DASDING ist das Jugend-Radioprogramm des Südwestrundfunks, das am 17. Mai 1997 erstmals ausgestrahlt wurde. DASDING ist ein Vollzeit-Radiosender, der redaktionell von Jugendlichen und jungen Erwachsenen gestaltet wird. Das Programm ist frei von Werbung und Sponsoring. Das Radioangebot wird durch ein Online-Forum und seit April 2002 durch die wöchentliche Live-Fernsehsendung DASDING.tv (SWR, BR-alpha) ergänzt.
DASDING unterstützt Medienprojekte von Schulklassen und Schulen, z. B. Schülerzeitungen und Schülerradios, mit Workshops und professioneller Technik.
Der Sender wurde im Rahmen eines DAB-Pilotprojekts als Kooperation der damals noch eigenständigen Rundfunkanstalten Südwestfunk und Süddeutscher Rundfunk gestartet.
Organisatorisch ist DASDING im SWR in der "Pop-Unit" zusammen mit SWR3 in Baden-Baden untergebracht.
Programm
Entwicklung
DASDING wurde von SDR und SWF vor allem aus drei Überlegungen heraus gegründet:
1. Es sollte der musikalischen Jugendkultur, die von den Haupt-Popprogrammen SWF3 und SDR 3 nicht mehr umfassend dargestellt wurde, eine neue Heimat gegeben werden.
2. Nachwachsende Radiomoderatoren sollten eine professionelle Bühne zum Sammeln von praktischer Erfahrung bekommen.
3. DASDING sollte als Zusatzangebot, das vorwiegend nur über DAB verbreitet wird, diese neue Technik bewerben und ihr zum Durchbruch verhelfen.
Tatsächlich spielte DASDING vor allem in der Anfangszeit viel alternative Musik. Aber ab 2002 änderte sich die Musikfarbe deutlich; Charts wurden verstärkt in die Rotation aufgenommen, Alternatives immer weiter zurückgedrängt. Heute ist DASDING ein Radiosender mit einer typischen engen Jugendradio-Rotation, das Alternative im Programm ist weitgehend in die Spezialsendungen gedrängt, die allerdings, wie man an den Programmschemata sieht, in dieser Zeit ausgebaut wurden.
Bei DASDING haben schon etliche junge Radiomacher Programm gefahren, einen bekannten Abgang hat es bis heute nicht gegeben. In Internetforen wird gelegentlich darüber geklagt, dass die Ausbildung bei DASDING im Wesentlichen darin bestehe, den DASDING-Claim "alles was Du willst" im Minutentakt zu wiederholen und möglichst viele Teaser in einer Sendestunde unterzubringen.
DASDING hat es nicht geschafft, DAB zu einem Durchbruch zu verhelfen; Ende 2002 fuhr der Südwestrundfunk die Bandbreiten seiner Programme deutlich herunter, seitdem wird DASDING im baden-württembergischen DAB-Paket nur noch mit 120kbps-MP2 ausgestrahlt, was qualitativ deutlich schlechtere Hörqualität als eine normale MP3 bedeutet.
Sendungen
* Clubding, Elektro-Spezialsendung, wird vom Partnersender UnserDing in Saarbrücken übernommen.
* Dingschau, stündliche Nachrichtensendung
* Hörzeit, Hörspielstrecke. Hier laufen oft Krimireihen wie Jerry Cotton.
* Housesession, Techno-Sendung am Freitag
* Lautstark, Alternativ Rock am Dienstag (Moderation: Christiane Falk)
* Ministry of Sound, früher aus London live übernommen
* Netzparade, Vorstellung neuer Musik aus allen Musikrichtungen (alle Titel gibt es kostenlos im Netz) (Moderation: Steffen Wurzel)
* R'n'B'-Party, R'n'B-Spezialsendung
* Sprechstunde, Rap und Hip Hop (Moderation: Alexander (DJ Sandy) Franke)
* Seb-Rock in the mix, Tanzbare Musik im Mix Freitag Nacht (DJ: Sebastian Frohnmeier)
* Mixtape, jeden Mittwoch eine Stunde Musik ausgesucht von einem Hörer oder Star
Ehemalige Sendungen
* Anlasser, Tech-House und Elektro mit DJ Acid Maria
* Dance-Charts, Die Deutschen Dance-Charts (Moderation: Axel Stefan Sonntag)
DASDING bietet auch die Möglichkeit, die populärsten Sendungen noch einmal anzuhören. Sie sind als Stream auf der Homepage verfügbar.
DASDING.tv
DASDING.tv ist die Live-Fernseh-Sendung von DASDING im Südwest Fernsehen. Jeden Samstag um 12 Uhr werden 45 Minuten Live aus dem Studiovorraum in Baden-Baden gesendet. (Wiederholung in der Nacht um 1.15 Uhr) Moderiert wird die Sendung von Domenica Berger und Rainer Jilg. Inhalte der Sendung sind Interviews mit nationalen und internationalen Musikern, jugend-thematisch hochwertige Beiträge und Comedy, wie z.B. die Telenovela-Verarsche "Das Wunder von Busenbach". Alle Beiträge sind nach der Sendung auf der Homepage verfügbar.
Empfangsmöglichkeiten
DASDING wurde 1997 als "Jugend-Multimediaprojekt" ohne vorgesehene UKW-Frequenzen geplant. Die Verbreitung sollte nur über Satellit, Digital Radio und Internet-Livestream erfolgen. Später ab 1999 wollte der SWR das Programm auf UKW-Restfrequenzen aus dem eigenen Bestand aufschalten. Allerdings verbot der SWR-Staatsvertrag von 1998 u.a. nach damaliger Auffassung der baden-württembergischen Landesregierung die Verbreitung weiterer Programme via UKW. Erst im Jahr 2000 setzte sich der Südwestrundfunk in seiner Auffassung durch und konnte im April 2000, einen Tag nach dem Start der privaten Landeswelle Big FM in Baden-Württemberg, DASDING auf wenige Stadtfrequenzen aufschalten, die zuvor zum Großteil lediglich ein abendliches Fremdsprachenprogramm der ARD übertrugen. Später konnten noch weitere Frequenzen für das Programm koordiniert und aufgeschaltet werden, eine flächendeckende Empfangbarkeit wird aber über UKW in absehbarer Zeit nicht erreichbar sein.
Das Programm wird derzeit (2006) in alle Kabelnetze in Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg eingespeist und darüber hinaus via DAB, DVB-S und ADR verbreitet.
Auszeichnungen
* 2002 - Grimme Online Award
* 2005 - Kulturpreis Deutsche Sprache
Quelle: wikipedia
DASDING: Der Sender
Alles über das deutsche und internationale Radio. Sei es über UKW, DAB, DAB+ oder auch das Internet.
DASDING: Der Sender
Beitrag: # 6900Beitrag maadien »
Telekom Magenta Zuhause L mit MagentaTV Entertain (RTL+ Premium, Disney+ inkl.) | Fritzbox 7490 | Sat Multifeed über Technisat Multytenne (Astra 19,2°Ost/ Astra 23,5° Ost/ Astra 28,2°Ost/ Eutelsat 13,0° Ost | Netflix Basic | Amazon Prime Video | WOW Filme&Serien | Waipu TV Perfect Plus | DAB+ (Zuhause und im Auto)| joyn Free | Zattoo Free | Telekom Magenta Mobil Prepaid Jahrestarif | Readly | Freimonate von Paramount+ und Apple TV
Gehe zu
- MBO - Satellitenwelt
- ↳ ASTRA 19,2° Ost
- ↳ ASTRA 23,5°Ost
- ↳ ASTRA 28,2°Ost
- ↳ Eutelsat Hotbird 13°Ost
- ↳ Sat-DXer Forum
- ↳ 1: SAT-News
- ↳ ABS-2/ 2A - 75,0° Ost
- ↳ G-Sat 7/ 18 - 74,0° Ost
- ↳ Intelsat 22 - 72,1° Ost
- ↳ Eutelsat 70B - 70,5° Ost
- ↳ Intelsat 20, 68,5°Ost
- ↳ Intelsat 17 - 66,0°Ost
- ↳ Intelsat 906, 64,2°Ost
- ↳ Intelsat 15, 63,2°Ost
- ↳ Intelsat 902, 62°Ost
- ↳ Intelsat 33e, 60°Ost
- ↳ NSS-12 - 57,0° Ost
- ↳ G-Sat 8/ 16 - 55° Ost
- ↳ Yamal 402 - 54,9° Ost
- ↳ Express AM 6 53°Ost
- ↳ Yahsat 1A - 52,5° Ost
- ↳ TurkmenÄlem MonacoSat - 52,0° Ost
- ↳ Belintersat 1 - 51,5° Ost
- ↳ Türksat 4B - 50,0° Ost
- ↳ Afghansat 1/Eutelsat 48D - 48,1° Ost
- ↳ Intelsat 10 - 47.5° Ost
- ↳ --
- ↳ AzerSpace 1 / Africasat-1A - 46,0° Ost
- ↳ Intelsat 12 - 45,0° Ost
- ↳ Türksat 3A/4A, 42°Ost
- ↳ Express AM7, 40°Ost
- ↳ Hellas Sat 2 39°Ost
- ↳ Paksat 1R, 38°Ost
- ↳ Eutelsat 36B/36C (AMU1) - 36,0° Ost
- ↳ Eutelsat 33C/33E - 33,1° Ost
- ↳ Astra 5B - 31,5° Ost
- ↳ Türksat 5A, 30,9° Ost
- ↳ Arabsat 5A, 30,5°Ost
- ↳ Badr 4,5,6,7 - 26°Ost
- ↳ Eutelsat 25B / Es'hail-1 - 25,5° Ost
- ↳ Eutelsat 21B - 21,6° Ost
- ↳ ---
- ↳ Eutelsat 16A - 16,0° Ost
- ↳ Eutelsat 10A - 10,0° Ost
- ↳ Eutelsat 9B - 9,0° Ost
- ↳ Eutelsat 7A/ B - 7,0° Ost
- ↳ Astra 4A / SES-5, 4,9°Ost
- ↳ Eutelsat 4A - 4,0° Ost
- ↳ Eutelsat 3B, 3,1° Ost
- ↳ Rascom QAF 1R, 2,9°Ost
- ↳ ---
- ↳ BulgariaSat-1 - 1,9° Ost
- ↳ Thor 5/6, 0,8°West - Intelsat 10-20, 1°West
- ↳ ABS-3A - 3° West
- ↳ Amos 2/3 & Thor 3, 4°West
- ↳ Eutelsat 5 West A - 5,0° West
- ↳ Eutelsat 7 West A/Nilesat 101/102 - 7,0° West
- ↳ Eutelsat 8 West A / Telecom 2D - 8,0° West
- ↳ Express AM44, 11°West
- ↳ Eutelsat 12 West A - 12,5° West
- ↳ Express A4, 14°West
- ↳ Telstar 12 15°West
- ↳ Intelsat 901 18°West
- ↳ Intelsat 603, 20°West
- ↳ NSS 7 22°West
- ↳ Intelsat 905 24,5°West
- ↳ Intelsat 907 27,5°West
- ↳ Intelsat 25 31,5°West
- ↳ Hispasat 1C/1D/1E - 30,0° West
- ↳ Hylas 1 - 33,5° West
- ↳ Intelsat 903 34,5°West
- ↳ NSS-10/Telestar 11N - 37,5°West
- ↳ Intelsat 11 - 43,1° West
- ↳ Intelsat 14 45°West
- ↳ Intelsat 1R - 50,0° West
- ↳ Intelsat 1R, 50,1°West
- ↳ Intelsat 707, 53°West
- ↳ Intelsat 805, 55,5°West
- ↳ Intelsat 9 - 58,0° West
- ↳ Amazonas, 61°West
- ↳ HD-TV
- ↳ HD +
- ↳ UHD-TV
- MBO - Empfangswelt
- ↳ Kabel
- ↳ Vodafone (Kabel Deutschland)
- ↳ Unitymedia
- ↳ Antenne
- MBO - Fernseh- und Medienwelt
- ↳ Deutsches Fernsehen
- ↳ Quotennews
- ↳ Fernsehen allgemein
- ↳ Österreich und Schweiz
- ↳ Großbritannien und Irland
- ↳ Serien und Dokus im TV
- ↳ Pay-TV Forum
- ↳ Sky Deutschland
- ↳ Streaming
- ↳ Netflix
- ↳ Amazon Prime Video
- ↳ Disney+
- ↳ Paramount+
- ↳ RTL +
- ↳ Joyn
- ↳ Magenta TV
- ↳ Waipu.TV
- ↳ IP-Dienste
- ↳ Radio
- ↳ DAB+
- ↳ Medien-Welt
- ↳ CD/DVD/BluRay
- ↳ Computer, Internet, Games&Co
- ↳ MBO Technik
- MBO - Senderwelt
- MBO - Musikwelt
- ↳ Musik allgemein
- ↳ Musikfernsehen: Deutschsprachig
- ↳ Deluxe Music
- ↳ MTV (und VIVA)
- ↳ Musikfernsehen: International News
- ↳ Musikfernsehen International - Die Sender
- MBO - Gesprächswelt
- ↳ Smalltalk
- ↳ Einkaufen (Supermärkte und mehr)
- ↳ MBO Forenspiele
- ↳ Sport allgemein
- ↳ Zeitgeschehen
- MBO - Intern
- ↳ Briefkasten
- ↳ Neue User / User pausiert