http://www.satnews.de/mlesen.php?id=6775
...

Quelle: http://www.kabelbw.de/kabelbw/cms/Unter ... resse.htmlWegen fehlendem Vertragsverhältnis:
Klassik Radio muss das Kabel in der Region Stuttgart verlassen
Heidelberg – 23. Mai, 2007: Der Augsburger Radiosender "Klassik Radio" wird ab sofort nicht mehr im Kabelnetz von Kabel BW in der Region Stuttgart zu hören sein. Auf Grund eines seit über einem Jahr fehlenden Vertragsverhältnisses sieht sich Kabel BW leider gezwungen, die Verbreitung des Senders einzustellen. "Wir bedauern diesen Schritt sehr, denn die Klassik Radio AG macht mit Klassik Radio ein hochkarätiges Programm, das wir gerne weiterhin unseren Kunden im Kabel zur Verfügung gestellt hätten", erläutert Dr. Sven Weißenfels, zuständig für die Kabel BW-Programmplanung. "Seit einem Jahr liegt der Klassik Radio AG der allgemeine Einspeisevertrag für die Verbreitung ins Kabelnetz vor, seit einem Jahr weigert sich deren Vorstand, den Vertrag zu unterschreiben", so Weißenfels.
Im Jahr 2005 hatte Kabel BW mit den beiden bundesweiten Radio-Verbänden VPRT und VPRA für deren Mitgliedssender auf Grund des geänderten Landesmediengesetzes einheitliche Verträge mit einheitlicher Entgeltregelung für die Radio-Verbreitung im Kabel ausgehandelt. Diese Vereinbarung wurde in Baden-Württemberg von allen Radiosendern akzeptiert und unterschrieben - mit Ausnahme der Klassik Radio AG. "Gerade auch unter dem Gesichtspunkt der Gleichbehandlung ist es unseren wichtigen regionalen Radio-Partnern nicht zu vermitteln, warum sie für die Einspeisung ins Kabelnetz Entgelte zahlen müssen, Klassik Radio aber nicht."
Die frei gewordene Frequenz wird vorerst nicht neu belegt. "Wir hoffen immer noch darauf, dass Klassik Radio seine Fans in Baden-Württemberg nicht im Regen stehen lässt und einlenkt. Die Tür bei Kabel BW steht noch offen", erläutert Dr. Weißenfels.
Quelle: http://www.klassikradio.de/aktuelles/ka ... 372.1.html"Kabel BW" kündigt Klassik Radio
Nachdem das schwedischen Finanzinvestoren gehörende Kabel BW die Verbreitung von Klassik Radio eingestellt hat, beschweren sich jetzt hunderte von Klassik Radio Hörer über das "plötzlich" um Klassik Radio reduzierte, kostenpflichtige Kabel-Angebot.
"Kabel BW will ganz offensichtlich zweimal abkassieren: Einmal jeden Monat vom Kabelkunden für das in bunten Marketingbroschüren beworbene Programmangebot und dann, ein zweites Mal, direkt beim Programmhersteller" so Ulrich R. J. Kubak, Vorstandsvorsitzender der Klassik Radio AG.
"Wir investieren sehr viel Geld und unsere ganze Leidenschaft in das bundesweit einmalige Qualitätsprogramm von Klassik Radio für unsere Hörer, jedoch nicht in die Gewinnmaximierung von Finanzinvestoren.
Nur so sind wir für unsere Hörer zur wohltuenden Bereicherung im Radio und zu einem wertvollen Begleiter durch ihren oft stressigen Alltag geworden", so Kubak weiter.
Auf dieses beliebte Programm müssen jetzt – durch das aktuelle Verhalten von Kabel BW – wohl immer mehr, noch auf Kabelempfang angewiesene Hörer, in Baden-Württemberg verzichten.
Aus Sicht von Klassik Radio ist das Geschäftsgebaren des regionalen Kabel-Monopolisten nicht nachvollziehbar. So hat Klassik Radio bereits mehrmals versucht, eine gemeinsame Lösung – für die Klassik Radio Kabelhörer in Baden-Württemberg – zu verhandeln. "Seit meinem letzten persönlichen Termin in Heidelberg haben wir bis heute keine Antwort von Kabel BW auf unser Angebot erhalten," bedauert Kubak.
Allerdings könnte die aktuelle Situation für viele Hörer den letzten Anstoß geben, jetzt auf das völlig kostenlose, riesige Satelliten-Programmangebot umzusteigen. Kostengünstige, überall erhältliche Komplettlösungen bieten Klassik Radio dann sogar in allerbester, digitaler Qualität und garantiert ohne monatliche Kabelgebühren.
Als zahlender Kabelkunde empfehlen wir Ihnen deshalb, Ihre Meinung dazu am besten direkt beim Kundenservice von "Kabel BW" zu äußern:
Per Telefon: 0800 8888 786 (kostenlos)
Per Telefax: 0800 8888 115 (kostenlos)
Per E-Mail: Kundenservice
Sie wollen über den aktuellen Stand der Verhandlungen auf dem Laufenden bleiben?
Dann tragen Sie sich hier für unseren Info-Newsletter ein.
Natürlich können Sie uns in Baden-Württemberg auch weiterhin – und zwar völlig kostenfrei - über UKW und Satellit empfangen:
Über UKW im Großraum Stuttgart (103,9 MHz), im Großraum Karlsruhe (90,4 MHz) und im Großraum Göppingen (103,0 MHz).
Über Satellit (Astra Digital und Analog)
im Internet über den Klassik Radio Live-Stream.
Alle weiteren Frequenzen können Sie bequem und einfach über unsere Frequenzsuche finden.
Vielen Dank für Ihr Verständnis,
Ihr Klassik Radio Team!
ist das nicht generell beim kabelempfang der fall?..."Kabel BW will ganz offensichtlich zweimal abkassieren: Einmal jeden Monat vom Kabelkunden für das in bunten Marketingbroschüren beworbene Programmangebot und dann, ein zweites Mal, direkt beim Programmhersteller"
Ich glaube auch das es immer noch so ist das sowohl Programmanbieter als auch Kunden an den Kabelnetzbetreiber zahlen müssen. Was passiert wenn sich einer von beiden wehrt sieht man ja sehr gut am Beispiel von Klassik Radio.hendrik hat geschrieben:ist das nicht generell beim kabelempfang der fall?..."Kabel BW will ganz offensichtlich zweimal abkassieren: Einmal jeden Monat vom Kabelkunden für das in bunten Marketingbroschüren beworbene Programmangebot und dann, ein zweites Mal, direkt beim Programmhersteller"
ich glaube schon...
von daher...kabelanschluß?!?...nee danke!!!...