War erstaunt, dass die analogen Programme noch bis ca. 1 Uhr zu sehen waren. Sowohl von Geyer als auch aus Dresden.
DVB-T war schon eher weg. Der erste Kanal, der dann wiederkam, war K24. Später wieder weg, dafür dann K25 (Chemnitz) neu. Habe noch solange durchgehalten, bis K22 (nun ZDF,...) wieder empfangbar war. Das war so zwischen 2 und 3...
Folgende Kanäle kann ich nun empfangen:
K 22 v (ZDF,...): Signalstärke 60%, Signalquali 81%
K 24 v (ARD,...): Signalstärke 63%, Signalquali 74%
K 25 v (ARD,...): Signalstärke 60%, Signalquali 93%
K 32 v (mdr-FS,...): Signalstärke 60%, Signalquali 93%
K 9 v (mdr-FS,...): Signalstärke 61%, Signalquali 72%
Die Dresdner Programme kommen in ähnlicher Qualität wie die Leipziger rein. Dafür muss ich allerdings die Antenne drehen und die Werte von den Chemnitzer werden dann schlechter. Bringt nicht viel...also lasse ich auch die UHF Antenne wie sie war Richtung Leipzig. Könnte ja sein, dass dort am Ehesten mal mit weiteren Programmen zu rechnen ist...
Richtung Halle und Gera kommt auf meinem Boden fast gar nix.
Es kommt eben drauf an, wo man das probiert. Mein Kollege hatte heute zum Feierabend noch mal kurz seinen kleinen mobilen Fernseher mit. An der Stelle vom ersten Mal bekamen wir nun neben den Kanälen aus Chemnitz, Leipzig und Halle auch den hr aus Gera rein. Der Hügel ist also nach wie vor erste Wahl, wenn man bei uns im Freien fernsehen will...

Die Dresdener Kanäle konnten wir übrigens an einer anderen Stelle empfangen, aber dort fehlten dann NDR und hr aus Halle und Gera...