Eifelradio

Alles über das deutsche und internationale Radio. Sei es über UKW, DAB, DAB+ oder auch das Internet.
Antworten
Benutzeravatar
maadien
Super Administrator
Beiträge: 21178
Registriert: 07.02.2006, 17:53
Wohnort: Prüm

Eifelradio

Beitrag: # 125250Beitrag maadien »

Die Eifel wird ein neues Radioprogramm namens Eifelradio bekommen.
Schon seit ein paar Monaten strahlt man unter dem Namen "Nürburg 87komma7" ein Testprogramm aus.
Gesendet wird auf der ehemaligen Rennradiofrequenz UKW 87,7 die am Nürburgring im Einsatz war und nun nach Nürburg gewandert ist.
Im September soll dann auch die 92,2 in Daun dazu kommen. Bisheriger Codename: Daun 92komma2.

Auch die Facebook und Website sind inzwischen on Air.

Auf der Internetseite gibt es derzeit das non Stop Musik Testprogramm der 87,7 zu hören.

https://eifel.radio/
Telekom Magenta Zuhause L mit MagentaTV Entertain (RTL+ Premium, Disney+ inkl.) | Fritzbox 7490 | Sat Multifeed über Technisat Multytenne (Astra 19,2°Ost/ Astra 23,5° Ost/ Astra 28,2°Ost/ Eutelsat 13,0° Ost | Netflix Basic | Amazon Prime Video | WOW Filme&Serien | Waipu TV Perfect Plus | DAB+ (Zuhause und im Auto)| joyn Free | Zattoo Free | Telekom Magenta Mobil Prepaid Jahrestarif | Readly | Freimonate von Paramount+ und Apple TV
Benutzeravatar
maxhue
Hobby-DXer
Beiträge: 262
Registriert: 18.06.2006, 20:34
Wohnort: Sonnefeld
Kontaktdaten:

Re: Eifelradio

Beitrag: # 125255Beitrag maxhue »

Irgendwie ein Paradoxon zu dem, was aktuell auf dem lokalen Radiomarkt in Bayern passiert.

Am 31. August 2025 wird der Lokalsender extra radio Hof, den es seit 1987 gibt, auf den kleinen UKW Frequenzen und auf der flächendeckenden DAB+ Frequenz komplett eingestellt werden und nur noch als Musikstream übers Internet senden. Grund: die kleinen UKW Funzeln sind angeblich zu teuer.

Am 31. Dezember 2024 hat es R.SA aus dem Allgäu erwischt

Und Radio Primaton sowie Hashtag+ aus Schweinfurt wirds wohl auch nicht mehr lange geben, da das Funkhaus insolvent ist. Man plant aktuell wohl zukünftig nur noch regionale Fenster aus Schweinfurt zu senden und näher mit Radio Gong und Charivari aus Würzburg zu verschmelzen.

Das überregionale egoFM hat es ja auch nicht mehr alleine geschafft. Der Sender wurde von der Antenne Bayern Gruppe aufgekauft (wogegen es die letzten Jahre immer noch Proteste der egoFM Hörer gab).

Genauso ähnlich ist es ja, wenn man nach NRW schaut:

Antenne NRW: gehörte seit 2021 Antenne Bayern aber hat kaum jemand über DAB+ gehört, also hat man es jetzt an RegioCast verkauft und die versuchen aktuell den Sender noch eine letzte Chance mit einem Neustart zu geben.

NRW1, ebenfalls teilweise zu Antenne Bayern gehörig, war trotz kleinerer UKW Frequenzen nicht erfolgreich und jetzt wird da bigFM NRW draus.

Von daher erstaunt es mich wirklich, dass man sich in Rheinland-Pfalz ein neues Lokalradio zutraut, also Hut ab.

Während der Flutkatastrophe habe ich ja auch täglich gerne das Ahrtalradio gehört, war musikalisch und inhaltlich ein schönes Lokalprogramm mit sehr viel Liebe und Leidenschaft gemacht. Aber hier traute man sich wohl nicht in den regulären Dauerbetrieb.

Aktuell betreibt der Chef vom Ahrtalradio Christian Milling das in Bad Kreuznach per DAB+ empfangbare Radio PopExpress. Der Sender scheint sich noch sehr gut zu halten und spielt ebenfalls eine richtig schöne und handverlesene Mischung an Popsongs der letzten Jahrzehnte, die die anderen großen Mainstream Sender größtenteils vergessen haben. Auch sehr hörbar.
KULTRADIO - Besser ist das!
http://ice.kultradio.fm/kult128.mp3
http://www.kultradio.digital/
In ganz Bayern und Franken auf DAB+ zu empfangen: Oberfranken (10B), Unterfranken (10A), Mittelfranken (8C), Schwaben / Oberbayern (10A), Niederbayern / Oberpfalz (12D),
Benutzeravatar
htw89
Moderator
Beiträge: 4691
Registriert: 28.08.2006, 17:45
Wohnort: Dortmund

Re: Eifelradio

Beitrag: # 125259Beitrag htw89 »

maxhue hat geschrieben: 05.08.2025, 16:24 Antenne NRW: gehörte seit 2021 Antenne Bayern aber hat kaum jemand über DAB+ gehört, also hat man es jetzt an RegioCast verkauft und die versuchen aktuell den Sender noch eine letzte Chance mit einem Neustart zu geben.
Ich fand Antenne NRW durchaus anhörbar - die Werbung dafür hielt sich aber in Grenzen und irgendwie ist die Überschneidung zur Oldie Antenne dann doch recht groß und letzteres ist das bessere Programm. Die neue Antenne NRW unter der Radio Group (nicht Regiocast) hör ich nicht mehr, einerseits find ich das Soundprocessing mies, die Webseite ist eine Hölle aus KI-generierten Bildern und vermutlich auch Texten, im Grunde ist das ein hörbares Abschreibungsobjekt mit dem ausgetestet werden soll mit wie wenig Personen man ein anspruchsloses Programm gestalten kann das irgendwo rumdudeln kann.

Tatsächlich war das alte Antenne NRW eines der Programme, das man hier auch öfter mal in Eisdielen, Autohäusern etc. wahrgenommen hat, als Hintergrundberieselung. Bringt nur nichts wenn man in der MA Audio praktisch unsichtbar ist jahrelang.
NRW1, ebenfalls teilweise zu Antenne Bayern gehörig, war trotz kleinerer UKW Frequenzen nicht erfolgreich und jetzt wird da bigFM NRW draus.
Hierfür hat man zeitweise durchaus recht viel Werbung gesehen, aber das konnte irgendwie nicht gut gehen. Vor 20 Jahren hätte das so was werden können, aber in der heutigen Zeit mit dem heutigen Medienverhalten war/ist das halt auch nur eine 1LIVE Billigvariante ohne nennenswerten Regionalbezug oder Persönlichkeit - warum sollte man das hören wenn es 1LIVE soviel besser macht. Die Frequenzkette auf UKW ist auch nicht so das wahre. Die 103,0 aus Bielefeld (ehemals BFBS) ist quasi noch das Sahnestück und teilweise bis fast nach Bremen hoch hörbar (trotz Einzügen nach Niedersachsen immer noch - die gab es bei BFBS ja nicht). Danach kommt dann vielleicht noch die 106,0 hier aus Dortmund die ein bisschen was reißt und der Rest ist eine elende Funzelei bestehend aus hauptsächlich ehemaligen DKultur-Frequenzen, die mit der Übernahme der 96,5 (auch ex BFBS) in Langenberg überflüssig wurden. Auf DAB, kein Problem, da war man ja landesweit drin - da gibt es aber auch genug Konkurrenz. Das was auf NRW1 lief hab ich genau so auch auf Energy (mit oder ohne NRW), Absolut Hot, RTL, 1LIVE, 1LIVE diggi wenn man so will.

bigFM NRW wird den Radiomarkt hier zwar nicht revolutionieren, ist aber zumindest im Rheinland ja schon lange ein Begriff und wird dort gehört. Ich erwarte auch hier keine großen Sprünge, aber es ist halt auch so, dass sich hier die NRW-Funzelkette und die grenznahen Sender in RP ergänzen. Oder anders formuliert, wo Ahrweiler auf der A1 schlapp macht übernimmt Dortmund 106,0 kurz und dann Bielefeld 103,0 bis nach Bremen/Hannover. Vermutlich wird man ein Minimum an Eigenproduktion aus NRW bringen, um die hiesige Medienpolitik milde zu stimmen. Andererseits ist es auch ein Stück weit eine Bankrotterklärung des NRW-Radiomodells. Die Gewinne aus NRW1 (hätte es sie denn jemals gegeben) hätten an die NRW-Lokalradios abgeführt werden müssen (mindestens zum Teil), um den von Johannes Rau erdachten NRW-Mediensozialismus auch weiter so fortführen zu können. Dann wurden alle möglichen Köche an dem Sender beteiligt, damit auch ja keiner dagegen klagt und so weiter. Mit freiem Wettbewerb hat das jedenfalls wenig zu tun, DAB+ bricht das immerhin ein wenig auf. Es war von Anfang an eine Totgeburt, gerade gegen den starken WDR. Hätte man Bob die Kette gegeben für die NRW-Version des Programms oder irgendeinen Schlagersender, da wäre vermutlich schon eher Bedarf für gewesen auf UKW, weil deren Zielgruppe in beiden Fällen tendenziell eher älter ist und damit noch eher Hörer von klassischen Radiosendern.

Aber ich glaube, das Thema UKW wird sich jetzt halt sowieso immer mehr erledigen, die jungen Leute erreicht man damit sowieso immer weniger. Bin gespannt ob wirklich ROCK FM die bisherige Kennung von bigFM NRW im 9D übernimmt. Wäre dann zwar auch schon der 5. Rocksender hier aber da beklag ich mich nicht, ich hör so Rocksender ja durchaus sehr gerne (wobei mir Bob von allen am meisten zusagt und die verdient einer der meistgehörten Sender deutschlandweit sind mittlerweile).

Das was ich bisher vom Eifelradio gehört hab musikalisch erinnert mich ein wenig an Radio Osnabrück, das hat eine ähnliche Positionierung - auch da kommt manchmal überraschendes.
Magenta Zuhause XXL (FTTH) mit FRITZ!Box 7590 AX, MagentaTV Smart Netflix und Option Disney+ Standard mit Werbung | Amazon Prime Video Jahresabo | Sat Astra 19,2°Ost | DVB-T2 HD (FTA) | DAB+ | congstar Allnet Flat XS (2025)
Antworten

Zurück zu „Radio“