
Es sieht wie folgt aus:
K02 EUROSPORT
K03 WDR FERNSEHEN
K04 NICK/COMEDY CENTRAL
K05 Das Erste (SWR)
K06 Zweites Deutsches Fernsehen
K07 SWR Fernsehen RP
K08 VOX
K09 KI.KA/ MDR
K10 3sat
K11 N24
K12 Bayerisches Fernsehen
S06 QVC
S07 RTL
S08 Sat.1 -Fenster Rheinland-Pfalz
S09 DMAX
S10 SPORT1
S11 ProSieben
S12 RTL II
S13 KABEL 1
S14 Super RTL
S15 DAS VIERTE
S16 n-tv
S17 sixx
S18 arte
S19 VIVA
S20 OK54
S21 Phoenix
S22 TV5MONDE (fre)
S23 CNN Intern. (eng)
S35 HSE24
NEU:
DMAX
Das4
SIXX
Wegfall:
BR alpha
Tele5
9Live
UKW
radio horeb
87,500 Mono
France Culture (fre)
88,350 Stereo
France Musique (fre)
88,850 Stereo
Radio France Inter (fre)
89,450 Stereo
SR1 Europawelle
90,150 Stereo
Radio RPR Eins - Eifel/Saar/Mosel
91,350 Stereo
bigFM Hot Music Radio
91,750 Stereo
SWR 1 RP
94,250 Stereo
SWR 2
94,550 Stereo
SWR 3
94,950 Stereo
SWR4 - Eifel, Trier, Hunsrück
95,450 Stereo
DASDING
96,550 Stereo
Radio Paloma
97,550 Stereo
sunshine live
98,200 Stereo
Klassik Radio
99,300 Stereo
RTL RADIO - Die besten Hits aller Z
100,350 Mono
RTL Luxemburg
101,300 Stereo
100,7 de soziokulturelle radio
101,650 Stereo
DKultur
103,200 Stereo
DLF
103,800 Stereo
Radio Wittlich
105,400 Stereo








 War auf jeden Fall schrecklich, immer von den Entscheidungen der NLM abhängig zu sein wenn man neue Sender empfangen wollte. Zeitweise gab es sogar eine Dreifachkanalteilung, wo 9 Live dann morgens von 6-14 Uhr lief, MTV2 Pop von 14-20 Uhr und Tele 5 von 20-6 Uhr. Vor Ort ist man damit durcheinander gekommen und es sendete zeitweise MTV2 von 20-6 und Tele 5 von 14-20 Uhr. So oder so, nur über Sat war alles 24/7 zu haben.
 War auf jeden Fall schrecklich, immer von den Entscheidungen der NLM abhängig zu sein wenn man neue Sender empfangen wollte. Zeitweise gab es sogar eine Dreifachkanalteilung, wo 9 Live dann morgens von 6-14 Uhr lief, MTV2 Pop von 14-20 Uhr und Tele 5 von 20-6 Uhr. Vor Ort ist man damit durcheinander gekommen und es sendete zeitweise MTV2 von 20-6 und Tele 5 von 14-20 Uhr. So oder so, nur über Sat war alles 24/7 zu haben.


 Später übernahm Astro TV die Sendezeit und noch später sixx, ich bin mir aber nicht mehr sicher ob man dort dann auch diese 5 min weiterhin gebracht hat oder zwischenzeitlich auf DVB-S-Zuführung umgestellt wurde. Ab 2010 wurde mein Heimatkabelnetz jedenfalls ans KDG-Glasfaserbackbone angeschlossen und statt direkt per Satellit kamen die Programme nun per Glasfaser ins Kabelnetz.
 Später übernahm Astro TV die Sendezeit und noch später sixx, ich bin mir aber nicht mehr sicher ob man dort dann auch diese 5 min weiterhin gebracht hat oder zwischenzeitlich auf DVB-S-Zuführung umgestellt wurde. Ab 2010 wurde mein Heimatkabelnetz jedenfalls ans KDG-Glasfaserbackbone angeschlossen und statt direkt per Satellit kamen die Programme nun per Glasfaser ins Kabelnetz.








