Am Nikolaustag, den 6. Dezember, fällt in Ostbayern der Startschuss für das digitale Antennenfernsehen DVB-T.
Die Sendernetzbetreibern Bayerischer Rundfunk und T-Systems planen nach Angaben vom Dienstag, DVB-T mit einem symbolischen Knopfdruck auf dem romantischen Weihnachtsmarkt im Hof des fürstlichen Schlosses zu Thurn und Taxis durch den Bayerischen Medienminister Eberhard Sinner, den Oberbürgermeister der Stadt Regensburg Hans Schaidinger und den Technischen Direktor des BR, Herbert Tillmann, auf Sendung zu schicken.
Anstelle von drei analogen TV-Kanälen stehe den Zuschauern am 6. Dezember ab etwa 8 Uhr morgens ein Angebot von zehn öffentlich-rechtlichen TV-Programmen und Datendiensten digital über Antenne zur Verfügung, hieß es. Dabei handelt es sich um Das Erste, ZDF, Bayerisches Fernsehen, BR-alpha, 3sat, Phoenix, arte, EinsPlus, Kika, SWR Fernsehen, ZDFdokukanal und die MHP-Applikationen "ZDFdigitext" und "Rundschau-Nachrichtenticker" des Bayerischen Rundfunks. Kika und ZDFdokukanal teilen sich dabei einen Kanal. Private Veranstalter sind auf der Plattform nicht vertreten...
http://www.satundkabel.de/modules.php?o ... &sid=13010
...
