Frankfurt/Bochum (dpa) - Deutschland bleibt vorerst gefroren. Zwar sorgt morgen ein Tiefausläufer über der Nordhälfte Deutschlands vorübergehend für leichte Milderung. In der Südhälfte wirkt hingegen Hoch «Angelika»: Am Donnerstag nimmt der Hochdruckeinfluss überall zu, Es wird sonnig, trocken und frostig. Arktische Kälte hatte die Temperaturen in der Nacht vielerorts auf unter minus 20 Grad sinken lassen. Den tiefsten Wert registrierte der Wetterdienst meteomedia im sächsischen Delitzsch mit minus 26,0 Grad.
© dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Direkt-Link: http://www.derNewsticker.de/news.php?id=74506
Deutschland bleibt in den Klauen des Winters
Deutschland bleibt in den Klauen des Winters
Telekom Magenta Zuhause L mit MagentaTV Entertain (RTL+ Premium, Disney+ inkl.) | Fritzbox 7490 | Sat Multifeed über Technisat Multytenne (Astra 19,2°Ost/ Astra 23,5° Ost/ Astra 28,2°Ost/ Eutelsat 13,0° Ost | Netflix Basic | Amazon Prime Video | WOW Filme&Serien | Waipu TV Perfect Plus | DAB+ (Zuhause und im Auto)| joyn Free | Zattoo Free | Telekom Magenta Mobil Prepaid Jahrestarif | Readly | Freimonate von Paramount+ und Apple TV
Re: Deutschland bleibt in den Klauen des Winters
Rekordkälte im sächsischen Oderwitz bei minus 29,1 Grad
Bochum (dpa) - Sachsen hat die kältesten Orte dieses Winters: In Oderwitz in der Oberlausitz war es in der vergangenen Nacht minus 29,1 Grad kalt - das ist der Rekordwert, wie Jörg Kachelmann vom Wetterdienst meteomedia am Abend mitteilte. Durch einen Ausfall von SIM-Karten, die die gemessenen Temperaturen übertragen, sei der Wert nicht schon vorher bekanntgewesen. Zunächst hatte Dippoldiswalde im Erzgebirge mit minus 27,7 Grad als kältester Ort in Deutschland gegolten.
© dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Direkt-Link: http://www.derNewsticker.de/news.php?id=74945
Bochum (dpa) - Sachsen hat die kältesten Orte dieses Winters: In Oderwitz in der Oberlausitz war es in der vergangenen Nacht minus 29,1 Grad kalt - das ist der Rekordwert, wie Jörg Kachelmann vom Wetterdienst meteomedia am Abend mitteilte. Durch einen Ausfall von SIM-Karten, die die gemessenen Temperaturen übertragen, sei der Wert nicht schon vorher bekanntgewesen. Zunächst hatte Dippoldiswalde im Erzgebirge mit minus 27,7 Grad als kältester Ort in Deutschland gegolten.
© dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Direkt-Link: http://www.derNewsticker.de/news.php?id=74945
Telekom Magenta Zuhause L mit MagentaTV Entertain (RTL+ Premium, Disney+ inkl.) | Fritzbox 7490 | Sat Multifeed über Technisat Multytenne (Astra 19,2°Ost/ Astra 23,5° Ost/ Astra 28,2°Ost/ Eutelsat 13,0° Ost | Netflix Basic | Amazon Prime Video | WOW Filme&Serien | Waipu TV Perfect Plus | DAB+ (Zuhause und im Auto)| joyn Free | Zattoo Free | Telekom Magenta Mobil Prepaid Jahrestarif | Readly | Freimonate von Paramount+ und Apple TV