Die Regionalisierung soll ja bald passieren.
Hier übrigens das Gutachten der TKLM zur Regionalisierung:
http://www.alm.de/148.html
Auch das neue Backbone wird beschrieben. Demnach werden die Cluster der Zugangsnetze verkleinert und über Fiber Nods mit den sog. CablePOPs, bzw. regionalen Kabelkopfstellen verbunden.
Diese bilden den Übergang zu den regionalen Backbones, welche über sog. Breitband-POPs an das nationale Backbone angeschlossen werden und damit direkt an das POC in Frankfurt/Rödelheim.
Dabei gibt es 6 regionale Backbones:
Hamburg, Berlin, Leipzig, Frankfurt, Nürnberg und München.
Mit dem neuen Netz wird es möglich, Daten von einem CablePOP an ein beliebiges anderes CablePOP zu schicken. Daher wird das auch unmittelbar Auswirkung auf die Qualität des Internet-/Telefonzuganges haben.
Durch die Modernisierung wird die Signalverarbeitung vor allem zentral im POC vorgenommen, so dass in den CablePOPs in der Regel nur noch sog. "EdgeQAM" stehen müssen, mit denen Kanäle gefiltert bzw. bearbeitet werden könnten. Kanäle hinzufügen geht aber nur mit zusätzlichem Aufwand.
Im weiteren sind in diesem Dokument noch viel weitere technische Lösungen etc. aufgezeigt. Wer Zeit und Interesse hat, kann sichs ja durchlesen.