfunk.at finden Interessenten einen Überblick über die Digitalisierung der Rundfunkübertragungswege in Österreich, also Fernsehen oder Radio über Satellit, Kabel oder Antenne. Besonderes Augenmerk bei der Konzeption und Gestaltung der Web-Site sei auf eine leichte Menüführung und Barrierefreiheit gelegt worden, hieß es in einer RTR-Mitteilung am Nachmittag. Die Hamburger Agentur Hafenkrone ist für die Umsetzung der Online-Präsenz verantwortlich...
http://www.satundkabel.de/modules.php?o ... &sid=10943
...

Alle Angaben ohne Gewähr...
Wünsche allzeit guten Empfang...
Wünsche allzeit guten Empfang...
- hendrik
- Administrator
- Beiträge: 49824
- Registriert: 03.04.2006, 19:14
- Wohnort: Delitzsch
- Kontaktdaten:
Ab März 2007 schaltet die ORF-Sendertochter ORS die analogen TV-Signale über Antenne in den österreichischen Landeshauptstädten ab, beginnend im Westen. Im Juni ist es dann auch im Großraum Wien als letztem Ballungsraum so weit, so ORS-Geschäftsführer Michael Wagenhofer. Ab Ende Iktober wird die DVB-T-Technik in Österreich eingeführt...
http://www.satnews.de/mlesen.php?id=5437
...
http://www.satnews.de/mlesen.php?id=5437
...

Alle Angaben ohne Gewähr...
Wünsche allzeit guten Empfang...
Wünsche allzeit guten Empfang...
- hendrik
- Administrator
- Beiträge: 49824
- Registriert: 03.04.2006, 19:14
- Wohnort: Delitzsch
- Kontaktdaten:
Unmittelbar vor dem Start des digitalen terrestrischen Fernsehens (DVB-T) in Österreich wurden die ersten 40-Euro-Gutscheine an TV-Haushalte bereits verschickt.
Dabei werden ausschließlich Receiver mit integrierter Multimedia Home Platform (MHP) gefördert. Der "Frühumsteiger-Bonus" betrifft die ersten 100.000 MHP-Geräte, die innerhalb von zwei Monaten verkauft werden. Für von der Rundfunkgebühr befreiten Haushalte gilt diese Frist allerdings nicht. Förderungen können im Handel nur für Endgeräte gewährt werden, die mit dem vom TÜV Austria vergebenen bunten DVB-T-Aufkleber versehen sind.
Am 26. Oktober (Donnerstag) startet die ORF-Tochter ORS mit mit den DVB-T-Programmen ORF1, ORF2 und ATV mit einer technischen Reichweite von rund 70 Prozent der österreichischen Bevölkerung. Drei weitere TV-Programme sollen im Frühling 2007 dazu kommen, bis zum Jahr 2010 soll die DVB-T-Ausstrahlung eine Reichweite von rund 95 Prozent erreichen...
http://www.satundkabel.de/modules.php?o ... &sid=11897
...
Dabei werden ausschließlich Receiver mit integrierter Multimedia Home Platform (MHP) gefördert. Der "Frühumsteiger-Bonus" betrifft die ersten 100.000 MHP-Geräte, die innerhalb von zwei Monaten verkauft werden. Für von der Rundfunkgebühr befreiten Haushalte gilt diese Frist allerdings nicht. Förderungen können im Handel nur für Endgeräte gewährt werden, die mit dem vom TÜV Austria vergebenen bunten DVB-T-Aufkleber versehen sind.
Am 26. Oktober (Donnerstag) startet die ORF-Tochter ORS mit mit den DVB-T-Programmen ORF1, ORF2 und ATV mit einer technischen Reichweite von rund 70 Prozent der österreichischen Bevölkerung. Drei weitere TV-Programme sollen im Frühling 2007 dazu kommen, bis zum Jahr 2010 soll die DVB-T-Ausstrahlung eine Reichweite von rund 95 Prozent erreichen...
http://www.satundkabel.de/modules.php?o ... &sid=11897
...

Alle Angaben ohne Gewähr...
Wünsche allzeit guten Empfang...
Wünsche allzeit guten Empfang...