Katholische Kirche gegen MTV's "Popetown"
- hendrik
- Administrator
- Beiträge: 49817
- Registriert: 03.04.2006, 19:14
- Wohnort: Delitzsch
- Kontaktdaten:
so besonders fand ich das garnicht...
dem hype,welcher im vorfeld entstand,folgte meiner meinung nach die ernüchterung...
MTV-"Popetown": Pulverdampf verzieht sich - Entscheidung nächste Woche...
http://www.satundkabel.de/modules.php?o ... e&sid=8148
...
dem hype,welcher im vorfeld entstand,folgte meiner meinung nach die ernüchterung...
MTV-"Popetown": Pulverdampf verzieht sich - Entscheidung nächste Woche...
http://www.satundkabel.de/modules.php?o ... e&sid=8148
...

Alle Angaben ohne Gewähr...
Wünsche allzeit guten Empfang...
Wünsche allzeit guten Empfang...
http://www.presse.mtv.de/scripts/presse ... =&OFFSET=0Erste 'Popetown'-Folge ausgestrahlt und auf MTV diskutiert
· Kontroverse Meinungen auf dem Diskussions-Podium – Zuschauer mehrheitlich für die Ausstrahlung
· Unzählige Anrufe und ca. 12.500 Online-Kommentare von Zuschauern
· Entscheidung bezüglich weiterer Episoden für Anfang nächster Woche erwartet
Im Rahmen eines 'MTV News Mag Specials' wurde gestern die erste Folge der umstrittenen Cartoon-Satire 'Popetown' gesendet. Vor und nach der Ausstrahlung diskutierten die MTV-Moderatoren Markus Kavka und Mirjam Weichselbraun mit Gästen und Zuschauern. Durchaus unterschiedliche Meinungen zum Thema vertraten hierbei Dirk Tänzler, Mitglied des Bundes-Vorstandes des Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ), Joachim von Gottberg, Geschäftsführer der Freiwilligen Selbstkontrolle Fernsehen e.V. (FSF), Johannes Vogel, Bundesvorsitzender der Jungen Liberalen und Smudo von den Fantastischen Vier. Als Experten standen außerdem Michael Hanfeld, Leiter der Medien-Redaktion der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, Christian Zabel, Vertreter des internationalen Film- und Fernsehfestivals Cologne Conference, sowie Henry Gründler von den RTL Freitag Nacht News zur Verfügung. Vertreter der Katholischen Kirche und der CDU/CSU, die die Ausstrahlung von 'Popetown' im Vorfeld am schärfsten kritisiert hatten, konnten für die Diskussion leider keine gewonnen werden.
Auch von den Zuschauer wurde ein ähnlich breites Meinungsspektrum vertreten: Das Publikum konnte sich während und nach der Sendung online und per Telefon an der TV-Diskussion beteiligen, darüber hinaus wurden im Vorfeld O-Töne von jungen Leuten in München und Berlin eingefangen – bevor und nachdem ihnen die Show gezeigt wurde und sie sich eine Meinung bilden konnten. Die Resonanz war enorm – allein über 12.500 Forumseinträge konnten auf http://www.mtv.de/popetown verzeichnet werden und die Telefondrähte ins Berliner MTV-Studio liefen heiß.
In einer repräsentativen Haushaltsstichprobe des Marktforschungsinstitut Phoneresearch sind im Vorfeld 1004 Vertreter der 14 bis 39-Jährigen zu ihrer Meinung zu 'Popetown' befragt worden. Auf die Frage, ob so eine Serie im deutschen Fernsehen gezeigt werden darf, äußerten sich 78% mit "Ja", 16% mit "Nein", der Rest war unentschieden. 91% der Befragten fanden die Entscheidung für die Diskussionsrunde und den Umgang des Senders mit der Kritik allgemein gut, 6% waren nicht dieser Meinung.
Im Anschluss an die Ausstrahlung der ersten Folge von 'Popetown' wurden von Phoneresearch diejenigen aus der repräsentativen Umfrage erneut befragt, die sich bereit erklärt hatten, nach der Sendung noch einmal Stellung zu nehmen. Hierbei waren 84% der Befragten der Meinung, dass so eine Serie im deutschen Fernsehen gezeigt werden darf.
MTV wird die Reaktionen zum Thema 'Popetown' berücksichtigen und Anfang nächste Woche entscheiden, ob weitere Episoden ausgestrahlt werden.
MTV hat mit dem 'MTV News Mag Special – Popetown' und vor allem mit der ersten Folge von 'Popetown' nicht nur viele Zuschauer aus der Zielgruppe 14 bis 29 erreicht, auch bei den Älteren ist die Sendung auf großes Interesse gestoßen. Während in der Zielgruppe 14 bis 29 Jahre die Diskussionssendung einen Marktanteil von durchschnittlich 3,9%* und die erste Folge von 'Popetown' sogar 6,4%* erreichte, wurde die Diskussion von 0,21* Mio. und 'Popetown' sogar von 0,38* Mio. Zuschauern (gesamt) gesehen. 'Popetown' gewann in dieser Zeitschiene im Vergleich (Mittwoch, 1. Quartal 2006) bei den 14 bis 29-Jährigen um 149% an Reichweite dazu, bei den 14 bis 49-Jährigen um 192% und bei den Zuschauern gesamt sogar um 220%!
* Quelle: AGF / GfK; pc#tv, alle Ebenen, BRD gesamt, Panel: D+EU, vorläufig gewichtete Daten
Telekom Magenta Zuhause L mit MagentaTV Entertain (RTL+ Premium, Disney+ inkl.) | Fritzbox 7490 | Sat Multifeed über Technisat Multytenne (Astra 19,2°Ost/ Astra 23,5° Ost/ Astra 28,2°Ost/ Eutelsat 13,0° Ost | Netflix Basic | Amazon Prime Video | WOW Filme&Serien | Waipu TV Perfect Plus | DAB+ (Zuhause und im Auto)| joyn Free | Zattoo Free | Telekom Magenta Mobil Prepaid Jahrestarif | Readly | Freimonate von Paramount+ und Apple TV
- hendrik
- Administrator
- Beiträge: 49817
- Registriert: 03.04.2006, 19:14
- Wohnort: Delitzsch
- Kontaktdaten:
naja...alles geschmacksache...
mir gefiel die erste folge nicht so besonders...
das ganze brimborium um diese serie versteh ich echt nicht mehr...
hätte die katholische kirche und andere organisationen nicht so ein theater darum gemacht,wär ich sicher nicht mal auf die idee gekommen,das seit langem weit hinten gespeicherte mtv einzuschalten...
Streit um MTVs "Popetown" nimmt kein Ende - erst ab 22.00 Uhr...
http://www.satundkabel.de/modules.php?o ... e&sid=8174
...
mir gefiel die erste folge nicht so besonders...
das ganze brimborium um diese serie versteh ich echt nicht mehr...
hätte die katholische kirche und andere organisationen nicht so ein theater darum gemacht,wär ich sicher nicht mal auf die idee gekommen,das seit langem weit hinten gespeicherte mtv einzuschalten...

Streit um MTVs "Popetown" nimmt kein Ende - erst ab 22.00 Uhr...
http://www.satundkabel.de/modules.php?o ... e&sid=8174
...

Alle Angaben ohne Gewähr...
Wünsche allzeit guten Empfang...
Wünsche allzeit guten Empfang...