Fünf neue deutsche Free-TV-Sender können über Satellit start

Hier kommt alles zum deutschen Fernsehen hinein. Also Infos über neue Gesichter im TV, neue Sendungen, interessante Nachrichten, neue Trends im TV, Reklame und was sonst noch so zum deutschen Fernsehen gehört.
Auch Platz für Pressemitteilungen.
Antworten
Benutzeravatar
hendrik
Administrator
Beiträge: 48651
Registriert: 03.04.2006, 19:14
Wohnort: Delitzsch
Kontaktdaten:

Fünf neue deutsche Free-TV-Sender können über Satellit start

Beitrag: # 12935Beitrag hendrik »

Die Kommission zur Ermittlung der Konzentration im Medienbereich hat sechs neue deutsche TV-Spartensender für unbedenklich eingestuft. Somit steht dem Sendestart der neuen Programme nichts mehr im Weg:

Die Passion TV GmbH hat die Zulassung der bundesweiten Fernsehspartenprogramme Tatz (zum Themenbereich Haustiere) und Vivo (zum Themenbereich Haus und Garten) beantragt. Die Programme sollen zunächst frei empfangbar digital sowohl über Satellit als auch über Kabelnetze verbreitet werden; die spätere (parallele) Verbreitung als Pay-TV wird nicht ausgeschlossen. An der Antragstellerin sind die geschäftsführenden Gesellschafter Dr. Klaus Klenke und Jörg Schütte je zur Hälfte beteiligt. Jörg Schütte ist zugleich geschäftsführender Gesellschafter der tv.gusto GmbH, die das bundesweite Fernsehspartenprogamm Gusto veranstaltet. Ursprünglich beantragte die Gesellschaft einen weiteren Spartensender mit dem Namen "Equipe". Über die Realisierung dieses Vorhabens machte die KEK keine Angaben.

Die United Screen Entertainment GmbH hat die Zulassung des bundesweiten Fernsehspartenprogramms Tier TV mit dem inhaltlichen Schwerpunkt auf Themen rund um heimische Tiere beantragt. Tier TV soll frei empfangbar digital über Satellit (Astra) und bundesweit über Kabel verbreitet werden.

Die YouProm TV Produktions- und Vertriebsgesellschaft mbH hat einen Antrag auf Zulassung des bundesweiten Fernsehspartenprogramms YouProm TV gestellt. Die Antragstellerin plant, das aus zuschauergenerierten Inhalten bestehende Programm bundesweit frei empfangbar digital über Satellit (Astra) und ggf. über Kabel sowie später IP-TV und Handy-TV verbreiten zu lassen.

Die SuperSportsNetwork AG hat die Zulassung des bundesweiten Sportspartenprogramms Super Sports Network beantragt. Die Sendungen sollen deutschsprachig und, jeweils abhängig vom zuliefernden Produzenten, in einer weiteren Sprache ausgestrahlt werden. Das Programm soll frei empfangbar digital über Satellit (Astra), später ggf. auch über Kabel und DVB-T verbreitet werden...

http://www.satnews.de/mlesen.php?id=5399

... :wink:
Alle Angaben ohne Gewähr...
Wünsche allzeit guten Empfang...
ickis
Moderator
Beiträge: 1966
Registriert: 05.04.2006, 15:07
Wohnort: NRW Düsseldorf
Kontaktdaten:

Beitrag: # 12939Beitrag ickis »

Na, mich wundert es doch immer wieder, wie viele Leute neue Sender starten wollen, und dann , welcher Sender schafft es wirklich über mehrere Jahre :wink: wohl die wenigsten :roll:
Bild
Benutzeravatar
Pascal
Fernsehfachmann
Beiträge: 861
Registriert: 17.07.2006, 20:20
Kontaktdaten:

Beitrag: # 13072Beitrag Pascal »

Oft starten die Sender auch gar nüscht oder das Unternehmenskonzept wird gekippt...!

Wie war denn das damals noch mit tm3 und den Spartensendern... - ich warte immer noch... :lol:
Benutzeravatar
tyu
Moderator
Beiträge: 5015
Registriert: 16.04.2006, 14:34
Wohnort: Reutlingen

Beitrag: # 13075Beitrag tyu »

Auch Onxy TV und Vox haben sich schon Spartensender Lizenzieren lassen.auch davon ist keiner auf Sendung gegangen. auch bei Deluxe Music glaube ich inzwischen nicht mehr so recht dran das die ihre zwei fehlenden Sender noch auf die Reihe bekommen.
Mein Senf dazu...
DEMNÄCHST WIEDER NEU!!!
Maex
Dauergast
Beiträge: 80
Registriert: 01.09.2006, 19:13

Beitrag: # 13114Beitrag Maex »

Naja bei Vox werden wenn Spartensender doch eher unter dem RTL Namen firmieren? Und Onyx naja man hat ja inzwischen das Konzept völlig getauscht udn wirklich rosig gings dem Sender ja eh nie. Aber weiß einer ob sich der Relaunch zum Tier und Naturdoku Sender gelohnt hat?
Antworten

Zurück zu „Deutsches Fernsehen“