Hier mal ein paar Zitate, die ich gefunden habe:
http://www.welt.de/fernsehen/article272 ... sause.htmlEs scheint doch noch intelligentes Leben im All zu geben: Gestern versuchte Uri Geller auf ProSieben, Kontakt mit Außerirdischen aufzunehmen. Das Live-Experiment ging jedoch gründlich schief. Sogar die Erdbewohner ignorierten den Spuk – und zeigten damit, dass das TV-Publikum besser ist als sein Ruf.
Der Weltraum – unendliche Weiten. Wir schreiben das Jahr 2008.
http://www.spiegel.de/kultur/gesellscha ... 02,00.htmlAußerirdisch unterirdisch
Gibt es intelligentes Leben auf dem Planeten ProSieben? Offenbar nicht, denn mit "Uri Geller Live: Ufos und Aliens" erschloss der Sender ganz neue Dimensionen des Blöd-TV. Zum Schluss wurde der Weltall-Wahn sogar Nina Hagen zu außerirdisch. Beam uns weg, Scotty!
..
Aminati kann aber genauso gut in Castrop-Rauxel gestanden und ein paar blasse Schauspieler engagiert haben, die für ihn russisch sprechen – ProSieben war an diesem Abend ja auch sonst nichts zu blöd, um sein Publikum hinters Licht zu führen.
..
Liebe Außerirdische, wenn ihr das hier lest: Nehmt doch beim nächsten Mal auch den Geller mit.
http://www.dwdl.de/article/story_18593,0.htmlUm mit Vorsatz und Anlauf auch gleich bleibend weitere Marken des Programms zu schädigen, hat man "Galileo"-Moderator Daniel Aminati (Foto unten) in diesem pseudo-wissenschaftlichen Umfeld seine Glaubwürdigkeit demontieren lassen. Aminati stand während der Sendung - so hieß es zumindest - in einem Kontrollraum des wiederum tatsächlich existierenden Radio-Teleskop nahe der Stadt Evpatoria in der Ukraine - und durfte immer wieder betonen, wie spannend und unheimlich alles sei. Extra eingespielte Ton- und Bildprobleme legten allerdings beinahe den Verdacht nahe, dass sich Aminati mit ein paar schlechten, Wissenschaftler darstellenden Schauspielern im Nachbarstudio aufhielt.
Und die Quoten fehlen ja noch. ^^
ab 3: 1,40 Mio. - 4,8 %
14-49: 0,85 Mio. - 7,3 %
Ein Wunder, dass die Quoten mal die Qualität einer Sendung aussprechen.
