Quelle: http://www.muh.de/nextshopcms/show.asp? ... newsid=357Arla Foods amba und Milch-Union Hocheifel schließen sich zusammen
Deutliche Zustimmung der Mitglieder
• Zusammenschluss mit MUH macht Arla Foods zum drittgrößten Molkereiunternehmen in Deutschland
• Wichtiger Schritt zur starken europäischen Genossenschaft
• Zustimmung der EU-Wettbewerbsbehörden erwartet
Düsseldorf/Pronsfeld, 26. Juni 2012 – Die Milch-Union Hocheifel eG (MUH) und die deutsch-skandinavische Arla Foods amba schließen sich zusammen. Über einen entsprechenden Plan haben die Vertreterversammlungen beider Molkereigenossenschaften am 26. Juni abgestimmt. Die Wahl ergab auf Seiten der MUH eine Zustimmung von 98,5 Prozent, bei Arla 99,4 Prozent. Somit entsteht das drittgrößte Molkereiunternehmen in Deutschland. Vorbehaltlich der Zustimmung der EU-Wettbewerbsbehörden wird der Zusammenschluss voraussichtlich zum 1. September 2012 umgesetzt.
Gleiche Rechte für die MUH – demokratische Strukturen bleiben erhalten
Die Milch-Union Hocheifel eG wird künftig MUH Arla eG heißen. Die Fusion erfolgt nach dem Prinzip „gleiche Rechte und Pflichten für alle Mitglieder“. Die Milch-Union Hocheifel eG bleibt als Genossenschaft mit ihren Mitgliedern bestehen und tritt als solche der Arla Foods amba bei. Somit bleiben die demokratischen Strukturen in der MUH bestehen. Darüber hinaus wird MUH künftig mit eigenen Repräsentanten in der Vertreterversammlung sowie im Aufsichtsrat der Arla Foods amba vertreten sein.
„Wir freuen uns über die deutliche Zustimmung unserer Vertreterversammlung zum Zusammenschluss mit Arla Foods“, sagt Manfred Graff, Vorstandsvorsitzender der Milch-Union Hocheifel eG. „Durch das Zusammengehen werden wir stärker und können unseren Mitgliedern auch in Zukunft einen stabilen Milchpreis auf hohem Niveau bieten“, so Graff.
„Unser Ziel ist es, eine wichtige Rolle im Weltmarkt zu spielen, um unseren Mitgliedern immer den bestmöglichen Milchpreis auszahlen zu können“, erklärt Åke Hantoft, Vorsitzender des Aufsichtsrates von Arla Foods amba. „Der Zusammenschluss mit MUH bedeutet für Arla Foods einen großen Schritt auf dem Weg zu einer starken europäischen Genossenschaft.“
Beide Molkereigenossenschaften verstehen sich bereits als europäisch ausgerichtete Unternehmen: Die rund 8.000 Anteilseigner der Arla Foods amba sind Landwirte aus Schweden, Dänemark und Deutschland. Und die rund 2.800 Mitglieder der Milch-Union Hocheifel eG verteilen sich auf Deutschland, Belgien und Luxemburg.
Die Milch-Union Hocheifel eG zählt zu den größten Herstellern haltbarer Milchprodukte in Europa. Die MUH vervollständigt das besonders durch Käsespezialitäten und Frischeprodukte geprägte Sortiment von Arla durch seine haltbaren Milchprodukte. „Die Zustimmung zum Zusammenschluss sowohl bei der MUH als auch bei Arla ist ein äußerst positives Signal. Wir freuen uns daher sehr auf die Zusammenarbeit“, sagt Rainer Sievers, Geschäftsführender Vorstand der MUH.
Unbefristete Milchabnahmegarantie für Mitglieder der MUH
Die der MUH angehörigen Landwirte erhalten im Zuge des Zusammenschlusses von Arla Foods amba eine unbefristete Milchabnahmegarantie. Außerdem wird ihr Milchauszahlungspreis künftig auf derselben Grundlage berechnet, wie sie auch für die anderen Mitglieder der Arla Foods amba gültig ist.
Deutschland gehört zu den Kernmärkten von Arla Foods. Durch den Zusammenschluss mit Hansa-Milch sowie die Übernahme von Allgäuland ist Arla Foods im vergangenen Jahr gewachsen. „Gemeinsam mit MUH gelangen wir jetzt unter die Top 3 der Molkereiunternehmen in Deutschland“, erklärt Peder Tuborgh, CEO von Arla Foods. „Wir wollen uns langfristig im deutschen Markt etablieren und unsere Wachstumsstrategie weiter verfolgen.“
Ebenfalls am 26. Juni haben in Großbritannien die Mitglieder der Molkereigenossenschaft Milk Link über einen Zusammenschluss mit Arla Foods amba abgestimmt: 99,5 Prozent der Mitglieder von Milk Link befürworten demnach den Zusammenschluss, auf Seiten von Arla Foods sind es 97 Prozent. Aus diesem Zusammenschluss entsteht Großbritanniens größte Molkerei.
Über Arla:
Arla Foods amba ist weltweit die achtgrößte Molkereigenossenschaft. Das Fundament der Genossenschaft wurde vor mehr als 100 Jahren gelegt, und im Jahr 2000 erfolgte die Fusion zwischen der schwedischen Arla Gruppe und dem dänischen Unternehmen MD Foods. Arla mit Sitz im dänischen Viby hat insgesamt 8.000 dänische, schwedische und deutsche Landwirte als Anteilseigner. Arla verarbeitet 9.2 Milliarden Kilogramm Milch pro Jahr. Arla produziert in 12 Ländern und beschäftigt rund 17.400 Mitarbeiter. Die Produkte der Arla werden in mehr als 100 Ländern vertrieben. Das Motto der Arla, einem der größten Anbieter von Bio-Milch weltweit: Der Natur ein Stück näher.
Arla Foods in Deutschland: Deutschland gehört zu den sechs Kernmärkten des Unternehmens. Seit langem verkauft Arla in Deutschland vor allem aus Dänemark importierte Käseprodukte. Anfang 2011 schloss sich die norddeutsche Hansa-Milch der Arla Foods amba an. Somit kann Arla Foods in Norddeutschland auch eigene Frischmilch-Produkte anbieten. Im November 2011 erwarb Arla die bayerischen Allgauland-Käsereien. Arla Foods ist in Deutschland derzeit das siebtgrößte Molkereiunternehmen.
Weitere Informationen unter www.arlafoods.de
Über Milch-Union Hocheifel:
Die Milch-Union Hocheifel eG gehört mit einer jährlich verarbeiteten Milchmenge von mehr als 1,3 Milliarden Kilogramm zu den größten H-Milch-Herstellern Europas. Über 2.600 Landwirte liefern täglich rund 3,5 Millionen Kilogramm Milch an die MUH, die in der rheinland-pfälzischen Molkerei zu hochwertigen Produkten verarbeitet werden. Die MUH betreibt eine der größten und leistungsfähigsten Betriebsstätten der europäischen Milchindustrie. Das vielfältige Sortiment von Milch und Milchmischgetränken, Sahneerzeugnissen, Kondensmilch und Schmand, mit dem die MUH im Geschäftsjahr 2011 einen Umsatz in Höhe von rund 700 Millionen Euro erreicht hat, ist mittlerweile in 45 Ländern der Erde erhältlich. Ihr Kernmarkt liegt in Süd-West-Deutschland, im Nordosten Frankreichs sowie in Belgien, Niederlande und Luxemburg. Rund 85 Prozent der Produkte werden als Private Labels verkauft, 15 Prozent unter der regionalen Marke MUH.
Weitere Informationen unter www.muh.de
Arla Foods amba und Milch-Union Hocheifel schließen sich zus
Arla Foods amba und Milch-Union Hocheifel schließen sich zus
Telekom Magenta Zuhause L mit MagentaTV Entertain (RTL+ Premium, Disney+ inkl.) | Fritzbox 7490 | Sat Multifeed über Technisat Multytenne (Astra 19,2°Ost/ Astra 23,5° Ost/ Astra 28,2°Ost/ Eutelsat 13,0° Ost | Netflix Basic | Amazon Prime Video | WOW Filme&Serien | Waipu TV Perfect Plus | DAB+ (Zuhause und im Auto)| joyn Free | Zattoo Free | Telekom Magenta Mobil Prepaid Jahrestarif | Readly | Freimonate von Paramount+ und Apple TV
Re: Arla Foods amba und Milch-Union Hocheifel schließen sich
In der zwischenzeit wurde der Zusammenschluss genehmigt und trat heute in Kraft.
Die Milch Union Hocheifel eG ist somit aufgelöst worden.
http://www.volksfreund.de/nachrichten/r ... 11,3299728
Die Milch Union Hocheifel eG ist somit aufgelöst worden.
http://www.volksfreund.de/nachrichten/r ... 11,3299728
Telekom Magenta Zuhause L mit MagentaTV Entertain (RTL+ Premium, Disney+ inkl.) | Fritzbox 7490 | Sat Multifeed über Technisat Multytenne (Astra 19,2°Ost/ Astra 23,5° Ost/ Astra 28,2°Ost/ Eutelsat 13,0° Ost | Netflix Basic | Amazon Prime Video | WOW Filme&Serien | Waipu TV Perfect Plus | DAB+ (Zuhause und im Auto)| joyn Free | Zattoo Free | Telekom Magenta Mobil Prepaid Jahrestarif | Readly | Freimonate von Paramount+ und Apple TV