RTL und Co. demnächst nur noch gegen monatliche Gebühr

Vodafone, der Kabelnetzbetreiber für alle Bundesländer außer NRW, Hessen und BaWü.
Bis zum 31.08.15 firmierte der Kabelnetzbetreiber noch unter seinem alten Namen Kabel Deutschland.
Antworten
ickis
Moderator
Beiträge: 1966
Registriert: 05.04.2006, 15:07
Wohnort: NRW Düsseldorf
Kontaktdaten:

RTL und Co. demnächst nur noch gegen monatliche Gebühr

Beitrag: # 7583Beitrag ickis »

Kabel Deutschland: RTL & Co. im Digital-Kabel nur noch gegen Aufpreis

07.07.2006 (ks)
Der Kabelnetzbetreiber Kabel Deutschland bietet ab sofort nicht mehr sein Angebot "Kabel Digital Free" an. Laut einer uns vorliegenden Vertriebs-Information an die Handelspartner von Kabel Deutschland vom 6. Juli ist "Digitales Free TV (gegen ein einmaliges Freischaltentgelt von 14,50 EUR) ab sofort nicht mehr im Angebot von Kabel Deutschland verfügbar". Dies hat zur Folge, dass die TV-Programme der deutschen Privat-Sender wie RTL, Sat.1 und Pro7 zukünftig nicht mehr für einmalig 14,50 EUR im Digital-Kabel empfangen werden können. Stattdessen werden monatliche Zahlungen in unterschiedlicher Höhe fällig. Lediglich Anträge, die bis zum 05.07.2006 bei Kabel Deutschland eingegangen sind, werden dem Schreiben zufolge noch berücksichtigt. Die Änderung betrifft daher zunächst keine Kunden, die bereits eine Freischaltung der Privatsender für ein Einmal-Entgelt erhalten haben.
Zukünftig wird das bisherige "Free TV"-Angebot nur durch Abschluss eines "Digitalen Kabelanschlusses" für 16,90 EUR im Monat oder bei vorhandenem analogen Kabelanschluss mit Upgrade auf den digitalen Empfang für 4,90 EUR/Monat) freigeschaltet. Selbst für Kunden, die nicht an Pay TV-Angeboten wie "Kabel Digital Home" interessiert sind, entstehen somit zusätzliche Kosten für den digitalen Empfang der Privat-Sender, obwohl sie ohnehin bereits für den Kabelanschluss zahlen. Zwar erhält man für die monatlichen Zahlungen auch einen Kabel-Receiver von Kabel Deutschland bereit gestellt, doch dies dürfte kaum über die zusätzlichen Kosten von jährlich 58,80 EUR bloß für den Empfang der via Satellit überwiegend frei empfangbaren Digitalprogramme hinwegtrösten. Eine Stellungnahme von Kabel Deutschland zu den Änderungen war nicht zu erhalten.
Da derzeit im Kabel immer mehr Kanäle nach und nach digitalisiert werden und die dort bislang gesendeten Programme gar nicht oder nur zeitlich eingeschränkt auf analog genutzten Kanälen empfangen werden können, bleibt Kabel-Kunden, die diese Sender sehen wollen, nichts anderes übrig, als auf den Digital-Empfang zu wechseln, sofern Sie nicht die Möglichkeit haben, Digitalfernsehen via Satellit oder DVB-T zu empfangen. Im digitalen TV-Angebot von Kabel Deutschland sind selbst die bisherigen "Free TV"-Kanäle der deutschen Privat-Sender verschlüsselt und lassen sich nur mit einem Digital-Receiver mit Betacrypt/Nagravision-Verschlüsselungssystem und einer Smartcard, auf der die Sender freigeschaltet sind, empfangen.
Nicht betroffen von der Änderung ist der Digital-Empfang der TV- und Radioprogramme der Öffentlich-Rechtlichen Sender. Denn diese werden im Gegensatz zu den Privat-Sendern im Kabel unverschlüsselt ausgestrahlt und lassen sich daher mit jedem digitalen Kabel-Receiver auch ohne Smartcard empfangen.
Oha,trifft wohl doch nicht nur Sat Kunden, der "Dolphin" ist sogar schon bis ins Kabelnetz geschwommen :roll:
Bild
Benutzeravatar
hendrik
Administrator
Beiträge: 49817
Registriert: 03.04.2006, 19:14
Wohnort: Delitzsch
Kontaktdaten:

Beitrag: # 7585Beitrag hendrik »

war doch von vorn herein klar,das die kabelbetreiber nachziehen...schließlich will jeder kräftig kohle scheffeln...
sat-empfang wird somit weiterhin billiger bleiben... :wink:
Alle Angaben ohne Gewähr...
Wünsche allzeit guten Empfang...
Gast

Beitrag: # 7586Beitrag Gast »

Die Kabelnetzbetreiber direkt sind nicht wirklich schuld - bedank dich bei RTL, ProSiebenSat.1 und Nagravision.

http://www.vgmedia.de/main/pdf/Hoerfunk ... igital.pdf

KDG und Co. müssen also 2,51% ihrer Gewinne an die VG Media abgeben, die jeweils zu 50% RTL und ProSiebenSat.1 gehört.

Außerdem fordert Nagra hohe Lizenzkosten.

Da ist es nur verständlich, das sich KDG vom Kunden das wiederholen will, was ihnen die VG Media und Kudelski wegnimmt. Das find ich zwar auch nicht gerade berauschend, aber das ist halt der Preis dafür, dass die Privaten jetzt drin sind...
DarkNike
Medienass
Beiträge: 1795
Registriert: 08.02.2006, 15:46
Kontaktdaten:

Beitrag: # 7591Beitrag DarkNike »

Das war ja klar, dass das noch kommen würde! :cry:
Rettet das Free-TV! :x :x :x
Benutzeravatar
hendrik
Administrator
Beiträge: 49817
Registriert: 03.04.2006, 19:14
Wohnort: Delitzsch
Kontaktdaten:

Beitrag: # 7601Beitrag hendrik »

Heiner hat geschrieben:Die Kabelnetzbetreiber direkt sind nicht wirklich schuld - bedank dich bei RTL, ProSiebenSat.1 und Nagravision.

ja...klar werden die kosten auf die kabelnutzer umgelegt...ist ja irgendwo verständlich...
nur was bei den netzbetreibern zum schluß hängen bleibt,würde mich mal interessieren...

nicht desto trotz bleib ich der überzeugung,kabel ist pure abzocke...

sollten die privaten über sat verschlüsseln...bitte sehr!...ohne mich...
gibt ja premiere,die im moment dabei sind ihre preise zu senken...easytv und noch paar andere pay tv-veranstalter,denen ich dann lieber mein geld gebe,wenn ich das denn möchte...

für werbeverseuchtes trash-tv a la rtlp7s1 gibts von mir sowieso nix... :wink:


apopro kd...
schau dir mal die neueste ausgabe "INFO.MARKT" vom SWR an...
dort sieht man sehr schön,was kd für ein saftladen ist...
keine vernünftige leistung...teure service-hotline,bei der sich selbst nach mehrmaligem anruf und beschwerde nix regt...
das einzige,was natürlich superpünktlich kommt,ist die monatliche rechnung für eine leistung,die nicht erbracht wird bzw wurde... :roll:
Alle Angaben ohne Gewähr...
Wünsche allzeit guten Empfang...
Benutzeravatar
hendrik
Administrator
Beiträge: 49817
Registriert: 03.04.2006, 19:14
Wohnort: Delitzsch
Kontaktdaten:

Beitrag: # 7612Beitrag hendrik »

Der Netzbetreiber hatte bereits im April angekündigt, in Zukunft Digital-TV-Anschlüsse mit Receiver für 16,90 Euro im Monat zu vermarkten, die neben den digitalen Sendern von ARD und ZDF auch die großen Privatsender beinhalten - damit hatte Kabel Deutschland quasi durch die Hintertür monatliche Gebühren für den Empfang digitaler Programme eingeführt...
http://www.satundkabel.de/modules.php?o ... e&sid=9516

... :wink:
Alle Angaben ohne Gewähr...
Wünsche allzeit guten Empfang...
Benutzeravatar
tyu
Moderator
Beiträge: 5040
Registriert: 16.04.2006, 14:34
Wohnort: Reutlingen

Beitrag: # 7629Beitrag tyu »

Du wirst schon sehen. die anderen Netzbetreiber werden da sehr schnell nachziehen. Andere verlangen bereits heute einen Aufschlag allein dafür das sie eine Smartcard aushändigen. (Siehe EWT 2,50 EUR pro Monat und Smartcard)
Mein Senf dazu...
DEMNÄCHST WIEDER NEU!!!
Master
Fernsehfachmann
Beiträge: 1314
Registriert: 07.02.2006, 12:23
Wohnort: Schweiz

Beitrag: # 7674Beitrag Master »

Kabel Deutschland stoppt "Kabel Digital Free"

http://www.satnews.de/mlesen.php?id=4459
Der Schweizer auf abwegen.
Antworten

Zurück zu „Vodafone (Kabel Deutschland)“