Der Verwaltungsrat der SRG/SSR beschloss gleichzeitig, noch einmal rund 55 Millionen Schweizer Franken pro Jahr einzusparen. Neben der Verschiebung des HD-Angebotes soll auch das Simulcasting, der Übergangsphase vom analog- zum digital-terrestrischen TV in Graubünden und im Wallis verkürzt werden. Der Sender verzichtet zudem in der Planungsperiode auf ihren exklusiven dritten DAB-Layer (Digital Audio Broadcasting) und verschiebt die Einführung des zweiten Layers um ein volles Jahr. Auch die Einführung eines geplanten Kinderkanals werde zurückgestellt und zu einem späteren Zeitpunkt neu beurteilt, hieß es.
Betroffen von den Kürzungen sind auch Formel1-Fans. Der Vertrag mit den Rechteinhabern wird nicht mehr verlängert. Damit sind ab 2008 keine Rennen oder Trainings mehr im Schweizer Fernsehen zu sehen. Diese Kostenmassnahme treffe eine Sportart, die gemäss der Sportstrategie "nicht zur ersten Priorität" gehöre, teilte die SRG/SSR weiter mit. Weitere Massnahmen sind den Angaben zufolhe abhängig vom Entscheid des Bundesrates zur neuen Werbeordnung und zum Anteil von Radio und Fernsehen an den Gesamtgebühren in der neuen Radio- und Fernsehverordnung (RTVV) sowie von einer neuen Konzession...
weiterlesen...
http://www.satundkabel.de/modules.php?o ... &sid=14807
...
