Bayerischer Rundfunk plant neues Hoerfunkprogramm
-
- Ehemaliger Inhaber
- Beiträge: 835
- Registriert: 06.02.2006, 20:28
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Bayerischer Rundfunk plant neues Hoerfunkprogramm
(sh) Der Bayerische Rundfunk (BR) will im kommenden Jahr ein neues Hoerfunkprogramm fuer die Altersgruppe 14 bis 29 etablieren.
Teile der neuen Jugendwelle sollen zusaetzlich auch im Internet abrufbar sein.
Der BR sieht fuer seine ambitionierten Plaene durchaus Chancen, da es in Bayern fuer diese Altersgruppe nur Programme mit einer kleinen, ausschliesslich am Massengeschmack orientierten Musikauswahl gebe.
Waehrend die neue Hoerfunkwelle die UKW-Frequenzen von Bayern 4 Klassik uebernehmen soll, ist vorgesehen, das Kultur- und Klassikprogramm nur noch ueber DAB zu verbreiten. Die Plaene des Bayerischen Rundfunks sind unterdessen bei der Bayerischen Landesanstalt fuer neue Medien (BLM) auf deutliche Ablehnung gestossen.
Quelle: Transponder-News
Teile der neuen Jugendwelle sollen zusaetzlich auch im Internet abrufbar sein.
Der BR sieht fuer seine ambitionierten Plaene durchaus Chancen, da es in Bayern fuer diese Altersgruppe nur Programme mit einer kleinen, ausschliesslich am Massengeschmack orientierten Musikauswahl gebe.
Waehrend die neue Hoerfunkwelle die UKW-Frequenzen von Bayern 4 Klassik uebernehmen soll, ist vorgesehen, das Kultur- und Klassikprogramm nur noch ueber DAB zu verbreiten. Die Plaene des Bayerischen Rundfunks sind unterdessen bei der Bayerischen Landesanstalt fuer neue Medien (BLM) auf deutliche Ablehnung gestossen.
Quelle: Transponder-News
http://www.eurofussball-online.de - Meine Fußballmanagerliga, wer Lust hat gleich anmelden und mitspielen
-
- Ehemaliger Inhaber
- Beiträge: 835
- Registriert: 06.02.2006, 20:28
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
BR haelt an Plaenen fuer Jugendradio fest
(sh) Trotz der Kritik an der geplanten Jugendwelle haelt der Bayerische Rundfunk an seinen Plaenen fest (Transponder NEWS berichtete). Das hat BR-Intendant Thomas Gruber gegenueber dem Branchendienst "Funkkorrespondenz" unterstrichen.
Das neue Programm soll voraussichtlich Anfang 2007 auf Sendung gehen und die UKW-Frequenzen von Bayern 4 Klassik uebernehmen.
Dafuer soll die Kultur- und Klassikwelle nur noch ueber DAB vderbreitet werden. Der Praesident der Bayerischen Landeszentrale fuer neue Medien (BLM), Wolf-Dieter Ring, hatte die Planspiele kritisiert und eine Gefahr fuer den lokalen und privaten Hoerfunk in Bayern ausgemacht.
Quelle Transponder-News
(sh) Trotz der Kritik an der geplanten Jugendwelle haelt der Bayerische Rundfunk an seinen Plaenen fest (Transponder NEWS berichtete). Das hat BR-Intendant Thomas Gruber gegenueber dem Branchendienst "Funkkorrespondenz" unterstrichen.
Das neue Programm soll voraussichtlich Anfang 2007 auf Sendung gehen und die UKW-Frequenzen von Bayern 4 Klassik uebernehmen.
Dafuer soll die Kultur- und Klassikwelle nur noch ueber DAB vderbreitet werden. Der Praesident der Bayerischen Landeszentrale fuer neue Medien (BLM), Wolf-Dieter Ring, hatte die Planspiele kritisiert und eine Gefahr fuer den lokalen und privaten Hoerfunk in Bayern ausgemacht.
Quelle Transponder-News
http://www.eurofussball-online.de - Meine Fußballmanagerliga, wer Lust hat gleich anmelden und mitspielen
-
- MBO-Starter
- Beiträge: 19
- Registriert: 03.03.2006, 11:25
-
- MBO-Starter
- Beiträge: 19
- Registriert: 03.03.2006, 11:25
- hendrik
- Administrator
- Beiträge: 49817
- Registriert: 03.04.2006, 19:14
- Wohnort: Delitzsch
- Kontaktdaten:
Der Präsident der Bayerischen Landesantsalt für neue Medien, Wolf-Dieter Ring, rechnet rechnet nicht mit einer UKW-Verbreitung der ab 2007 startenden Jugendwelle des Bayerischen Rundfunks. "Ich habe in den letzten Wochen mehr als einmal mit dem Hörfunk-Direktor des BR, Herrn Grotzky, gesprochen. Mein Eindruck nach diesen Gesprächen ist, dass für den BR die Frage von UKW-Stützfrequenzen für das Jugendradio-Projekt nicht entscheidend ist", so Ring auf den Lokalfunktagen. "Ich habe Herrn Grotzky als jemanden erlebt, der sich sehr für die Möglichkeiten von DAB und DMB begeistert. Das geplante Jugendradio macht auch als Multimedia-Radio nur Sinn über DAB bzw. DMB. Ich gehe davon aus, dass auch der Rundfunkrat des BR sensibel mit diesem Thema umgehen wird, zumal der Bayerische Rundfunk mit seinen fünf UKW- und fünf DAB-Programmen schließlich gesetzlich sehr gut abgesichert ist", so Ring weiter...
http://www.satnews.de/mlesen.php?id=4503
...
http://www.satnews.de/mlesen.php?id=4503
...

Alle Angaben ohne Gewähr...
Wünsche allzeit guten Empfang...
Wünsche allzeit guten Empfang...
- hendrik
- Administrator
- Beiträge: 49817
- Registriert: 03.04.2006, 19:14
- Wohnort: Delitzsch
- Kontaktdaten:
Die Pläne des Bayerischen Rundfunks (BR) für ein interaktives digitales Jugendradio, das Anfang 2007 an den Start gehen soll, wanken...
http://www.satundkabel.de/modules.php?o ... e&sid=9683
...
http://www.satundkabel.de/modules.php?o ... e&sid=9683
...

Alle Angaben ohne Gewähr...
Wünsche allzeit guten Empfang...
Wünsche allzeit guten Empfang...
- hendrik
- Administrator
- Beiträge: 49817
- Registriert: 03.04.2006, 19:14
- Wohnort: Delitzsch
- Kontaktdaten:
Viel Getöse gab es vor einiger Zeit um den Plan einer eigenen Jugendwelle im Bayerischen Rundfunk (BR). Das Ergebnis nach wochenlangen Sitzungen: Das Projekt kommt nicht. In der vorigen Woche noch präsentierte BR-Hörfunkdirektor Johannes Grotzky im Hörfunkausschuss des Rundfunkrats vier Optionen. Einmal sollte die neue Jugendwelle womöglich digital ausgestrahlt werden, in zwei anderen Fällen das Klassikprogramm Bayern 4 ersetzen, das wahlweise auf andere BR-Kanäle aufgeteilt oder selbst als Digitalangebot platziert werden sollte. Nun aber kommt es nach einem Bericht der Süddeutschen Zeitung wohl zur vierten Option: Der Verjüngung der Gute-Laune-Welle Bayern 3, die mal in den 70er junge Hörer angesprochen hatte. Bleibt abzuwarten, wann und in welcher Form die Pläne umgesetzt werden...
http://www.satnews.de/mlesen.php?id=5701
...
http://www.satnews.de/mlesen.php?id=5701
...

Alle Angaben ohne Gewähr...
Wünsche allzeit guten Empfang...
Wünsche allzeit guten Empfang...
Die Junge Welle des Bayerischen Rundfunks kommt nun doch, und zwar ausschließlich als digitales und multimediales Angebot, und in abgespeckter Form. Dies ist das Ergebnis einer Sitzung des Hörfunkausschusses im Rundfunkrat am gestrigen Mittwoch. Unterstützt wird ausdrücklich das Vorhaben ein Programmangebot für junge Menschen zu machen - allerdings soll dafür auf kein bestehendes UKW-Programm verzichtet werden, was aufgrund der Beschränkungen durch den Rundfunkstaatsvertrag notwendig wäre. Der BR strahlt über Digital Radio und im Internet als Live-Stream bereits das Jugendprogramm BR – Das Modul aus. Tags zuvor berichtete die Süddeutsche Zeitung, der BR habe das Thema Jugendradio zu den Akten gelegt. Die taz berichtet, das im Projekt "Das Modul" nun einige Elemente der eigentlich für UKW geplanten Jugendwelle aufleben sollen. Eine weitere Option wäre der Start eines jungen Internetradios im Portal der Popwelle Bayern 3. http://www.br-online.de
Quelle:
http://www.satnews.de/mlesen.php?id=5723
Quelle:
http://www.satnews.de/mlesen.php?id=5723
- hendrik
- Administrator
- Beiträge: 49817
- Registriert: 03.04.2006, 19:14
- Wohnort: Delitzsch
- Kontaktdaten:
Die neue Jugendwelle des Bayerischen Rundfunks (BR) soll nach den Sommerferien 2007 auf Sendung gehen. Dies kündigte BR-Hörfunkdirektor Johannes Grotzky am Donnerstag laut eines Berichts der Nachrichtenagentur ddp in einer Sitzung des BR-Rundfunkrates in München an. Dabei sollen nach Angaben eines BR-Sprechers alle möglichen Übertragungswege außer UKW genutzt werden.
Die Klassikwelle Bayern 4 Klassik solle weiterhin uneingeschränkt über UKW empfangbar sein, hieß es. Im Wirtschaftsplan des BR für 2007 würden für das neue Jugendangebot vier Millionen Euro eingeplant.
Über den Fortbestand der traditionsreichen Klassikwelle des Bayerischen Rundfunks hatte es in den vergangenen Monaten heftige Diskussionen gegeben. Zunächst stand zur Debatte, den Klassikkanal von der UKW-Frequenz zu verbannen und stattdessen die Jugendwelle aufzuschalten. Dagegen hatte sich unter anderem der Bayerische Musikrat mit einer Unterschriftenaktion stark gemacht.
Zuletzt sprach sich laut ddp-Angaben auch Kunstminister Thomas Goppel (CSU) dagegen aus, Bayern 4 Klassik in das noch unterentwickelte Digitalradio abzuschieben. Die Klassiksendungen wären dann nur noch von sehr wenigen Hörern zu empfangen gewesen. Die neue Jugendwelle für Hörer bis 30 Jahre soll jetzt digital, im Internet und auch über Mittelwelle sowie im BR-Bildungsfernsehen "BR alpha" verbreitet werden...
http://www.satnews.de/mlesen.php?id=6500
...
Die Klassikwelle Bayern 4 Klassik solle weiterhin uneingeschränkt über UKW empfangbar sein, hieß es. Im Wirtschaftsplan des BR für 2007 würden für das neue Jugendangebot vier Millionen Euro eingeplant.
Über den Fortbestand der traditionsreichen Klassikwelle des Bayerischen Rundfunks hatte es in den vergangenen Monaten heftige Diskussionen gegeben. Zunächst stand zur Debatte, den Klassikkanal von der UKW-Frequenz zu verbannen und stattdessen die Jugendwelle aufzuschalten. Dagegen hatte sich unter anderem der Bayerische Musikrat mit einer Unterschriftenaktion stark gemacht.
Zuletzt sprach sich laut ddp-Angaben auch Kunstminister Thomas Goppel (CSU) dagegen aus, Bayern 4 Klassik in das noch unterentwickelte Digitalradio abzuschieben. Die Klassiksendungen wären dann nur noch von sehr wenigen Hörern zu empfangen gewesen. Die neue Jugendwelle für Hörer bis 30 Jahre soll jetzt digital, im Internet und auch über Mittelwelle sowie im BR-Bildungsfernsehen "BR alpha" verbreitet werden...
http://www.satnews.de/mlesen.php?id=6500
...

Alle Angaben ohne Gewähr...
Wünsche allzeit guten Empfang...
Wünsche allzeit guten Empfang...