Kabel BW verschlüsselt in Videoguard
Kabel BW verschlüsselt in Videoguard
Videoguard-Verschlüsselung bei Kabel BW ist beschlossen...
http://www.presseportal.de/story_rss.htx?nr=946335
Wenigstens wird die Verschlüsselung aber in den Receivern funzen, so dass, wie damals bei Nagra, nur die Karte ausgetauscht werden muss.
Doch sowas ist nur sehr begrenzt bei wenigen Boxen möglich. Und tschüss, Kabel BW...
http://www.presseportal.de/story_rss.htx?nr=946335
Wenigstens wird die Verschlüsselung aber in den Receivern funzen, so dass, wie damals bei Nagra, nur die Karte ausgetauscht werden muss.
Doch sowas ist nur sehr begrenzt bei wenigen Boxen möglich. Und tschüss, Kabel BW...
-
- Ehemaliger Inhaber
- Beiträge: 835
- Registriert: 06.02.2006, 20:28
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
wieso nehmen die nicht die etablierten wie Cryptoworks, Nagra oder Conax?
Wird das Kabel BW Free Paket jetzt etwa auch grundverschlüsselt wie bei KDG und ish/iesy?
Wird das Kabel BW Free Paket jetzt etwa auch grundverschlüsselt wie bei KDG und ish/iesy?
http://www.eurofussball-online.de - Meine Fußballmanagerliga, wer Lust hat gleich anmelden und mitspielen
Na toll. Mein lieber Kabelnetzbetreiber EWT schafft es ja nicht mal Smartcards für KD-Home oder KD-Englisch für die entschlüsslung in Nagravision im Kabel BW Netz zur Verfügung zu stellen. Wie wird das dann erst werden wenn Kabel BW in Videoguard verschlüsselt?
Mein Senf dazu...
DEMNÄCHST WIEDER NEU!!!
DEMNÄCHST WIEDER NEU!!!
Kabel-BW: Premiere-Kunden droht Ungemacht - Free-TV uncodiert
http://www.satundkabel.de/modules.php?o ... =0&thold=0
Quelle / Komplette Meldung:News (pk) Der baden-württembergische Kabelanbieter Kabel-BW bleibt der einzige große Netzbetreiber in Deutschland, bei dem die Privatsender von ProSiebenSat.1 und RTL unverschlüsselt zu sehen sind - für Premiere-Kunden mit PVR droht aber Ungemach.
Denn der Kabelnetzer verschlüsselt ab dem dritten Quartal seine digitalen Bezahlprogramme mit dem Videoguard"-Codierungssystem der News-Corp.-Tochter NDS. Das Unternehmen weigert sich seit Jahren beharrlich, kundenfreundliche CAMs in den Handel zu bringen, mit dem sich alle Receiver mit CI-Schnittstellen für die Entschlüsselung nutzen ließen. Ein EU-Vorstoß, Pay-TV- bzw. Hardware-Anbieter auf den Einsatz von Common-Interface-Einschüben zu verpflichten, scheiterte vor Jahren. Mit anderen Worten: Wer heute über Kabel-BW z.B. Nagravision-codierte Angebote wie Premiere mit einem herkömmlichen Festplatten-Receiver und einem Alternativ-CAM wie "Alphacrypt" einsetzt, kann dieses Gerät künftig nicht mehr für Aufzeichnungen des Abosenders nutzen.
"Der von Kabel-BW vertriebene PVR wird softwaremäßig auf 'Videoguard' migriert, bei anderen Festplatten-Receivern werden wir attraktive Umstiegspakete anbieten", sagte Sprecher Axel Dürr der SAT+KABEL am Montag abend. Der Netzbetreiber geht unterdessen nach eigenen Angaben davon aus, dass "der größte Teil der bestehenden Boxen mit Videoguard kompatibel gemacht werden kann. Über Umstiegsszenarien sowie einer Umsetzung der Codierungsverfahren sei man mit den Pay-TV-Anbietern in "sehr engen Abstimmungsgesprächen", hieß es. Die Abschottungspolitik hat Konsequenzen: Die ohnehin sehr knappe Auswahl für Festplatten-Receiver im Kabel-Markt wird noch enger. Denn die Kunden müssen sich künftig immer auf die vom Netzbetreiber empfohlenen Geräte verlassen, um keine Inkompatibilitäten zu riskieren.
...
http://www.satundkabel.de/modules.php?o ... =0&thold=0
Mein Senf dazu...
DEMNÄCHST WIEDER NEU!!!
DEMNÄCHST WIEDER NEU!!!
-
- Ehemaliger Inhaber
- Beiträge: 835
- Registriert: 06.02.2006, 20:28
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
die sind eh verärgert wegen dem ORF und SF Rückzug
http://www.eurofussball-online.de - Meine Fußballmanagerliga, wer Lust hat gleich anmelden und mitspielen
Noch ist SF drin. Somit kann in Sachen SF auch noch nicht von Rückzug gesprochen werden.
Das Angebot im Ausbaugebieten ist zwar ganz gut, aber das eines Nicht-Ausgebauten schlecht.
Jeder Kunde von KDG oder Unity aus einem kleinen Kuhkaff hat 30-40 Programme mehr als jeder nicht ausgebaute Kabel BW-Kunde. Wenn dann am 1.4. die nächste Erweiterung kommt sinds schon fast 70 Programme mehr.
Und sage keiner bei Kabel BW wäre kein Platz. Insbesondere S38 steht ja schon seit Monaten aufgrund einer Fehlkoordination in Sachen arena frei.
Und sowas nennt sich "digitaler Weltmeister"...
Das Angebot im Ausbaugebieten ist zwar ganz gut, aber das eines Nicht-Ausgebauten schlecht.
Jeder Kunde von KDG oder Unity aus einem kleinen Kuhkaff hat 30-40 Programme mehr als jeder nicht ausgebaute Kabel BW-Kunde. Wenn dann am 1.4. die nächste Erweiterung kommt sinds schon fast 70 Programme mehr.

Und sage keiner bei Kabel BW wäre kein Platz. Insbesondere S38 steht ja schon seit Monaten aufgrund einer Fehlkoordination in Sachen arena frei.
Und sowas nennt sich "digitaler Weltmeister"...
