Programm-Innovationen auf DRS 1 und DRS Musikwelle

Alles über das deutsche und internationale Radio. Sei es über UKW, DAB, DAB+ oder auch das Internet.
Antworten
Benutzeravatar
tyu
Moderator
Beiträge: 5015
Registriert: 16.04.2006, 14:34
Wohnort: Reutlingen

Programm-Innovationen auf DRS 1 und DRS Musikwelle

Beitrag: # 22821Beitrag tyu »

Während man in Deutschland über Volksmusik im TV Diskutiert streitet man in ser Schweiz sogar über Volksmuik im Radio. Grund für die Diskussionen ist die Absicht Volkstümliche musik aus dem Programm DRS 1 in die DRS Musikwelle zu verschieben. Nun hat man eingelenkt und lässt einige formate noch ne weile auf DRS 1 laufen. In der Pressemitteilung nennt man das dann eine Programminovation.

Die Schweizer könnten ja auf den Sender (meiner Meinung nach überflüssigsten Öffentlich-Rechtlichen Sender) SWR 4 der auch in teilen der deutschsprachigen Schweiz terrestrisch noch empfangbar ist ausweichen.

Aber die zum nachlesen noch die PM:
Schweizer Radio DRS: Zusätzliche Programm-Innovationen für
die Volksmusik auf DRS 1 und DRS Musikwelle im Jahr 2008
Schweizer Radio DRS baut sein Programm DRS Musikwelle zu einem Vollprogramm für
Volksmusik, Volkskultur und Brauchtum aus. Dass mit der Abschaltung des Mittelwellensenders
Beromünster Ende 2008 die DRS Musikwelle nur noch auf DAB, Kabel, Internetund
Satellitenempfangs zu hören ist, hat Diskussionen ausgelöst. Schweizer Radio DRS hat
den Dialog gesucht und als zusätzliche Massnahme auf DRS 1 eine neue Volksmusik-Rubrik
ab März 2008 geplant.
Die Volksmusik-Freunde erhalten mit DRS Musikwelle ab März 2008 ein Vollprogramm für Volksmusik,
Volkskultur und Brauchtum, wie bereits Mitte August informiert. Schweizer Radio DRS bietet
wöchentlich zusätzlich sechs Stunden Volkmusik, baut Sendungen aus und gibt den einzelnen
Facetten der Volkskultur mehr Raum. Insgesamt wird in diesen Ausbau rund eine Million Franken
investiert.
Rund die Hälfte der Hörerinnen und Hörer von DRS Musikwelle empfangen das Programm bereits
heute auf Kabelradio, mit steigender Tendenz. Der Empfang über Mittelwelle (Beromünster) muss
Ende 2008 auf Grund eines Entscheids des Verwaltungsgerichts Luzern eingestellt werden; der
Sender Beromünster wird stillgelegt. Flächendeckende UKW-Frequenzen stehen keine zur Verfügung.
Als Alternative für den Empfang über die Luft wird DRS Musikwelle deshalb über DAB-Digitalradio
verbreitet, entsprechend der Strategie des Bundesrates zur Förderung von Digitalradio.
Dass mit der Abschaltung des Mittelwellensenders Beromünster Ende 2008 die DRS Musikwelle nur
noch auf DAB, Kabel-, Internet- und Satellitenempfangs zu hören ist, hat in einigen Kreisen Verunsicherung
und Diskussionen ausgelöst. Schweizer Radio DRS hat die Anliegen der verschiedenen
Interessengruppen ernst genommen und analysiert. Die Programmleitung DRS 1/DRS Musikwelle hat
am 16. Oktober den Vertreterinnen und Vertretern der Volksmusikverbandspitzen die geplanten
Massnahmen vorgestellt; diese haben die Vorschläge wohlwollend aufgenommen und im Gegenzug
Unterstützung bei den Kommunikationsaktivitäten angeboten. Im Jahr 2008 werden zuzüglich zu
den vorgesehenen Programminnovationen auf DRS 1 und DRS Musikwelle folgende Schritte
realisiert:
Das DAB-Netz wird durch die SRG SSR wie geplant bis Dezember 2007 fertig ausgebaut – mit Ausnahme
von Teilen Graubündens und des Wallis. Die Erschliessung in den Berggebieten wird weiter
forciert und bereits Ende Oktober 2008 in der ganzen Schweiz abgeschlossen sein (statt Ende 2008).
􀂃 Das Angebot an Volksmusik, Volkskultur und Brauchtum auf DRS Musikwelle wird wie angekündigt
stark ausgebaut.
􀂃 Ab März 2008 berichtet DRS 1 jeweils am Montagnachmittag in einer neuen Rubrik mit dem
Titel «Volksmusik aktuell» über Aktuelles aus den Bereichen Volksmusik und Volkskultur.
2/2
􀂃 Die meistgehörte Volksmusiksendung «Schwiizer Musig» am Samstagnachmittag wird auch
im Jahr 2008 auf DRS 1 sowie auf DRS Musikwelle ausgestrahlt.
􀂃 Das Wunschkonzert für die Kranken «Visite» am Freitagnachmittag wird auch im Jahr 2008
auf DRS 1 und auf DRS Musikwelle ausgestrahlt.
􀂃 Das «Älpler-Wuko» vom 4. August 2008 wird auf DRS 1 und auf DRS Musikwelle
ausgestrahlt.
Ende 2008 wird Schweizer Radio DRS die Situation anhand der Erfahrungen mit den Programm-
Innovationen und DAB neu beurteilen. Dann wird entschieden, welche Volksmusiksendungen ab
dem Jahr 2009 auf welchem Programm ausgestrahlt werden. Ferner wird Schweizer Radio DRS den
Dialog mit den Volksmusikverbänden aufrechterhalten.
Dank den Programm-Innovationen und dem Ausbau der Volksmusik und -kultur auf DRS Musikwelle
gewinnt auch DRS 1. Es kann wie geplant die Informations- und Hintergrundsendungen stärken, das
Angebot durch eine Hörbuchsendungen erweitern sowie das Kinderprogramm weiter ausbauen.
Quelle:
http://www.drs.ch/uebersrdrs.html
Mein Senf dazu...
DEMNÄCHST WIEDER NEU!!!
Antworten

Zurück zu „Radio“