12148 H
SR 27500
FEC 3/4
Hope Channel Deutsch
Auflösung: 480x576
Gesendet wird die Hinweistafel mit ca. 1,2 MBit/s

Quelle / Komplette Meldung:Stimme der Hoffnung stellt Lizenzantrag für TV-Programm
DIe "Stimme der Hoffnung" konkretisiert Pläne für einen deutschsprachigen TV-Sender. Bei der Hessischen Landesanstalt für privaten Rundfunk (LPR Hessen) wurde nach SatelliFax-Informationen ein Lizenzantrag eingereicht. Auch der Kommission zur Ermittlung der Konzentration im Medienbereich (KEK) wurde das Konzept zur Prüfung vorgelegt. Der "Hope Channel" soll ab 2009 über Astra, 19,2° Ost ausgestrahlt werden. Gesendet wird auf der Frequenz 12.148 GHz horizontal (SR 27.500, FEC 3/4), wo bereits Tests laufern.
....
Quelle:Zulassung Hope Channel deutsch / Stimme der Hoffnung e. V.
Der Stimme der Hoffnung e. V. hat die Zulassung für eine bundesweite Ausstrahlung des Spartenprogramms HOPE Channel deutsch mit Schwerpunkt auf religiösen Themen beantragt. Das Programm soll digital über Satellit (Astra) und über das Internet verbreitet werden.Der gemeinnützige Verein ist eine Institution der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten. Er unterhältdas „Medienzentrum Stimme der Hoffnung“ in Darmstadt, zu dem eine Blindenhörbücherei, das Internationale Bibelstudien-Institut sowie Studios für Video- und Tonproduktionen gehören. Der Antragsteller hat in den vergangenen Jahren Fernsehinhalte für die Programme HOPE Channel Europe, Bibel TV und rheinmain.tv zugeliefert und betreibt den Radiosender „HOPE Channel“. Auf der Internetseite hopechannel.de bzw. hopechannel.eu stellt der Antragsteller zudem in einer Medienbibliothek ausgewählte Inhalte zum Abruf bereit. Dem Verein gehören aktuell Vereinsmitglieder aus insgesamt
17 Landes- und Gebietsverbänden der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten an, die wiederum durch insgesamt zehn Vertreter repräsentiert werden.
Unter der Dachmarke „HOPE Channel“ werden von dem „Adventist Television Network“ am Sitz der „Weltkirchenleitung“ der Adventisten in den USA weltweit insgesamt sieben Programme veranstaltet. Die Verbreitung erfolgt über Satellit (Hotbird) sowie als Live-Stream über das Internet (www.hopetv.org). HOPE Channel Europe erreicht nach eigenen Angaben 110 Mio. Haushalte in Europa, Nordafrika, dem Mittleren Osten und dem Westen Russlands.