NDR Info ist ein vom Norddeutschen Rundfunk produziertes Hörfunkprogramm, das in den deutschen Bundesländern Hamburg, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern und Niedersachsen flächendeckend über UKW und DAB ausgestrahlt wird. Das Sendezentrum befindet sich am Sitz des NDR, in Hamburg.
Infoprogramm
NDR Info sendet Montags bis Samstags von 6:00 Uhr bis 19:50 Uhr ein kompaktes Informationsprogramm, dessen Programmrubriken im Rahmen einer „Stundenuhr“ routieren. Zur vollen und zur halben Stunde gibt es Nachrichten, die eher formlos moderiert werden, um O-Ton-Berichte ergänzt und von eingespielten kurzen Akkorden getrennt werden. Jeweils um 15 Minuten nach und vor der vollen Stunde gibt es im „klassischen Stil“ verlesene Nachrichten. Alle vier stündlichen Nachrichten werden um Wetter- und Verkehrsinformationen ergänzt. Die Zwischenzeiten werden mit journalistischen Beiträgen, die teils aus dem ARD-Pool stammen, gefüllt; außerdem gibt es feste Themenrubriken wie etwa „Norddeutschland Aktuell“ mit Nachrichten und Kurzreportagen aus dem Sendegebiet sowie Sport-, Wirtschafts- und Kulturrubriken.
Nachrichtenmagazine in Koproduktion mit dem WDR
Täglich um 18:30 Uhr wird das halbstündige Nachrichtenmagazin „Echo des Tages“ ausgestrahlt, das gemeinsam mit dem WDR produziert und zeitgleich auf dessen Welle WDR 5 ausgestrahlt wird. Ebenfalls täglich um 13 Uhr wird das „Mittagsecho“ gemeinsam mit dem WDR produziert; Montags bis Freitags umfasst es 60, Sonntags 30 Minuten Sendezeit. Montags bis Freitags wird zusätzlich um 23:30 das halbstündige Nachrichtenmagazin „Berichte von heute“ in Koproduktion mit dem WDR ausgestrahlt. Für die Produktionen „Mittagsecho“ und „Echo des Tages“ wird die „Stundenuhr“ unterbrochen.
Wortprogramme am Abend
Täglich um 19:50 Uhr wird ein Kurzhörspiel für Kinder ausgestrahlt, der „Ohrenbär“. Montags bis Freitags werden die 20:00 Uhr-Nachrichten von Kommentaren bis 20:15 Uhr abgelöst; darauf folgt das gemeinsam mit dem WDR produzierte Kurzfeature „ZeitZeichen“, das einen aktuellen Jahrestag zum Anlass der Thematisierung nimmt. Montags bis Donnerstags wird anschließend ab 20:30 Uhr in der Sendung „Forum“ ein aktuelles Thema für 30 Minuten in ausführlichem Stil abgehandelt, manchmal wird auch ein Interview oder eine Reportage mit Zeitbezug ausgestrahlt. Freitags, zum Vorband des Sabbat, wird anstatt des „Forums“ ein Magazin zu jüdischen Themen gesendet. Im Anschluss an die 21:00 Uhr-Nachrichten finden Montags bis Donnerstags einstündige Gesprächssendungen sowohl zu zeitbezogenen als auch zu den modernen Lebensalltag betreffenden Themen statt. Freitags wird an dieser Stelle das Wissenschaftsmagazin „Logo“, Samstags und Sonntags ein Hörspiel gesendet.
Das Wortprogramm an Sonn- und Feiertagen
Sonntags wird von 6:00 Uhr bis 20:00 Uhr ein Wortprogramm mit 30- bis 60minütigen Themensendungen ausgestrahlt, die zum Teil extra für das Sonntagsprogramm produziert wurden, zum Teil aber auch Wiederholungen aus dem wöchentlichen Wortprogramm am Abend darstellen. In diesem Rahmen werden auch vormittags christliche Gottesdienste live übertragen; am frühen Morgen haben Religionsgemeinschaften unterschiedlichster Provenienz die Möglichkeit, sich selbst darzustellen. Das sonntägliche Wortprogramm bietet unter anderem auch Raum für längere Features und Reportagen.
Die U-Musik am Abend und in der Nacht
In den übrigen Zeiten sendet NDR Info U-Musik-Programme, die Musikprogramme aus verschiedensten Richtungen jenseits der Programmation von am Massengeschmack orientierten Wellen des NDR und privater Veranstalter produzierten Tagesbegleitprogrammen bereithält, die teilweise thematisch fokussiert und von Musikredakteuren konzipiert und moderiert werden. Die Welle nennt sich auch in jenen Zeiten „NDR Info“ und strahlt auch ein entsprechendes RDS-Signal aus, obwohl es sich hier ganz offensichtlich nicht um ein Informations-, sondern um ein Musikprogramm handelt.
Die Nachrichten außerhalb der „Stundenuhr“
NDR Info sendet außerhalb der Sendezeiten der Info-„Stundenuhr“ zu ausnahmslos jeder vollen Stunde im „klassischen Stil“ verlesene Nachrichten, wie sie während der Stundenuhr um 15 Minuten vor und nach der vollen Stunde angeboten werden. Der Wellenname „NDR Info“ hat also auch zu den Zeiten des Musikprogramms insofern eine Berechtigung, alsdass der Hörer sicher sein kann, zu jeder Stunde Nachrichten hören zu können, und zwar unabhängig von der Tageszeit oder dem Wochentag.
Komplementarität zu anderen NDR-Wellen
NDR Info kann für Freunde des Worthörfunks durch Kombination mit Wortprogrammen anderer NDR-Wellen erweitert werden. Die Welle NDR Kultur bietet zum vorläufigen Ende des Wortprogramms von NDR Info um 22:00 Uhr eine tägliche Literaturlesung; außerdem gibt es morgendlich eine Literaturlesung von NDR Kultur, die ab 08:30 Uhr halbstündig ausgestrahlt wird. Des weiteren sendet NDR Kultur werktäglich ein 30minütiges Kulturmagazin ab 19:00 Uhr. Mittwochs bietet NDR Kultur darüberhinaus ein Hörspiel. Wortorientierte Kenner der NDR-Programme können also durch Umschalten fast durchgehend ein abwechslungsreiches Wortprogramm aufnehmen. Ergänzend zu dem Informationsprogramm der „Stundenuhr“ bieten die Landeswellen von NDR 1 täglich zu mehreren Zeiten vertiefende, längerdauernde Nachrichtenmagazine mit regionalem Schwerpunkt, die der mit dem NDR vertraute Hörer ebenfalls als Ergänzung zu NDR Info durch Umschalten für sich nutzbar machen kann.
Seewetterbericht
Jeden Tag wird zudem auf Mittelwelle ein ausführlicher Seewetterbericht, sowie Seewarnnachrichten für die Nord und Ostsee ausgestrahlt. Der Seewetterbericht enthält eine ausführliche Wetterlage, sowie Aussichten für die einzelnen Gebiete der Nord und Ostsee, sowie Stationsmeldungen von Wettermelde-Stationen. Die Seewarnnachrichten enthalten wichtige nautische Informationen für die Küsten und Sportschiffahrt. Ausgestrahlt wird der Seewetterbericht täglich um 00:05, 08:30 und 22:05 Uhr auf den Frequenzen 972kHz und 702kHz.
http://de.wikipedia.org/wiki/NDR_Info
NDR Info: Der Sender
Alles über das deutsche und internationale Radio. Sei es über UKW, DAB, DAB+ oder auch das Internet.
Gehe zu
- MBO - Satellitenwelt
- ↳ ASTRA 19,2° Ost
- ↳ ASTRA 23,5°Ost
- ↳ ASTRA 28,2°Ost
- ↳ Eutelsat Hotbird 13°Ost
- ↳ Sat-DXer Forum
- ↳ 1: SAT-News
- ↳ ABS-2/ 2A - 75,0° Ost
- ↳ G-Sat 7/ 18 - 74,0° Ost
- ↳ Intelsat 22 - 72,1° Ost
- ↳ Eutelsat 70B - 70,5° Ost
- ↳ Intelsat 20, 68,5°Ost
- ↳ Intelsat 17 - 66,0°Ost
- ↳ Intelsat 906, 64,2°Ost
- ↳ Intelsat 15, 63,2°Ost
- ↳ Intelsat 902, 62°Ost
- ↳ Intelsat 33e, 60°Ost
- ↳ NSS-12 - 57,0° Ost
- ↳ G-Sat 8/ 16 - 55° Ost
- ↳ Yamal 402 - 54,9° Ost
- ↳ Express AM 6 53°Ost
- ↳ Yahsat 1A - 52,5° Ost
- ↳ TurkmenÄlem MonacoSat - 52,0° Ost
- ↳ Belintersat 1 - 51,5° Ost
- ↳ Türksat 4B - 50,0° Ost
- ↳ Afghansat 1/Eutelsat 48D - 48,1° Ost
- ↳ Intelsat 10 - 47.5° Ost
- ↳ --
- ↳ AzerSpace 1 / Africasat-1A - 46,0° Ost
- ↳ Intelsat 12 - 45,0° Ost
- ↳ Türksat 3A/4A, 42°Ost
- ↳ Express AM7, 40°Ost
- ↳ Hellas Sat 2 39°Ost
- ↳ Paksat 1R, 38°Ost
- ↳ Eutelsat 36B/36C (AMU1) - 36,0° Ost
- ↳ Eutelsat 33C/33E - 33,1° Ost
- ↳ Astra 5B - 31,5° Ost
- ↳ Türksat 5A, 30,9° Ost
- ↳ Arabsat 5A, 30,5°Ost
- ↳ Badr 4,5,6,7 - 26°Ost
- ↳ Eutelsat 25B / Es'hail-1 - 25,5° Ost
- ↳ Eutelsat 21B - 21,6° Ost
- ↳ ---
- ↳ Eutelsat 16A - 16,0° Ost
- ↳ Eutelsat 10A - 10,0° Ost
- ↳ Eutelsat 9B - 9,0° Ost
- ↳ Eutelsat 7A/ B - 7,0° Ost
- ↳ Astra 4A / SES-5, 4,9°Ost
- ↳ Eutelsat 4A - 4,0° Ost
- ↳ Eutelsat 3B, 3,1° Ost
- ↳ Rascom QAF 1R, 2,9°Ost
- ↳ ---
- ↳ BulgariaSat-1 - 1,9° Ost
- ↳ Thor 5/6, 0,8°West - Intelsat 10-20, 1°West
- ↳ ABS-3A - 3° West
- ↳ Amos 2/3 & Thor 3, 4°West
- ↳ Eutelsat 5 West A - 5,0° West
- ↳ Eutelsat 7 West A/Nilesat 101/102 - 7,0° West
- ↳ Eutelsat 8 West A / Telecom 2D - 8,0° West
- ↳ Express AM44, 11°West
- ↳ Eutelsat 12 West A - 12,5° West
- ↳ Express A4, 14°West
- ↳ Telstar 12 15°West
- ↳ Intelsat 901 18°West
- ↳ Intelsat 603, 20°West
- ↳ NSS 7 22°West
- ↳ Intelsat 905 24,5°West
- ↳ Intelsat 907 27,5°West
- ↳ Intelsat 25 31,5°West
- ↳ Hispasat 1C/1D/1E - 30,0° West
- ↳ Hylas 1 - 33,5° West
- ↳ Intelsat 903 34,5°West
- ↳ NSS-10/Telestar 11N - 37,5°West
- ↳ Intelsat 11 - 43,1° West
- ↳ Intelsat 14 45°West
- ↳ Intelsat 1R - 50,0° West
- ↳ Intelsat 1R, 50,1°West
- ↳ Intelsat 707, 53°West
- ↳ Intelsat 805, 55,5°West
- ↳ Intelsat 9 - 58,0° West
- ↳ Amazonas, 61°West
- ↳ HD-TV
- ↳ HD +
- ↳ UHD-TV
- MBO - Empfangswelt
- ↳ Kabel
- ↳ Vodafone (Kabel Deutschland)
- ↳ Unitymedia
- ↳ Antenne
- MBO - Fernseh- und Medienwelt
- ↳ Deutsches Fernsehen
- ↳ Quotennews
- ↳ Fernsehen allgemein
- ↳ Österreich und Schweiz
- ↳ Großbritannien und Irland
- ↳ Serien und Dokus im TV
- ↳ Pay-TV Forum
- ↳ Sky Deutschland
- ↳ Streaming
- ↳ Netflix
- ↳ Amazon Prime Video
- ↳ Disney+
- ↳ Paramount+
- ↳ RTL +
- ↳ Joyn
- ↳ Magenta TV
- ↳ Waipu.TV
- ↳ IP-Dienste
- ↳ Radio
- ↳ DAB+
- ↳ Medien-Welt
- ↳ CD/DVD/BluRay
- ↳ Computer, Internet, Games&Co
- ↳ MBO Technik
- MBO - Senderwelt
- MBO - Musikwelt
- ↳ Musik allgemein
- ↳ Musikfernsehen: Deutschsprachig
- ↳ Deluxe Music
- ↳ MTV (und VIVA)
- ↳ Musikfernsehen: International News
- ↳ Musikfernsehen International - Die Sender
- MBO - Gesprächswelt
- ↳ Smalltalk
- ↳ Einkaufen (Supermärkte und mehr)
- ↳ MBO Forenspiele
- ↳ Sport allgemein
- ↳ Zeitgeschehen
- MBO - Intern
- ↳ Briefkasten
- ↳ Neue User / User pausiert