https://www.dwdl.de/nachrichten/100880/ ... 27_jahren/Seit fast drei Jahrzehnten ist das "K1 Magazin" bei Kabel Eins zu sehen. Nun stellt der Sender sein dienstältestes Format überraschend ein. Für Moderatorin Madita van Hülsen gibt's allerdings schon eine neue Aufgabe.
Kabel Eins beendet sein "K1 Magazin" nach 27 Jahren
Kabel Eins beendet sein "K1 Magazin" nach 27 Jahren
Telekom Magenta Zuhause L mit MagentaTV Entertain (RTL+ Premium, Disney+ inkl.) | Fritzbox 7490 | Sat Multifeed über Technisat Multytenne (Astra 19,2°Ost/ Astra 23,5° Ost/ Astra 28,2°Ost/ Eutelsat 13,0° Ost | Netflix Basic | Amazon Prime Video | WOW Filme&Serien | Waipu TV Perfect Plus | DAB+ (Zuhause und im Auto)| joyn Free | Zattoo Free | Telekom Magenta Mobil Prepaid Jahrestarif | Readly | Freimonate von Paramount+ und Apple TV
- Fernsehdienst
- Medienexperte
- Beiträge: 512
- Registriert: 24.05.2021, 10:18
Re: Kabel Eins beendet sein "K1 Magazin" nach 27 Jahren
Ich wüsste gar nicht, wann ich dieses Magazin das letzte Mal gesehen hab...

- PREMIEREWORLD
- MBO-Kaiser
- Beiträge: 4736
- Registriert: 02.01.2021, 14:45
Re: Kabel Eins beendet sein "K1 Magazin" nach 27 Jahren
Hab ich seit Beginn 1997 schon oft gesehen. Seit 1. Juni 1997 ist kabel eins Vollprogramm, weil der Sender mit "K1 Nachrichten" um 20:00 Uhr erstmals eigene Nachrichten startete. Die Bayerische Landeszentrale für neue Medien (BLM) hatte die 1992 erteilte Sendelizenz vom Sparten-programm für Unterhaltung zum Vollprogrammanbieter erweitert und damit den Weg für Magazine, Reportagen und Dokumenationen bei Kabel 1 frei gemacht. Entgegen der Unterstellungen von einst, es handele sich dabei um ein "medienpolitisches Feigenblatt", weist die Bilanz aus zehn fest etablierten Formaten Erfolge auf. Inzwischen hat sich der Medienmarkt radikal gewandelt, z. B. hin zu zeitsouveräner Nutzung. Magazin-Formate haben deshalb heute einen anderen Stellenwert, weshalb die Einstellung zwar bedauerlich ist, wohl aber notwendig.Fernsehdienst hat geschrieben: 20.12.2024, 12:00 Ich wüsste gar nicht, wann ich dieses Magazin das letzte Mal gesehen hab...
Quelle: AGF/GfK, PC#TV, alle Haushalte (D+EU)/ MA beziehen sich auf Zuschauer 14-49 Jahre, RW auf Zuschauer gesamt, 1.1.-26.5.04/ *1.6.-31.12.1997, D gesamt/ **25.9.- 31.12.1997, D gesamt/ *** 1.1.-26.5.03/ SevenOneMediaDie täglichen "K1 Nachrichten" (Mo-So, 17:15 Uhr), im wöchentlichen Wechsel moderiert von Sabine Noethen und Norbert
Anwander, erzielen im Schnitt einen Marktanteil von 5,0 Prozent, was einer Verdreifachung des Marktanteils im Vergleich zu 1997*
entspricht.
Das "K1 Magazin" startete am 25.9.97 am späten Hauptabend, wechselte aufgrund der großen Zuschauerakzeptanz 2001 in die Prime-Time (21:15 Uhr) am Donnerstag. Moderatorin Britta Sander erzielt bis zu 6,2 Prozent Marktanteil und erreicht im Schnitt 1,07 Mio. Zuschauer - damit hat sich die Reichweite des Formats im Vergleich zu 1997** mehr als verdoppelt.
Im Februar 1998 startete Kabel 1 mit "K1 Reportage" (Do, 22:15 Uhr) ein wöchentliches, monothematisches Format mit Themen, die immer mehr Zuschauer fesseln - mit 1,08 Mio. Zuschauern im Schnitt ist es das reichweitenstärkste Format bei Kabel 1, das Spitzenwerte bis zu 11,7 Prozent Marktanteil erzielt.
"K1 Extra" startete im April 1999 zunächst in loser Folge als Dokureihe über Meilensteine des 20. Jahrhunderts. Doch der große
Erfolg des Genres bei Kabel 1 ließen "K1 Extra" mit Christian Mürau zu einem festen Bestandteil des späten Hauptabends am Donnerstag (23:10 Uhr) und in der Zuschauergunst werden: 7,7 Prozent Marktanteil im Schnitt und damit das erfolgreichste Info-Format bei den jungen Zuschauern.
Abenteuerlich wurde es im Januar 2000: Mit "Abenteuer Auto" und "Abenteuer Leben" begründete sich nach der K1-Info-Familie nun die neue Abenteuer-Info-Familie am Samstag-Vorabend. Beide Formate sind bis heute erfolgreiche Angebote bei abel 1: Das Automagazin (17:25 Uhr) mit Jan Stecker erzielt 6,5 Prozent, Christian Müraus Wissensmagazin wurde im März 2003 vom Vor- in den diensttäglichen Hauptabend (22:15 Uhr) verlegt und erzielt Spitzenwerte bis zu 7,8 Prozent und erfolgreiche 6,0 Prozent Marktanteil im Schnitt.
2001 folgte mit "Abenteuer Ferne" (So, 18:20 Uhr) ein Erlebnismagazin, dass in kühlen Monaten ferne Regionen und Länder in
deutsche Wohnzimmer bringt und sich seit 2002 mit "Abenteuer Natur", dem Magazin über Fauna, Flora und ihre Phänomene, ebenfalls moderiert von Silvia Incardona, abwechselt.
2003 wagte Kabel 1 dann den Schritt, ein wochentägliches Magazin (17:25 Uhr) zu starten: "K1 Journal" mit Nicole Noevers und
spannenden Themen aus Deutschland - ganz ohne Boulevard. Der Erfolg spricht Bände: Spitzenmarktanteile bis zu 9,0 Prozent und 5,5 Prozent Marktanteil im Schnitt im Trend 2004, was einem Zuwachs von +0,6 Prozentpunkten im Vergleich zum Vorjahreszeitraum*** entspricht!
Neuland betrat Kabel 1 auch mit "Inside USA", der ersten Kabel 1- eigenproduzierten Doku-Reihe aus dem Land der unbegrenzten
Möglichkeiten, die im Juni 2003 startete. Es hat sich gelohnt - im Herbst 2004 geht die Reihe in die 2. Staffel (So, 18:20 Uhr).
Auch der Erfolg der Reportagen bewegte Kabel 1 dazu, 2004 vermehrt auf mehrteilige Reportagereihen am Hauptabend (Mi, 22:15 Uhr/ Do, 20:15 Uhr) zu setzen: "Troubleshooter - Die Problemlöser", "Mit Hammer und Hobel" oder "Auf Dübel komm raus" sind hier nur einige erfolgreiche Beispiele, die bis zu 6,9 Prozent Marktanteil erzielten.
Ebenso hat sich die Event-Strategie, themengleiche Fiction-Programme mit Dokumentationen zu kombinieren, als sehr erfolgreich erwiesen, was nicht nur der "Bruce Lee Themenabend" mit zwei Dokumentationen und einem Interview in deutscher Erstausstrahlung, die im Schnitt 11,3 Prozent Marktanteil erzielten, beweisen.
Das Fazit von Kabel 1-Chefredakteur Thilo Proff: "Die Erweiterung zum Vollprogramm war für Kabel 1 ein absoluter Glücksfall. Bis heute sind Nachrichten, Magazine, Reportagen und Dokumentationen Image- und Marktanteilstreiber des Senders. Bei der Entwicklung unserer Informationsformate haben wir uns immer am Thema Qualität orientiert und werden das auch in Zukunft tun. Auch deshalb mussten wir in den vergangenen sieben Jahren kein einziges unserer entwickelten Formate
wieder einstellen!"
https://www.presseportal.de/pm/7841/560930