IdeenCampus 2007" in Berlin – Generation Zukunft hat da

MTV Germany entstand 1997 aus MTV Europe. Anfang der 2000er verdrängten Serien und Realitys immer größere Teile der Musik im Programm. 2011 Wechsel ins Pay-TV und Kürzung des Musikanteils bis auf 6 Stunden. 2014 Wechsel zu HD+ und seit Dezember 2017 wieder ins Free-TV mit stetiger Erhöhung des Musikanteils.
Viva wurde 1993 als Musikprogramm gestartet, 2004 von der VIACOM gekauft und mit Serien und Entertainment bestückt. Ab September 2014 kürzung der Sendezeit, zuletzt zwischen 2-14 Uhr als reines Musikprogramm empfangbar. Einstellung des Sendebetriebs zum 31.12.18 zur Stärkung MTV's.
Antworten
Benutzeravatar
maadien
Super Administrator
Beiträge: 20863
Registriert: 07.02.2006, 17:53
Wohnort: Prüm

IdeenCampus 2007" in Berlin – Generation Zukunft hat da

Beitrag: # 19877Beitrag maadien »

"IdeenCampus 2007" in Berlin – Generation Zukunft hat das Wort

Berlin/Göttingen. Die TV-Sender MTV und VIVA und die "PFH – Hochschule für Management und Technologie" rufen junge Menschen auf, sich für die Teilnahme am "IdeenCampus 2007" anzumelden. 50 ausgewählte Jugendliche im Alter von 18-24 Jahren aus ganz Deutschland werden vom 6. bis zum 8. Juli nach Berlin eingeladen, um an dem Zukunftsthema Arbeitswelten 2020 und Verantwortung für soziale Gerechtigkeit zu arbeiten. Mit dabei sind Experten, Stars und Überraschungsgäste.

Mit dem Empfang der diesjährigen Teilnehmer aus ganz Deutschland bei den Musiksendern VIVA und MTV in Berlin startet am 6. Juli der "IdeenCampus 2007". Von Freitag bis Sonntag hat dann die "Generation Zukunft" das Wort. Was wird in Zukunft von Arbeitgebern erwartet, wie sollen Arbeitsplätze und Arbeitsleben aussehen? Wie können persönliche Lebensziele und Karriere verbunden werden? Wie wichtig ist Geld im Vergleich zu anderen Werten? Wichtig für die Initiatoren dabei: Keine fertigen Lösungen vorgeben, sondern Ideen austauschen und sich aufeinander zu bewegen. Die Ansprüche und Wünsche der Generation Zukunft sollen beim IdeenCampus im Vordergrund stehen. In Workshops werden in unterschiedlichen Gruppen die eigenen Vorstellungen von Arbeitsplatz, Arbeitszeit oder idealem Arbeitgeberumfeld formuliert.

Ebenfalls auf dem Workshop – Programm in der Kalkscheune in Berlin- Mitte: Präsentationen und Talkrunden sowie "Speedtalks", unter anderem mit Unternehmern und Prominenten, die ihre eigene Entwicklung schildern oder durch kurze Beiträge Impulse liefern werden.

Als Coaches und Teamleiter für den "IdeenCampus 2007" sind von der Göttinger TopTen-Hochschule Studierende und Professoren dabei. Der Leiter des Campus, Prof. Dr. Frank Albe, hat hochkarätige Unterstützung. Renommierte Marketingexperten, ein Spezialist für Unternehmensgründung oder der weltweit gefragte Experte für International Economics Prof. Dr. Joachim Ahrens sind für Themenworkshops verantwortlich. "Wer wie wir tagtäglich in der Hochschule mit jungen Menschen am Thema Zukunft arbeitet, entwickelt ein Gefühl für die Fragen dieser Generation. Junge Menschen haben außer vielen Fragen auch eigene Ideen und Lebensziele. Leider fehlte bislang in Deutschland eine Plattform, die Vorstellungen junger Menschen in den Mittelpunkt zu stellen und sie gemeinsam weiterzuentwickeln", beschreibt Frank Albe, früher Manager in Europas größtem Tourismuskonzern, die Motivation seiner Kollegen.

Die Partner MTV und VIVA werden dafür sorgen, dass das Angebot auch die richtige Zielgruppe erreicht. Ab sofort läuft auf beiden Sendern der Bewerbungs-Trailer für das Event, in der Sendung 'VIVA Live!' wird mit Jugendlichen zum Thema Zukunft und Karriere diskutiert. Junge Menschen ab 18 Jahren, die Lust haben beim IdeenCampus 2007 dabei zu sein, können sich bei http://www.viva.tv/ideencampus für eine der 50 Einladungen bewerben oder sich direkt an die Hochschule wenden.

"Unsere Zuschauer stecken meist mitten in der Entscheidung ihrer Zukunftsplanung. Das Engagement unserer Sender für das Thema ist wichtig, denn auch wir sehen die Ratlosigkeit vieler Jugendlicher auf der einen Seite und den Bedarf von Unternehmen für guten Führungsnachwuchs auf der anderen Seite. Wenn wir etwas Positives beitragen können, so ist es, in dieser Situation zu vermitteln. Der "IdeenCampus 2007" ist hierfür ein neuer und innovativer Weg", erläutert Imke Deigner, Marketing Director, MTV Networks Germany, das Engagement des Senders. Sie selbst wird während einer Abendveranstaltung mit den Gästen diskutieren.

Das Interesse der Unternehmen, die eng mit der Hochschule zusammenarbeiten, an der Initiative ist groß. So sind zum Beispiel Verantwortliche der TUI integriert und werden für einen der Teilnehmer ein Stipendium für ein PFH-Studium im Wert von über 20.000 Euro bereitstellen.

Weitere Informationen zum "IdeenCampus 2007" und die Onlineanmeldung sind unter http://www.viva.tv/ideencampus zu finden. Die Anmeldung ist bis zum 10. Juni 2007 möglich. Die 50 Teilnehmer erhalten dann bis zum 15. Juni Nachricht. Das Einladungspaket "IdeenCampus 2007" enthält Bahnticket und Hotelübernachtung sowie die Teilnahmeunterlagen für die gesamten 3 Tage. Veranstaltungsort für das Programm in Berlin ist die Kalkscheune.

Kontakt:

Peter Diehl
PRIVATE FACHHOCHSCHULE GÖTTINGEN
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Weender Landstr. 3-7
37073 Göttingen
Tel.: +49 551 54 70 00
Fax: +49 551 521 00 390
E-Mail: presse@pfh-goettingen.de
VIVA Presse
Telekom Magenta Zuhause L mit MagentaTV Entertain (RTL+ Premium, Disney+ inkl.) | Fritzbox 7490 | Sat Multifeed über Technisat Multytenne (Astra 19,2°Ost/ Astra 23,5° Ost/ Astra 28,2°Ost/ Eutelsat 13,0° Ost | Netflix Basic | Amazon Prime Video | WOW Filme&Serien | Waipu TV Perfect Plus | DAB+ (Zuhause und im Auto)| joyn Free | Zattoo Free | Telekom Magenta Mobil Prepaid Jahrestarif | Readly | Freimonate von Paramount+ und Apple TV
Antworten

Zurück zu „MTV (und VIVA)“