Neue Zahlen zur Digitalisierung

Hier kommt alles zum deutschen Fernsehen hinein. Also Infos über neue Gesichter im TV, neue Sendungen, interessante Nachrichten, neue Trends im TV, Reklame und was sonst noch so zum deutschen Fernsehen gehört.
Auch Platz für Pressemitteilungen.
Antworten
Benutzeravatar
htw89
Moderator
Beiträge: 4419
Registriert: 28.08.2006, 17:45
Wohnort: Dortmund

Neue Zahlen zur Digitalisierung

Beitrag: # 24981Beitrag htw89 »

http://www.ses-astra.com/business/de/ne ... /index.php

48,4% Kabel (17,9 Mio.)
45% Satellit (16,7 Mio.)
6,3% Antenne (2,3 Mio.)
0,3% IPTV (0,05 Mio.)

15,61 Mio. digital
21,4 Mio. analog

14,3 Mio. Kabel analog
9,88 Mio. DVB-S
6,82 Mio. Sat analog
3,6 Mio. DVB-C
2,06 Mio. DVB-T
0,24 Mio. Antenne analog
0,05 Mio. IPTV

- 59,1% der Satgucker schauen digital, 40,9% analog
- 20% der Kabelgucker schauen digital, 80% analog
- 89,6% der Antennengucker schauen digital, 10,4% analog

Wer wettet mit mir, dass nächstes Jahr Kabel und Satellit gleichziehen? :D
Magenta Zuhause XXL (FTTH) mit FRITZ!Box 7590 AX, MagentaTV Smart Netflix und Option Disney+ Standard mit Werbung, 6 Monate Paramount+ umsonst | Amazon Prime Video Jahresabo | Sat Astra 19,2°Ost | DVB-T2 HD (FTA) | DAB+ | congstar Allnet Flat S
Benutzeravatar
maadien
Super Administrator
Beiträge: 20888
Registriert: 07.02.2006, 17:53
Wohnort: Prüm

Re: Neue Zahlen zur Digitalisierung

Beitrag: # 24982Beitrag maadien »

Heiner hat geschrieben:
Wer wettet mit mir, dass nächstes Jahr Kabel und Satellit gleichziehen? :D
Also ich glaube auch das es so kommen wird...
Deswegen kann ich nicht dagegen Wetten.

2 weitere Möglichkeiten.
- Satellit schafft es ganz knapp nicht gleichzuziehen. (Bis max um 0,2 Mio)
- Satellit wird Kabel direkt übersteigen... (ab 0,1 Mio +)
Telekom Magenta Zuhause L mit MagentaTV Entertain (RTL+ Premium, Disney+ inkl.) | Fritzbox 7490 | Sat Multifeed über Technisat Multytenne (Astra 19,2°Ost/ Astra 23,5° Ost/ Astra 28,2°Ost/ Eutelsat 13,0° Ost | Netflix Basic | Amazon Prime Video | WOW Filme&Serien | Waipu TV Perfect Plus | DAB+ (Zuhause und im Auto)| joyn Free | Zattoo Free | Telekom Magenta Mobil Prepaid Jahrestarif | Readly | Freimonate von Paramount+ und Apple TV
Benutzeravatar
maadien
Super Administrator
Beiträge: 20888
Registriert: 07.02.2006, 17:53
Wohnort: Prüm

Re: Neue Zahlen zur Digitalisierung

Beitrag: # 24990Beitrag maadien »

Astra steigert Reichweite in Deutschland


Astra Deutschland hat die Zahl der über Satellit versorgten digitalen TV-Haushalte in Deutschland im Jahr 2007 um weitere 1,72 Millionen auf 9,75 Mio. Haushalte steigern können (+ 21,5 Prozent). Damit bleibe der Satellitenbetreier die treibende Kraft und führende Infrastruktur beim Digitalfernsehen in Deutschland, so das Unternehmen in einer Mitteilung. Insgesamt wurden in Deutschland für das vergangene Jahr 36,98 Millionen analoge und digitale TV-Haushalte gezählt. Die Zahl der Satellitenhaushalte liegt bei 16,7 Millionen. 45 Prozent aller Fernsehhaushalte werden direkt mit Satellit versorgt. Das Kabel beliefert 17,9 Millionen TV-Haushalte (48,4 Prozent), das terrestrische Fernsehen wird in 2,3 Millionen (6,3 Prozent) Fernsehhaushalten gesehen. Während das Kabel im Jahr 2007 einen Rückgang um 0,6 Million Haushalte verzeichnete, konnte DVB-T um 0,4 Million Haushalte zulegen.

Dies sind die Ergebnisse des aktuellen „Satelliten Monitors“, den das Marktforschungsinstitut TNS Infratest im Auftrag von SES Astra alljährlich durchführt. Für die Untersuchung wurden Ende des vergangenen Jahres deutschlandweit 6.000 telefonische und persönliche Interviews durchgeführt, die Methodologie und die Ergebnisse werden durch unabhängige Institute bestätigt.

Mit einem Plus von 23,1 Prozent ist die Zahl der Digital-Haushalte in Deutschland im vergangen Jahr weiter deutlich angestiegen und liegt aktuell bei 15,61 Millionen TV-Haushalten. Damit versorgt der Satellit bundesweit zwei Drittel aller digitalen Haushalte. Der digitale Satellit ist für 63,3 Prozent beziehungsweise 9,88 Millionen Fernsehhaushalte der bevorzugte Empfangsweg, was einem Plus von 20,9 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Über Kabel werden 3,6 Millionen TV-Haushalte (23,1 Prozent) digital versorgt; ausschließlich digital terrestrisch empfangen 2,06 Millionen TV Haushalte (13,2 Prozent) ihre Programme. Über die DSL-Leitung empfangen aktuell 0,05 Millionen TV-Haushalte primär digitales Fernsehen (0,3 Prozent) im Vergleich zu 0,04 Millionen Haushalten in 2006. Der Anteil der analogen TV-Haushalte ist weiter rückläufig und liegt derzeit bei 21,4 Millionen.

„Nachdem die Umstellung auf digitale Empfangsmöglichkeiten in vielen Regionen weiter voranschreitet, entscheiden sich erfreulicherweise immer mehr Zuschauer für den TV-Empfang via Satellit. Mit einem Zuwachs um mehr als 20 Prozent gegenüber dem Vorjahr erweist sich der Satellit als eindeutiger Motor der Digitalisierung“, sagt Wolfgang Elsäßer, Geschäftsführer Astra Deutschland. „Konsequent haben wir unser Angebot im vergangenen Jahr weiter ausgebaut und bieten derzeit 374 digitale TV-Kanäle. Ich bin fest überzeugt, dass mit dieser Vielfalt an qualitativ hochwertigen Programmen auch künftig immer mehr Zuschauer auf unsere digitalen Angebote setzen werden.“ http://www.astra.lu


http://www.satnews.de/mlesen.php?id=7ba ... f7c83159a5
Telekom Magenta Zuhause L mit MagentaTV Entertain (RTL+ Premium, Disney+ inkl.) | Fritzbox 7490 | Sat Multifeed über Technisat Multytenne (Astra 19,2°Ost/ Astra 23,5° Ost/ Astra 28,2°Ost/ Eutelsat 13,0° Ost | Netflix Basic | Amazon Prime Video | WOW Filme&Serien | Waipu TV Perfect Plus | DAB+ (Zuhause und im Auto)| joyn Free | Zattoo Free | Telekom Magenta Mobil Prepaid Jahrestarif | Readly | Freimonate von Paramount+ und Apple TV
Benutzeravatar
Coffings
Medienexperte
Beiträge: 702
Registriert: 05.04.2006, 18:11
Wohnort: Südsachsen
Kontaktdaten:

Re: Neue Zahlen zur Digitalisierung

Beitrag: # 25006Beitrag Coffings »

Dass Sat die Nase vorn hat ist logisch. Bestes Programmangebot und auch größte Receiver-Auswahl.
Heiner hat geschrieben:Wer wettet mit mir, dass nächstes Jahr Kabel und Satellit gleichziehen? :D
Glaube ich nicht dran. Z.B., weil digitales Fernsehen bei den großen Anbietern mit zusätzlichen Kosten verbunden ist. Und bei kleineren Anlagen wie unserer wird es auch weiterhin ein gutes Analog-Angebot geben.
Gruss, Coffings.

Bild
Benutzeravatar
htw89
Moderator
Beiträge: 4419
Registriert: 28.08.2006, 17:45
Wohnort: Dortmund

Re: Neue Zahlen zur Digitalisierung

Beitrag: # 25007Beitrag htw89 »

Damit meinte ich nicht die Digitalisierung, sondern den Gesamtempfang. Bis Kabel mal bei 60% Digitalisierung ist bin ich bestimmt schon alt. :lol:

Wenns dann überhaupt noch Kabel gibt. ;)
Magenta Zuhause XXL (FTTH) mit FRITZ!Box 7590 AX, MagentaTV Smart Netflix und Option Disney+ Standard mit Werbung, 6 Monate Paramount+ umsonst | Amazon Prime Video Jahresabo | Sat Astra 19,2°Ost | DVB-T2 HD (FTA) | DAB+ | congstar Allnet Flat S
Antworten

Zurück zu „Deutsches Fernsehen“