Mascom kritisiert Abschottungspolitik bei Verschlüsselung

Beiträge zu anderen Medien und allgemeine Themen, die nicht in ein spezielles Unterforum passen.
Dies sind z.B. Diskussionen zu Kino, DVD usw..
Antworten
Benutzeravatar
tyu
Moderator
Beiträge: 5040
Registriert: 16.04.2006, 14:34
Wohnort: Reutlingen

Mascom kritisiert Abschottungspolitik bei Verschlüsselung

Beitrag: # 19249Beitrag tyu »

Der CAM-Hersteller Mascom hat die Abschottungspolitik von Kabelnetzanbietern und Verschlüsselungsunternehmen kritisiert und die Zuschauer zur Gegenwehr aufgefordert.

"Es kann nicht sein, dass Zuschauer nicht mehr Herr ihrer Videoaufzeichnungen oder Festplatten im Digital-Receiver sind und TV-Sender bestimmen wollen wie lange die Aufzeichnung wiedergegeben werden kann", sagte Mascom-Chef Heinz Gruber am Donnerstag abend. In den Nachbarländern Italien, Österreich, Schweiz, Skandinavien, Niederlande, Frankreich oder Spanien funktioniere der Digital-TV-Empfang auch ohne Kopierschutz und mit offenen CI-Modulen.

Gruber forderte gleichzeitig den Einsatz eines gemeinsamen Common-Interfaces für Receiver von Netzbetreibern und Bezahlsendern. Damit könne auch der teilweise lahmende digitale Receiver-Markt einen ungeahnten Aufschwung erleben: "Doch Premiere, Kabel Deutschland und auch Unity Media erlauben bis heute keinem Hersteller die Fertigung eines freien Common-Interfaces", sagte Gruber. Dabei könnten Jugend- und Kopierschutzfunktionen bei lizenzierten Geräten mit einfachsten Mitteln wie Patches umgangen werden und seien nur eine Alibifunktion für die Landesmedienanstalten und Rechteinhaber.

Gruber forderte die Zuschauer dazu auf, sich die kommenden Einschränkungen nicht länger gefallen lassen und für eine Öffnung des Marktes bei den Netzbetreibern, Pay-TV-Anbietern, Landesmedienanstalten und Verbraucherschutzzentralen zu fordern.
Quelle:
http://www.satundkabel.de/modules.php?o ... =0&thold=0

Dazu kann ich einfach nur sagem: "Der Mann hat recht."
Mein Senf dazu...
DEMNÄCHST WIEDER NEU!!!
Benutzeravatar
htw89
Moderator
Beiträge: 4394
Registriert: 28.08.2006, 17:45
Wohnort: Dortmund

Beitrag: # 19252Beitrag htw89 »

Jo. Recht hat er.

In den USA sind CIs mittlerweile vorgeschrieben, und das finde ich sinnvoll. Warum nicht auch bei uns?
Magenta Zuhause XXL (FTTH) mit FRITZ!Box 7590 AX, MagentaTV Smart Netflix und Option Disney+ Standard mit Werbung, 6 Monate Paramount+ umsonst | Amazon Prime Video Jahresabo | Sat Astra 19,2°Ost | DVB-T2 HD (FTA) | DAB+ | congstar Allnet Flat S
Benutzeravatar
Coffings
Medienexperte
Beiträge: 702
Registriert: 05.04.2006, 18:11
Wohnort: Südsachsen
Kontaktdaten:

Beitrag: # 19253Beitrag Coffings »

:idea: Der Herr Gruber spricht mir aus der Seele ! In Deutschland stellt man sich immer zu doof an, moderne Technik vernünftig zu nutzen... :?
Gruss, Coffings.

Bild
Benutzeravatar
htw89
Moderator
Beiträge: 4394
Registriert: 28.08.2006, 17:45
Wohnort: Dortmund

Beitrag: # 19257Beitrag htw89 »

Wie wahr, wie wahr...
Magenta Zuhause XXL (FTTH) mit FRITZ!Box 7590 AX, MagentaTV Smart Netflix und Option Disney+ Standard mit Werbung, 6 Monate Paramount+ umsonst | Amazon Prime Video Jahresabo | Sat Astra 19,2°Ost | DVB-T2 HD (FTA) | DAB+ | congstar Allnet Flat S
Antworten

Zurück zu „Medien-Welt“