Hamburg, 31. März 2008 – Seit genau einem Jahr gibt es für alle Gesundheitsinteressierten einen Fernsehsender, der keine Fragen offen lässt: Am 1. April feiert das Deutsche Gesundheitsfernsehen (DGF), der erste deutsche Free-TV-Sender zum Thema Gesundheit, einjähriges Bestehen und kann bereits auf eine positive Entwicklung zurückblicken, denn die technische Reichweite des Senders und das Programmangebot wurden kontinuierlich ausgebaut. Für Jahr zwei stehen weitere Meilensteine an: Der Sender wird erstmals AGF-Reichweiten ausweisen, neue Programmformate sind in Planung, und das DGF wird künftig in Kooperation mit der Ärzte Zeitung eine tagesaktuelle Web-TV-Nachrichtensendung produzieren.
„Die letzten 12 Monate haben gezeigt, dass die Zuschauer einen unabhängigen, seriösen TV-Sender, der ihnen anspruchsvoll aufbereitete Gesundheitsinformationen bietet, sehr zu schätzen wissen. Der Informationsbedarf in diesem Bereich ist weiterhin enorm hoch. Das machen die unzähligen positiven Reaktionen unserer Zuschauer und Geschäftspartner deutlich“, resümiert Gerd Berger, Gründer und Gesellschafter des Deutschen Gesundheitsfernsehens.
Die strengen Qualitätskriterien, die seit Beginn für das Programm gelten, zahlen sich aus: Spannende, informative Formate von Ratgebersendungen, Talksshows, Reportagen bis hin zu Wissenschaftsmagazinen vermittelten den Zuschauern fundiert und anschaulich die vielfältigen Facetten des großen Themenbereichs „Gesundheit“. Dabei steht das DGF im intensiven Austausch mit Experten aus Wissenschaft, Forschung und Gesundheitspolitik. In den vergangenen Monaten informierten namhafte Gäste wie Dr. Heiner Geissler, Prof. Karl Lauterbach oder Dr. Brigitte Mohn im DGF über aktuelle Entwicklungen in der Politik und auf dem Gesundheitsmarkt. Auch Ernährungs- und Verbraucherschutzminister Horst Seehofer war mehrfach im DGF-Programm vertreten und hebt zum einjährigen Bestehen die Informationsleistung des Senders hervor: „Es gibt für die Menschen nichts Wichtigeres als die Gesundheit. Deshalb erfüllt das Deutsche Gesundheitsfernsehen einen ganz wichtigen Auftrag im Dienste der Humanität.“
Exklusive Kooperation mit Ärzte Zeitung: Gesundheitsnachrichten als Web-TV
In 2008 wird das DGF diverse Kooperationen mit Partnern aus Wirtschaft, Krankenhaus- und Gesundheitswesen umsetzen. Aktuell wurde die Ärzte Zeitung, Deutschlands einzige Tageszeitung für Mediziner, als Partner gewonnen. Ab Juni produzieren beide Medienunternehmen gemeinsam tagesaktuelle Gesundheitsnachrichten, die dann als Web-TV auf
http://www.dgf.tv und
http://www.aerztezeitung.de zu sehen sind. Die wichtigsten Gesundheitsthemen werden täglich von der Redaktion der Ärzte Zeitung ausgewählt und vom DGF als TV-Nachrichten aufbereitet. Dabei werden die Inhalte der rund zweiminütigen Clips so gestaltet und aufbereitet, dass sie sowohl für Mediziner als auch für ein fachfremdes Publikum interessant sind. Die erste Sendung ist für den 3. Juni 2008 zur Eröffnung des diesjährigen „Hauptstadtkongresses Medizin und Gesundheit“ in Berlin geplant. Cross-mediale Vernetzung soll auch zukünftig eine große Rolle beim DGF spielen. Mittelfristig ist der weitere Ausbau der DGF-Website geplant, für die insbesondere eine stärkere Vernetzung mit den Programm-Angeboten vorgesehen ist.
Reichweitenausbau mit KDG geplant – Erste AGF-Zahlen ab Mai 2008
Eine wichtige Entwicklung im vergangenen Jahr war auch der Reichweitenausbau über die Einspeisung in diverse digitale Kabelnetze sowie die Einrichtung des Live-Streams auf der Sender-Website. Über Astra Digital und das digitale Kabel können inzwischen 12,5 Millionen Haushalte im Bundesgebiet den Kanal empfangen, weitere 40 Millionen Haushalte kommen europaweit hinzu. Noch für 2008 ist die Aufnahme in das digitale Netz von Kabel Deutschland (KDG) geplant, wodurch eine Vollabdeckung im digitalen Kabelnetz erreicht wird.
Nach einem Jahr im Markt hat sich das DGF bereits solide im wettbewerbsintensiven Digital-TV-Markt etabliert. Der Bekanntheitsgrad des Senders liegt laut den regelmäßig durchgeführten, repräsentativen forsa-Umfragen derzeit bei rund zehn Prozent. Zudem wurde das DGF in die Erhebungen der Arbeitsgemeinschaft Fernsehforschung (AGF) aufgenommen und wird im Mai 2008 erstmal gesicherte Einschaltquoten und Zuschauerstrukturdaten veröffentlichen. „Dass wir zukünftig verlässliche Quoten bekannt geben können, bedeutet einen großen Fortschritt. So kann sich das DGF als seriöser Sender von der sehr unübersichtlichen Digital TV-Landschaft abheben. Die AGF-Zahlen schaffen eine Transparenz, die natürlich für unsere Werbe- und Kooperationspartner von zentraler Bedeutung ist“, beschreibt Gerd Berger die Relevanz der geprüften Zuschauermessung.