MTV will ein Internet Portal starten, wo man sich alle Shows und Musikvideos von MTV anschauen kann....
Mehr: http://archiv.tagesspiegel.de/archiv/07 ... 457332.asp
MTV Overdrive
MTV Overdrive
Telekom Magenta Zuhause L mit MagentaTV Entertain (RTL+ Premium, Disney+ inkl.) | Fritzbox 7490 | Sat Multifeed über Technisat Multytenne (Astra 19,2°Ost/ Astra 23,5° Ost/ Astra 28,2°Ost/ Eutelsat 13,0° Ost | Netflix Basic | Amazon Prime Video | WOW Filme&Serien | Waipu TV Perfect Plus | DAB+ (Zuhause und im Auto)| joyn Free | Zattoo Free | Telekom Magenta Mobil Prepaid Jahrestarif | Readly | Freimonate von Paramount+ und Apple TV
Diese Passage ist besonder Intressant:
Dass die Chartshows eingestellt werden, ist nur ein Indiz dafür, dass das deutsche Musikfernsehen leidet. Als der MTV-Mutterkonzern Viacom 2004 Viva übernahm, ist er zum Monopolisten des deutschen Musikfernsehens aufgestiegen. MTV2 Pop heißt in der Zwischenzeit Nickelodeon und sendet vor allem Zeichentrick für Kinder. Viva Plus soll Anfang 2007 zum Paramount Comedy-Kanal umgebaut werden. Schon jetzt ist das Viva-Plus-Programm ein schlechter Witz im Vergleich zu dem, was beim Vorgänger Viva Zwei lief. Video-Wunschkonzert und Raterunde nach dem Vorbild von Neun Live wechseln sich ab. Und nachts kommt das SMS-Liebesorakel. Bei „Get The Clip“ wird abgespielt, was sich die Zuschauer per kostenpflichtiger SMS wünschen.
Und MTV? Sendet mit „Dismissed“, „Pimp my Ride“ und „Room Raiders“ US-Programme, bei denen Autos aufgemotzt und junge Leute verkuppelt werden. Musikfernsehen ohne Musik bringt bessere Quoten. Bei MTV liefen im vergangenen Jahr „The Simple Life“ mit Paris Hilton und Nicole Richie als Luxusluder im einfachen Leben und die Trickfilm-Serie „South Park“ am erfolgreichsten. Bei Viva wollen die Zuschauer vor allem sich selbst singen hören: Die Karaoke Show „Shibuya“ erreicht die besten Quoten, gefolgt von „Celebrities Uncensored“, wo Stars privat und ungeschminkt von der Kamera verfolgt werden. Jedes Ende eines Musikvideos oder der Anfang eines neuen Liedes, das man nicht mag, sei ein Impuls umzuschalten, sagt MTV-Sprecher Mats Wappmann. Längere Formate lieferten diesen Impuls seltener. Deshalb setzen die Musiksender auf Shows statt Videos, um die Verweildauer der Zuschauer zu verlängern. Das mögen auch die Werbekunden.
- Coffings
- Medienexperte
- Beiträge: 702
- Registriert: 05.04.2006, 18:11
- Wohnort: Südsachsen
- Kontaktdaten:
„Top of the Pops“ verlor Zuschauer ans Internet. Damit MTV nicht Ähnliches passiert, schafft sich der Sender mit „MTV Overdrive“ ab Mai sein eigenes Internetportal, auf dem die Zuschauer sich kostenlos fast alle Shows und Musikvideos anschauen können.

Zum Glück erobern andere Programme nun verlorenes Terrain zurück. Z.B. DELUXE MUSIC.
