analog: Abschaltungen Tp9 und 10 (Radio)

Hier könnt Ihr Neuaufschaltungen und Ähnliches posten, die auf 19,2°Ost stattgefunden haben. Die Satelliten auf dieser Position sind ASTRA 1KR, 1L, 1M und 1N.
Antworten
Benutzeravatar
htw89
Moderator
Beiträge: 4390
Registriert: 28.08.2006, 17:45
Wohnort: Dortmund

analog: Abschaltungen Tp9 und 10 (Radio)

Beitrag: # 33139Beitrag htw89 »

Zum 30.4. stellen nach meinen Infos (UKWTV Radioforum) folgende Sender analog ein:

- Antenne Bayern in analog und ADR auf Tp9
- Rock Antenne in ADR auf Tp9
- DLF in analog auf Tp10
- DKultur in analog auf Tp10
Magenta Zuhause XXL (FTTH) mit FRITZ!Box 7590 AX, MagentaTV Smart Netflix und Option Disney+ Standard mit Werbung, 6 Monate Paramount+ umsonst | Amazon Prime Video Jahresabo | Sat Astra 19,2°Ost | DVB-T2 HD (FTA) | DAB+ | congstar Allnet Flat S
Benutzeravatar
tyu
Moderator
Beiträge: 5040
Registriert: 16.04.2006, 14:34
Wohnort: Reutlingen

Re: Abschaltungen Tp9 und 10 (Radio)

Beitrag: # 33146Beitrag tyu »

PM von Deutschlandradio und DLR-Kultur:
ABSCHALTUNG DER ANALOGEN PROGRAMMVERBREITUNG ÜBER ASTRA - ABSCHALTTERMIN: 30. APRIL 2009

Deutschlandfunk und Deutschlandradio Kultur weiter über Astra Digital Radio und DVB-S Radio zu hören

Im Zuge der voran schreitenden Digitalisierung des Hörfunks endet am 30. April 2009 um 23.59 Uhr die Ausstrahlung von Deutschlandfunk und Deutschlandradio Kultur über die analogen Satellitenunterträger bei 3sat (Astra 1 System, 19,2° Ost, Transponder 10, vertikal, 11,347 GHz, auf den Tonunterträgern 7,38 / 7,56 MHz für DLF sowie 7,74 / 7,92 MHz für DKULTUR). Auf der gleichen Satellitenposition können unsere Programme wie bisher digital über Astra Digital Radio ADR und über DVB-S Radio empfangen werden.

Da seit einigen Jahren beide Programme neben der analogen Austrahlung auch über digitale Satellitentransponder verbreitet werden, ist die Nutzung des analogen Satellitenempfangs stark rückläufig. Die technische Qualität der digitalen Austrahlung ist besser als die ältere analoge Verbreitung und zudem weniger störanfällig. Außerdem erlaubt die Digitaltechnik die Übertragung von Zusatzinformationen wie etwa den elektronischen Programmführer (EPG). Die Abschaltung der analogen Ausstrahlung erlaubt es, die dabei frei werdenden Finanzmittel für den Ausbau der modernen digitalen Verbreitungswege zu nutzen.
Quelle:
http://www.dradio.de/wir/aktuell/956799/
Mein Senf dazu...
DEMNÄCHST WIEDER NEU!!!
Antworten

Zurück zu „ASTRA 19,2° Ost“