hendrik hat geschrieben:Der österreichische Kabelnetzanbieter UPC lockt unmittelbar vor dem morgigen Auftakt des DVB-T-Fernsehens in Österreich potentielle Kabelkunden mit einer Ermäßigung.
Wer noch keinen Kabelanschluss nutze, erspare sich bei einer Bestellung das Anschlussentgelt in Höhe von 50 Euro, teilte das Unternehmen am Mittwoch mit. Die Aktion läuft bis 31. Dezember.
Wirtschaftlich sinnvoll, so kann man Kunden gewinnen. Muss man ja auch irgendwie.
Das Argumente, um potentielle DVB-T-Zuschauer zu einem Umstieg zu überreden sind allerdings eher zweifelhaft: So spricht UPC von Kosten in Höhe von 200 Euro, die beim digitalen terrestrischen Fernsehen für die Anschaffung eines Receivers anfallen. Dem ist bei Standard-Modellen nicht so. DVB-T-Boxen sind für rund 50 Euro im Handel erhältlich.
OK, das mit den 200 € ist ne Lüge, aber in der TV-Branche wird eh gern gelogen und dergleichen. Im Spiegel oder Stern steht z.B. dass über DVB-T genau die gleichen Programme wie über Kabel senden würden. Das stimmt ja aber nicht, über DVB-T sinds weniger.
MHP-Receiver, die in Österreich mit 40 Euro gefördert werden, kosten rund 100 Euro. Zudem ist der Bezug der DVB-T-Programme im Gegensatz zu einem Kabelanschluss kostenfrei. Korrekt ist dagegen, dass via Kabel wesentlich mehr Programme in einer voraussichtlich höheren Qualität zu empfangen sind...
3 Programme zu mehr als 30 Programmen... was nimmt man da wohl eher?
