http://www.satnews.de/mlesen.php?id=7029
...

Zuschauer welche ASTRA auf 23,5 Ost empfangen können und auch noch Volksmusik mögen werden sich über diese Nachricht sicher freuen. Sehr gut finde ich bei dem Bericht die einsicht von Belagro das die kosten für die Umsetzer das Programm vor allem für kleine Kabelnetzbetreiber (für diee das Programm anscheinend gedacht ist) völlig unrentabel machen würden.hendrik hat geschrieben:Die beiden neuen Sender Volksmusik.tv und Auto-Moto-TV, die über Astra 23,5° Ost bereits Trailer senden und am 1. Februar offiziell starten, werden wahrscheinlich dauerhaft unverschlüsselt bleiben. Wie SatelliFax erfahren konnte, habe man sich zu diesem Schritt entschlossen, da es hauptsächlich der Wunsch kleiner Kabelnetzbetreiber war. Grund sei, dass ein Kanalumsetzer, der zusätzlich eine CI-Schnittstelle hat und weiterhin ein CI-Modul benötigt, zirka 80 Prozent teurer ist als ein Standardumsetzer, der das Signal unverschlüsselt umsetzt. Viele Netzbetreiber, vor allem in Ostdeutschland, verfügen über eine große Anzahl von Kopfstationen, die oftmals weniger als 500 Teilnehmer umfassen. Hier wäre der Finanzaufwand oftmals nicht zu bewältigen, wenn die Signale verschlüsselt würden. Ursprünglich sollten Volksmusik.tv und Auto-Moto-TV, die vom österreichischen Unternehmen "Belagro" veranstaltet werden, über Satellit in Conax verschlüsselt werden...
http://www.satnews.de/mlesen.php?id=7029
...